
30.05.2023 || Was die Seen und Seenplatten für die Brandenburger und Mecklenburger sind, sind die Berge für die Schwaben und Bayern. Wann immer die Freizeit es hergibt, zieht es viele hinauf auf die Gipfel, auf die Pisten und in die Hütten. Das ist vor allem bei Kaddi, Toni und Katharina der Fall, besser bekannt als die „Bergfreundinnen”.
Unter diesem Namen präsentieren die drei bereits seit Juli 2020 ihren Bayern-2-Podcast, in dem sie Tipps für den Aufstieg geben, von eigenen Erfahrungen berichten oder andere Kletterinnen interviewen. Und diesen Namen haben sie auch ihrem neu erschienenen Buch gegeben: „„Bergfreundinnen - Vom Gipfelglück und anderen Abenteuern”.
„Die Berge sind facettenreich!”
Wandern, Mountainbiken, Ski, Snowboard, Paragliding - die Berge bieten für jeden etwas und es gibt sie überall auf der Welt. Ein Grund, warum die drei Bergfreundinnen Berge so lieben, denn jeder kommt auf seinen Geschmack. Kaddi liebt den Nervenkitzel und saust am liebsten mit ihrem Mountainbike durchs Gebirge. Toni wandert gerne und freut sich auf die Aussicht und ihre Gipfelbrotzeit. Und Katharina sammelt gern Höhenmeter, wobei sie es seit der Geburt ihres Sohnes nicht mehr allzu hoch hinaus schafft.
Daher werden in dem Buch auch weibliche Themen aufgegriffen, wie z.B. mit den Kindern in die Berge oder die Menstruation auf 8000 Höhenmetern.
Kackenköpfe, Bschießer oder Hundsarschjoch
Gefühlvoll und inspirierend berichten Toni, Kaddi und Katharina von Tränen, Verzweiflung und der dunklen Seite der Berge, aber auch, wie man seine Angst überwindet und welche Glücksgefühle es hervorruft, wenn man es geschafft hat, den Gipfel zu erklimmen und einen der beeindruckende Blick ins Tal ehrfürchtig werden lässt.
Nebenbei lernt man in „Bergfreundinnen” auch die Bergfrauen-Community kennen und Persönlichkeiten wie Profibergsteigerin Tamara Lunger, Downhill-Profi Nina Hoffmann oder Deutschlands erste Bergführerin Gudrun Weikert. Man erfährt, dass es Berge mit lustigen Namen wie Kackenköpfe, Bschießer oder Hundsarschjoch gibt. Und zusätzlich verraten Toni, Kaddi und Katharina ihre Lieblingstouren und Trails zum Nachwandern oder -radeln. So können mit diesem Buch auch Seenfreunde für die Berge begeistert werden.
Über die Autorinnen
Antonia „Toni” Schlosser, aufgewachsen im Allgäu, hatte schon immer die Berge vor ihrer Nase. Der Weg zu den Alpen ist für sie von München aus jetzt zwar länger, aber ihre Freude umso größer, dass sie auch als Journalistin ihre Bergliebe ausleben kann. Neben den Bergen schlägt ihr Herz für Bier und Brezn, die kulinarische Seite der Gipfelwelt.
Katharina „Kaddi” Kestler hat der hügelig fränkischen Heimat den Rücken gekehrt, um in München den Bergen näher zu sein. Wie praktisch, dass sich ihre Hobbys Mountainbiken und Skifahren häufig so gut mit ihrem Beruf als freie Journalistin überschneiden. Kein Schnee und platte Reifen sind für sie deshalb der absolute Horror. Sie stand bereits mit drei Jahren das erste Mal auf Skiern.
Katharina Heudorfer treibt sich privat und im Job in den Bergen rum - mal beim Wandern, mal auf Skihochtour. Dafür zieht es sie genauso leidenschaftlich ins bayerische Voralpenland wie nach Kirgistan oder ins Himalaya-Gebirge.
„Bergfreundinnen: Vom Gipfelglück und anderen Abenteuern” ist am 27. April im Ullstein-Verlag erschienen und überall dort erhältlich, wo es Bücher gibt.
Text: JB
Verlag: Ullstein