
15.05.2018 || Katrin Morgen, 40 Jahre, Dipl.-Verwaltungswirtin und Soziologin, Führungskraft bei einer Stadtverwaltung, notiert über fast zehn Jahre die kontinuierlich heftiger werdenden Mobbinghandlungen ihrer Vorgesetzten sowie das passive Verhalten der Kollegen und der Personalvertretung. Nachdem auch der Amtsarzt dem Druck des Personalamts nicht mehr standhält und ihr eine paranoide Persönlichkeitsstörung zuschreibt, greift die zwischenzeitlich vom Dienst freigestellte Katrin Morgen zum letzten Mittel und geht mit Unterstützung ihrer Anwälte gegen die von der Stadtverwaltung beabsichtigte Dienstunfähigkeit vor.
Hinter Mobbing steckt ein System
Sachlich, analysierend, aber auch sehr gefühlvoll zieht die Protagonistin den Leser mit in den dunklen Bereich der Arbeitswelt, der Außenstehenden stets verborgen bleibt. Sie stellt die verzweifelte Situation einer Beamtin dar, die unter der Last von Mobbinghandlungen psychisch und physisch leidet. Ein Erfahrungsbericht, der den wahren Verlauf eines Phänomens unseres Zeitalters und zugleich den Kampf gegen ein fast übermächtiges System aufzeigt.
Von Augenzeugen ignoriert und vom Personalamt unterstützt
Jedes einzelne Wort dieses Buches, jeder zitierte Text und die gesamte Handlung sind real. Katrin Morgan schildert aus ihrer Perspektive in einer Mischung aus Tagebuch und Prosa die sich immer weiter zuspitzende Lage. Dabei erhält der Leser umfassende Einblicke in den klassischen Verlauf eines fortschreitenden Mobbingprozesses, zusätzlich belegt durch Ausschnitte von Mails, Behörden- und Anwaltsschreiben sowie ärztlichen Gutachten. Dieser Erfahrungsbericht sticht aus der Vielzahl der theoretischen Abhandlungen über das Thema Mobbing heraus und ist in der vorliegenden Form ein Novum in der deutschen Literaturlandschaft.
Geraubte Würde Wenn Quälen Chefsache wird ist im ProTalk Verlag erschienen und im gut sortierten Buchhandel erhältlich.
Text: AK