
02.06.2020 || Eine magische Schreibfeder.
Sie verleiht unglaubliche Macht.
Und jeder will sie besitzen.
Die 16-jährige Lara Ritter muss das quirlig-bunte Indien verlassen, das nach dem Tod ihrer Mutter sieben Jahre lang ihre Heimat war. Mit ihrem Vater kehrt sie nach Deutschland, ins beschauliche Regensburg, zurück. Kaum angekommen, wird Lara in das größte Abenteuer ihres Lebens verstrickt und ist gezwungen, sich auf eine gefährliche Spurensuche zu begeben.
Warum arbeitet ihr Vater für den skrupellosen Medienmogul Charles Braxton? Welche besonderen Fähigkeiten hatte ihre Mutter? Und was verbirgt sich hinter der mysteriösen Gilde der Schreiber, mit der Tante Edith eng verbunden ist?
Die mutige Lara findet heraus, dass, neben der magischen grünen Feder, sie selbst die Schlüsselrolle in dieser Geschichte spielt. Wird der faszinierende, unberechenbare Nachbarsjunge Juri ihr helfen, das Geheimnis zu lüften?
Petra Teufl entführt ihre jungen Leserinnen in eine Welt, in der die Zauberkraft des handgeschriebenen Wortes gegen ein hochtechnisiertes, totalitäres System antritt.
Die grüne Feder - Band 1 ist ein Jugendroman mit Fantasy-Elementen für LeserInnen zwischen 12 und 14 Jahren.
Hier ein Sneak Peak aus dem Text
Was ist das für eine Schreibfeder?, fragte ich den Schreiber. Sie sieht seltsam aus.
Amal hielt den Waterman in die Sonne und das Licht leuchtete goldbraun durch die Schreibfeder. Ein Geschenk von einer besonderen Freundin, antwortete Amal und drehte den Füller im Licht. Sie ist ein einzigartiges Kunstwerk aus Horn und Gold. An der Spitze steckt ein winziger Rubin als Schreibkugel. Wunderschön nicht wahr?, schwärmte er. Ich staunte mit offenem Mund. Darf ich sie mir einmal genau ansehen?, fragte ich und streckte meine Hand nach dem Waterman aus.
Nein!, entschied Amal streng, schraubte die Kappe auf den Füller und legte ihn in die Schublade. Du darfst niemals diesen Waterman in die Hand nehmen!, befahl er.
Warum?, fragte ich überrascht.
Das geht dich nichts an.
Seitdem packte Amal den Waterman immer schnell weg, wenn ich mich seinem Schreibplatz näherte. Auch, wenn ich sein Verhalten sehr verwunderlich fand und die harsche Zurechtweisung nicht ganz zu dem sonst so sanften Amal passen wollte, dachte ich über diese Eigenwilligkeit des alten Mannes nicht weiter nach. Schließlich hatte jeder Mensch seine ganz persönlichen Heiligtümer, die er mit niemandem teilen wollte. Warum also nicht auch der alte Schreiber Amal Yadav.
Und jetzt hielt er mir diesen Waterman als Abschiedsgeschenk entgegen?
Dieser Füllfederhalter soll dich auf deinem Weg begleiten, sagte Amal mit weicher Stimme.
Aber du hast mir doch verboten ihn anzufassen, erwiderte ich erstaunt.
Ich habe es mir anders überlegt. Das dürfen alte Männer doch, oder?, lächelte Amal.
Das kann ich nicht annehmen, entgegnete ich leise. Der gehört in deine Familie, deinem Sohn oder deiner Tochter!
Amal nickte ernst, so wie er es stets tat, wenn er sich überlegte, ob das, was ich sagte, Sinn ergab.
Du hast recht, trotzdem sollst du ihn haben!, bestimmte er.
Zögernd nahm ich den Füller aus seinen Händen. Seine Oberfläche war schwarz und glatt, wie poliert, mit einigen Kratzern darauf - Zeichen seines Alters.
Meine Kinder, lachte Amal fröhlich, sind gute Kinder! Aber sie sind keine Schreiber.
Ich sah ihn verständnislos an.
Dieser alte Waterman will zu einem Schreiber und du bist eine Schreiberin, Lara. Er ist ein Geschenk. Als Dank für deine Hilfe. Du hast mir durch dein Schreiben viele zufriedene und glückliche Kunden gebracht.
Ich ließ den Füllfederhalter fasziniert durch meine Hände gleiten und schraubte die Kappe ab. Eine goldene Schreibfeder blitzte in der Sonne.
Über die Autorin
Petra Teufl studierte Sozialpädagogik sowie Biografisches & Kreatives Schreiben. Sie arbeitete für die Mittelbayrische Zeitung, veröffentliche Kurzgeschichten und ein Kinderbuch. Seit 2013 leitet sie eine Schreibwerkstatt. Petra Teufl lebt mit ihrer Familie in Regensburg.
Die grüne Feder - Band 1 erscheint im Juli 2020 im Parlez Verlag.
Foto: Parlez Verlag