
28.12.2021 || Du weißt, dass es schlimm ist, wenn du vor Bananen Angst hast. Mit diesem scheinbar simplen Satz beginnt die Geschichte einer Krankheit, vor allem aber die Geschichte einer Heilung. Der beim Parlez Verlag erschienene Roman Bananenangst von Patricia Modispacher ist ein durchschlagender Erfolg und geht deshalb bereits zwei Monate nach Erscheinen in den Nachdruck.
Patricia Modispacher berichtet authentisch und eindrücklich, dabei jedoch nie schwermütig, vom Umgang mit einer jahrelangen Essstörung. Ihre Protagonistin Scarlett hat mit 23 Jahren einen BMI von 15 und sieht sich deshalb mit der harten Wahrheit konfrontiert, dass sie krank ist. Sie bekommt einen Platz in einer psychosomatischen Klinik und beginnt so ihren langen Heilungsweg. Dabei vermeidet die Autorin jedes Klischee und erzählt ehrlich und liebevoll von Charakteren, die sich ihren Fehlern stellen und über sich hinauswachsen.
Gedankenwelten erlebbar machen
In Bananenangst tauchen wir tief in die Gedankenwelt von Scarlett ein. Was bedeutet es, zwanghaft Sport zu machen und auf die Ernährung zu achten? Welche Denkmuster setzen sich fest, und wie kommt eine Essstörung überhaupt zustande? Patricia Modispacher macht all das auch für Nichtbetroffene erleb- und erspürbar.
Du weißt, dass es schlimm ist, wenn du vor Bananen Angst hast. Wenn du nicht mehr dazu fähig bist, eine Banane in dein Frühstücksmüsli zu schneiden oder gar einfach so als Zwischensnack in eine Banane zu beißen. Wenn du so sehr nach einer frischen, zarten Banane lechzt, dir aber lieber die Hände abschneiden würdest, als eine zu essen. Du weißt, dass es schlimm ist, wenn du träumst, dass du unermesslichen Hunger hast, aber an einem Ort bist, wo es nur Bananen gibt. Dein Magen zieht sich schmerzvoll zusammen und du denkst darüber nach, ob du vielleicht nicht doch nein. Niemals würdest du eine Banane essen. Bevor du im Traum verhungerst, wachst du schweißgebadet und unter Tränen auf. Aber in der Realität hört der Hunger nicht auf. Dann überlegst du dir, wie lange du schon keine Bananen mehr gegessen hast.
Authentisch, ehrlich, mit Humor
Trotz schwerer Themen wird Bananenangst nie eine Last. Mit viel Sarkasmus werden auch Rückschläge, Schwierigkeiten und Extreme offen thematisiert. Scarlett steht für ein Problem, das zu oft missverstanden wird, und räumt mit falschen Vorannahmen und falschem Mitleid gehörig auf. Betroffenen wird hier auf Augenhöhe begegnet und all jenen, die es schaffen, ihre Krankheit zu überwinden, ein Denkmal gesetzt. Dabei schöpft Patricia Modispacher auch aus eigener Erfahrung. Das Ergebnis ist eine spannende Lektüre mit einem hohen Maß an Empathie, das in Romanen zu dem Thema leider viel zu selten ist.
Über die Autorin
Patricia Modispacher ist 25 Jahre alt und studierte zunächst Germanistik sowie Philosophie und anschließend Deutsche Literatur in Tübingen. Derzeit arbeitet sie als Redakteurin in einem E-Commerce-Unternehmen. Bananenangst ist ihr erster Roman.
Bananenangst ist im Parlez Verlag erschienen und überall erhältlich, wo es Bücher gibt.
Text: KS
Foto: Parlez Verlag