Logo
Agentur für Unterhaltung mit Haltung
  • Tickets
  • News
  • Mono- & Dialoge
  • Rezensionen
  • Über Uns
 

Ein lebenskluger Roman über Flucht und Migration: Gegen die Träume von Sead Husic

11.09.2018 || Mersija fürchtet in ihrem Leben vor allem eines: So zu enden wie ihr Vater Ahmed, arm und verrückt. Ein Mann, der gegen seine Familie wütet und von Frau und Kindern verachtet. 1969 setzt sich Mersija als junge Frau in ihrer Heimatstadt Brcko in den Zug und fährt nach Deutschland. Sie heiratet Muso, einen aus Jugoslawien immigrierten Moslem wie sie, und bekommt einen Sohn, Adem. Adem ist es, der seinen Eltern vorhält, dass er kein Ausländer sei wie sie, sondern Deutscher. Die Generation von Mersija und Muso hingegen verharrt immer auf der Schwelle zur deutschen Gesellschaft. Sie kommen aus einer Welt mit eigenen Gesetzen und eigener Moral und gelten für die Deutschen auch nach Jahren noch als Fremde. Aber auch der Weg zurück ist versperrt, denn das Land, aus dem Mersija und Muso damals aufgebrochen sind, existiert nicht mehr. So wie der Zweite Weltkrieg das Leben von Mersijas Vater verwüstet hat, so raubt der Zerfall Jugoslawiens endgültig Mersijas Heimat.

Der längst überfällige Blick in die Vergangenheit

Flucht und Migration haben Deutschland in den letzten Jahren von Grund auf verändert und das Land polarisiert. Doch unsere Gesellschaft sieht sich nicht zum ersten Mal mit dieser Problematik konfrontiert. Bereits in den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren erlebte Deutschland die Immigration von Gastarbeitern aus Ländern wie Italien, der Türkei und dem damaligen Jugoslawien, die die deutsche Gesellschaft gehörig durcheinanderwirbelten, oft aber auch zunächst auf eine Mauer der Ablehnung stießen. Zu ihnen zählen auch die Protagonisten aus Gegen die Träume.

Ein Panorama europäischer Geschichte

In Sead Husic Debütroman ringen drei Generationen um ihr Glück, um ihr Leben und um ihre Träume. Der Zweite Weltkrieg hinterlässt tiefe Narben in Ahmeds Leben und vor Mersijas Augen beginnt das Jugoslawien Titos zu zerfallen – ein Zusammenbruch, der sie im Nirgendwo zurücklässt, zwischen den Welten, heimatlos. Während sie selbst in Deutschland immer fremd bleibt, kämpft ihr Sohn Adem darum, als Deutscher anerkannt zu werden. Und so ist Gegen die Träume ein lebenskluger Roman über Flucht und Migration, der die Schicksale seiner Figuren zu einem dichten Teppich aus Erinnerungen, Eindrücken und Hoffnungen verwebt.

Über den Autor:

Sead Husic, geboren 1974 in Traunstein, promovierte in Politikwissenschaften und schrieb für Tageszeitungen u.a. aus dem ehemaligen Jugoslawien und seiner Nachfolgestaaten. Er volontierte bei der Financial Times Deutschland und war Inlandsredakteur beim Freitag. Er arbeitet heute als Texter für die Kreativ-Agentur Römer Wildberger und als freier Fotograf. Gegen die Träume ist sein Debütroman.

Gegen die Träume von Sead Husic erscheint am 17. September im Parlez Verlag.

