Logo
Agentur für Unterhaltung mit Haltung
  • Tickets
  • News
  • Mono- & Dialoge
  • Rezensionen
  • Über Uns
 

Großes Kino: Die Nächte der Kanzlerin

23.04.2015 || Thomas Knauf ist Cineast und Schriftsteller. In beiden Feldern seiner künstlerischen Passion blickt der gebürtige Hallenser auf eine erfolgreiche und bewegte Vita zurück. In den 1970er Jahren fand der vormalige Filmplakatmaler zu seiner großen Leidenschaft, dem Kino. Nun erscheint im Berliner Divan Verlag der neue Roman Knaufs, der die Liebe zum Film und zur Literatur verbindet. Wer angesichts des Titels Die Nächte der Kanzlerin einen Schlüssellochroman erwartet liegt nicht ganz falsch, doch treibt Knauf ein poetisches Spiel mit doppeltem Boden.

Kino nach Osten

Nach einem Studium der Filmwissenschaften arbeitete Knauf als Drehbuchautor für die DEFA. Mit der Wende begann auch für den preisgekrönten Filmschreiber, der 1990 mit dem Drehbuch zu Die Architekten begeisterte, eine neue Zeitrechnung. Knauf siedelte in die USA über und arbeitete in New York in der Videoszene und als Korrespondent der deutschen Wochenzeitung Der Freitag.

Seit Ende der 1990er Jahre wandte sich Knauf verstärkt der Schriftstellerei zu, die er neben seiner Arbeit für das deutsche Fernsehen entwickelte. Um in seiner neuen Erzählung den Kreis von Literatur und Film vollends zu schließen. Im Mittelpunkt der fiktionalen Geschichte steht der Deutschen Kanzlerin Angela Merkel, der eine unerwartete Begegnung mit der eigenen Vergangenheit neue Perspektiven für Gegenwart und Zukunft eröffnet.

Drehbuch eines Lebens

Durch einen Zufall trifft Kanzlerin Merkel im brandenburgischen Gransee auf ihren ehemaligen Klassenkameraden Jens-Peter Bock. Während Angela eine wahrlich große Laufbahn hingelegt hat, ist aus dem intelligenten Weggefährten ein abgehalfterter Messie geworden. Die DDR hat dem Abtrünnigen nicht gut getan, versuchte Republikflucht, Knast. Und doch stellen Mutti und Messie fest, dass es mehr als Vergangenheit ist, die sie verbindet. Es gibt auch in Merkels Leben einen blinden Fleck, der auf die Scheuklappen des Staatssozialismus zurückgeht.

Während Bock zwar ein Filmstudium verwehrt blieb, so konnte er sich doch seiner Leidenschaft, dem Kino, als Filmvorführer hingeben. Merkel hingegen war in der Jugend wegen der Geringschätzung der Filmkunst durch den Vater, später Zeitmangels wegen, eine enorme Unkenntnis der Filmgeschichte zuteil geworden. Elektrisiert durch die unerwartete Begegnung beginnt Angela Merkel ein Doppelleben: Nachts taucht sie im Kanzleramt in die faszinierende Welt des Kinos ein und schaut alte Filme, bis die Augen zufallen.

Das Sichtbare, das Unsichtbare

Durch die nächtlichen Ausflüge in die Welt großer Gefühle wird auch die Kanzlerin wagemutiger und leidenschaftlicher. Als vorsichtige Taktikerin, die ihr Privatleben schützt und das Reden über Kunst den Künstlern überlassen möchte, hütet sie ihr Geheimnis. Schließlich kommt ihr Adrian Fromma, der heruntergekommene Reporter des Freitag auf die Schliche und plant mit der Entschlossenheit des Verzweifelten Übles.

Thomas Knauf legt mit Die Nächte der Kanzlerin eine kleine Hommage an Angela Merkel und eine große Liebeserklärung an das Kino vor. In seiner wohlgeformten Prosa verrät er alle Kunstfertigkeit des versierten Feuilletonisten, Schriftstellers und Drehbuchautors. Nicht umsonst ist "Die Nächte der Kanzlerin" eine in die Erzählung eingebettete Drehbuchidee, mit der der Film-Desperado Bock die Mutter der Nation bedrängt. Knauf entwirft ein doppelbödiges und verweisungsreiches Spiel über die Macht des Sichtbaren und des Unsichtbaren, des Offenbaren und Verborgenen und feiert so eine Macht, die über die politische weit hinausgeht: Die poetische Schöpfungskraft des Film.
Zum Buch ist beim Divan Verlag auch das Hörbuch erhältlich.

