
17.12.2019 || Stanley Rymes flieht vor seinen Verfolgern durch das nächtliche London. Er ist ein einfacher Schiffer, der Waren in den Docklands hin und her transportiert. Gerade als Rymes glaubt, seinen Häschern entkommen zu sein, holen Sie ihn ein. Er flieht auf einen Kirchturm, wo sie ihn in die Enge treiben. Bei dem verzweifelten Versuch, auf ein benachbartes Gebäude zu springen, stürzt er in den Tod.
Band Zwei der Celeste & Edwards - Reihe
Nach dem Erfolg des historischen Kriminalromans Das Geheimnis der Madame Yin begibt sich Autor Nathan Winters erneut in die düsteren Gassen des Viktorianischen Londons anno 1877 und schließt damit direkt an die Ereignisse des ersten Bands an.
Kurzentschlossen verschiebt Celeste Summersteen ihre Heimreise, um Inspector Edwards bei der Suche nach dem entflohenen Osbert Pudley zur Seite zu stehen. Doch der Verbrecher bleibt verschwunden und Pinkerton drängt Celeste nach Chicago zurückzukehren.
Da geschieht ein Mord, bei dem Sergeant Fulston in die Schussbahn gerät.
Er ringt mit dem Tod.
Während ein brutaler Zugüberfall die Aufmerksamkeit von Edwards fordert, wird Celeste von Fulstons Verlobten gebeten, in London zu bleiben und den Täter zu finden.
Schnell ahnen die beiden Ermittler, dass ihre Fälle miteinander verwoben sein könnten. Erneut muss das ungleiche Duo zusammenarbeiten.
Dabei geraten sie in einen Strudel aus Rache und Gewalt und bekommen es mit Gegnern zu tun, die nichts mehr zu verlieren haben.
Über den Autor
Hinter dem Pseudonym Nathan Winters steht der Autor Jürgen Bärbig.
Der Autor ist fasziniert vom viktorianischen London, dem Übergang zur industriellen Revolution, bei der althergebrachte Traditionen auf die Moderne treffen. In der aber auch durch den Zustrom der Menschen in die Stadt die Gegensätze zwischen Arm und Reich und die daraus entstehenden Konflikte besonders zum Vorschein kamen.
Der gelernte Maler wurde 1971 in der Nähe von Aachen geboren. 2014 war er Stipendiat der Bastei Lübbe Masterclass, in deren Verlauf die Kurzgeschichte Die Mauern von Ronwick Abbey entstand, die in der Horror-Anthologie Angel Island veröffentlicht wurde. 2016 erschien unter dem Pseudonym Dan Adams die Westernserie Three Oaks als e-book und Hörbuch bei Bastei Entertainment.
Der Zug aus Enfield erschien im Parlez Verlag und ist ab sofort überall im Handel erhältlich.
Text: Jay Applebee