Text: AK

 

Der Link zum Buch

Mehr Besprechungen



07.02.2023
Tot sein kann ich morgen noch – Die Geschichte einer Heilung
07.06.2022
In diesem Sommer wird alles anders: „Let’s Jump – über alle Hindernisse“
12.04.2022
Oase Neukölln: Geschichten aus einem wilden Bezirk
22.03.2022
Das Spiel des Greifen: Zug um Zug ins Verderben
28.12.2021
Bananenangst: Eine Geschichte von Hoffnung und Heilung
14.12.2021
Neuerscheinung mit Pauken und Trompeten
20.04.2021
Ein neuer Fall für Kommissar Breschnow: Tödliches Vergessen führt tief in Berlins Obdachlosenszene
28.07.2020
Von Wellen, Wind und dem ganz großen Traum: „Let’s Surf – Mein Sommer in Orange“ von Sandra-Maria Erdmann
02.06.2020
Die grüne Feder ein magisches Schreibutensil verzaubert!
28.01.2020
Hinter blutroten Schatten: Morden ohne Ende
17.12.2019
Der Zug aus Enfield - Die viktorianische Reise geht weiter
11.06.2019
Wenn Lust und Liebe in Misshandlung und Angst umschlagen: Die Villa – Mila von Melia Manadis
09.04.2019
Endlich Frühling! Endlich Blüte! – Die Peer Gynt Papers von Rainer Doh
23.10.2018
Gute Zwecke, tödliche Mittel: Im Maulwurfstunnel von Thomas Kastning
11.09.2018
Ein lebenskluger Roman über Flucht und Migration: Gegen die Träume von Sead Husic
15.05.2018
Wenn Quälen Chefsache wird: Geraubte Würde von Katrin Morgen
27.03.2018
Matthias Lanin: Ein Fiebelkorn
13.03.2018
Bernd Richard Knospe: Blue Note Girl
06.02.2018
Karen Hilgarth: Die verborgene Schönheit der Sterne
23.01.2018
Hier sagt man also "Moin": Lilly und Anton entdecken Hamburg erscheint im Del Medio bei Divan Verlag
12.12.2017
Großstadt-Noir hoch zehn, Action auf den Punkt: Unter pechschwarzen Sternen von Gereon Krantz
12.10.2017
Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse: Nur ein Wort - Seulement une parole von Christina Talberg
12.10.17
Weltpolitik statt Mülltrennung: Hinterhofleben von Maik Siegel
12.09.2017
Nervenkitzel-Nahrung für den Herbst: Goldkap von Rainer Doh
18.07.2017
Das dunkle Erbe des Kolonialismus: Mord am Waterberg
16.03.2017
Das Geheimnis der Madame Yin - neuer historischer Kriminalroman der Extraklasse
28.12.2016
Endlich sind Lilly und Anton wieder unterwegs und dieses Mal geht es nach Sachsen
24.12.2016
Chick-Lit vom Feinsten
10.11.2016
Poesie des Tötens
19.10.2016
Eine Handlung zwischen Fiktion und rauer Wirklichkeit: Das Verschwinden der Luft
07.10.2016
Nieder mit dem System! Eine Reise in das Herz der Finsternis in Nils Honnes Corporate Anarchy
14.09.2016
An der Wand kann man nicht nähen. Ein einfühlsamer Erfahrungsbericht der Autorin Susanne Hesse
22.04.2016
Der Königsberg Plan: Auf der Jagd nach dem Bernsteinzimmer
30.03.2016
Lilly und Anton fahren wieder in den Urlaub!
02.03.2016
Der Tod vergisst nie – Mord in bester Gesellschaft
03.02.2016
Abenteuer Space Camp - Eine spannende Reise in fremde Galaxien
23.04.2015
Großes Kino: Die Nächte der Kanzlerin
19.03.2015
Verbrechen am Mordkap
25.02.2015
Schlaue Mädchen im Märchen
17.02.2015
Kinderbuchklassiker neu entdeckt: Die wilde Charlotte
19.09.2014
"Holger, die Waldfee" und das geflügelte Wort
15.08.2014
Wertvolles Kompendium: „Schlank durch OP“
12.03.2014
Carlos Rodrigues Gesualdi: Das Abenteuer des wilden Flusses
20.09.2013
Neues Sandor-Abenteuer „Sandor - Not macht erfinderisch“
  • Home |
  • Impressum |
  • Datenschutz