
12.03.2014 || Nicht nur Kinder stehen immer wieder vor der Situation, sich Herausforderungen stellen zu müssen, die übergroß erscheinen. Der in Deutschland lebende argentinische Autor erzählt in seinem neuen Jugendbuch Das Abenteuer des wilden Flusses von der Furcht des Zwölfjährigen Felipe vor dem wilden Fluss - und deren Überwindung.
Hommage an William Faulkner
Das neue Jugendbuch Gesualdis erscheint beim Amiguitos Verlag in zwei jeweils zweisprachigen Varianten: La aventura del Río Slavaje/Das Abenteuer des Wilden Flusses in Spanisch/Deutsch bzw. The wild River Adventure/Das Abenteuer des Wilden Flusses in Englisch/Deutsch. Der Bestsellerautor in Südamerika hat eine generationenübergreifende Abenteuergeschichte und Hommage an William Faulkner geschrieben. Die Lektüre nimmt den Leser mit in die unberührte Natur und auf das große Abenteuer des Erwachsenwerdens.Während sich der jugendliche Protagonist Felipe seinem Abenteuer stellt, blickt sein Vater auf das gleiche Abenteuer in seiner Jugendzeit zurück. Der Leser erlebt den Bau des Floßes und die Flussüberquerung in einem reizvollen Wechselspiel zwischen dem Jetzt und der Retroperspektive. Das Buch ist ausdruckststark illustriert und bietet didaktische Hilfen für sinnvollen Fremdsprachenunterricht.
Über den Autor
Der 1963 in Argentinien geborene Carlos Rodrigues Gesualdi ist ehemaliger Professor für Mittelalterphilosophie und Ästhetik.
Seit 2001 lebt er in Brühl, in der Nähe von Köln. Seine Texte sind von den interkulturellen Erlebnissen inspiriert, die er während seiner diversen Aufenthalte in verschiedenen Ländern erlebte, sowie von den vielfältigen Berufen, in denen er gearbeitet hat, vom Bootsstegbetreiber, Taxifahrer und Fotografen bis zum Leiter einer bilingualen Schule. Sein Kinderbuch Raros Peinados (dt.: Komische Frisuren) zählt inzwischen zu den Klassikern Lateinamerikas. Gesualdi hat bereits weitere zehn Romane und fast 50 Erzählungen in insgesamt fünf Ländern veröffentlicht.
Text: Mirco Drewes