Text: Mirco Drewes
Foto: Divan Verlag

 

Der Link zum Buch

Mehr Besprechungen



22.08.2023
RABEAs neue EP Kingdom: Alt-Pop und die feminine Kraft des Cellos
25.07.2023
Deutsche Migranten machen amerikanische Geschichte: Die Familie Mühlenberg in Johannes Ehrmanns Söhne der Freiheit
27.06.2023
Indie-Pop von Sacropolis: Ein Déjà-vu im Sommer, der nicht endet
30.05.2023
„Bergfreundinnen”: Vom Leben mit den Bergen
07.02.2023
Tot sein kann ich morgen noch – Die Geschichte einer Heilung
07.06.2022
In diesem Sommer wird alles anders: „Let’s Jump – über alle Hindernisse“
12.04.2022
Oase Neukölln: Geschichten aus einem wilden Bezirk
22.03.2022
Das Spiel des Greifen: Zug um Zug ins Verderben
28.12.2021
Bananenangst: Eine Geschichte von Hoffnung und Heilung
14.12.2021
Neuerscheinung mit Pauken und Trompeten
20.04.2021
Ein neuer Fall für Kommissar Breschnow: Tödliches Vergessen führt tief in Berlins Obdachlosenszene
28.07.2020
Von Wellen, Wind und dem ganz großen Traum: „Let’s Surf – Mein Sommer in Orange“ von Sandra-Maria Erdmann
02.06.2020
Die grüne Feder ein magisches Schreibutensil verzaubert!
28.01.2020
Hinter blutroten Schatten: Morden ohne Ende
17.12.2019
Der Zug aus Enfield - Die viktorianische Reise geht weiter
11.06.2019
Wenn Lust und Liebe in Misshandlung und Angst umschlagen: Die Villa – Mila von Melia Manadis
09.04.2019
Endlich Frühling! Endlich Blüte! – Die Peer Gynt Papers von Rainer Doh
23.10.2018
Gute Zwecke, tödliche Mittel: Im Maulwurfstunnel von Thomas Kastning
11.09.2018
Ein lebenskluger Roman über Flucht und Migration: Gegen die Träume von Sead Husic
15.05.2018
Wenn Quälen Chefsache wird: Geraubte Würde von Katrin Morgen
27.03.2018
Matthias Lanin: Ein Fiebelkorn
13.03.2018
Bernd Richard Knospe: Blue Note Girl
06.02.2018
Karen Hilgarth: Die verborgene Schönheit der Sterne
23.01.2018
Hier sagt man also "Moin": Lilly und Anton entdecken Hamburg erscheint im Del Medio bei Divan Verlag
12.12.2017
Großstadt-Noir hoch zehn, Action auf den Punkt: Unter pechschwarzen Sternen von Gereon Krantz
12.10.2017
Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse: Nur ein Wort - Seulement une parole von Christina Talberg
12.10.17
Weltpolitik statt Mülltrennung: Hinterhofleben von Maik Siegel
12.09.2017
Nervenkitzel-Nahrung für den Herbst: Goldkap von Rainer Doh
18.07.2017
Das dunkle Erbe des Kolonialismus: Mord am Waterberg
16.03.2017
Das Geheimnis der Madame Yin - neuer historischer Kriminalroman der Extraklasse
28.12.2016
Endlich sind Lilly und Anton wieder unterwegs und dieses Mal geht es nach Sachsen
24.12.2016
Chick-Lit vom Feinsten
10.11.2016
Poesie des Tötens
19.10.2016
Eine Handlung zwischen Fiktion und rauer Wirklichkeit: Das Verschwinden der Luft
07.10.2016
Nieder mit dem System! Eine Reise in das Herz der Finsternis in Nils Honnes Corporate Anarchy
14.09.2016
An der Wand kann man nicht nähen. Ein einfühlsamer Erfahrungsbericht der Autorin Susanne Hesse
22.04.2016
Der Königsberg Plan: Auf der Jagd nach dem Bernsteinzimmer
30.03.2016
Lilly und Anton fahren wieder in den Urlaub!
02.03.2016
Der Tod vergisst nie – Mord in bester Gesellschaft
03.02.2016
Abenteuer Space Camp - Eine spannende Reise in fremde Galaxien
23.04.2015
Großes Kino: Die Nächte der Kanzlerin
19.03.2015
Verbrechen am Mordkap
25.02.2015
Schlaue Mädchen im Märchen
17.02.2015
Kinderbuchklassiker neu entdeckt: Die wilde Charlotte
19.09.2014
"Holger, die Waldfee" und das geflügelte Wort
15.08.2014
Wertvolles Kompendium: „Schlank durch OP“
12.03.2014
Carlos Rodrigues Gesualdi: Das Abenteuer des wilden Flusses
20.09.2013
Neues Sandor-Abenteuer „Sandor - Not macht erfinderisch“
  • Home |
  • Impressum |
  • Datenschutz