
19.10.2016 || Dass das Holzgeschäft nicht zu den sauberen zählt, ist sicher kein Geheimnis, aber dieser Thriller offenbart mehr als Umweltschützer befürchtet haben.
Mat Endesfelder, ein vermögender Unternehmer lernt bei einem luxuriösen Tauchurlaub in Malaysia die Schweizerin Darlene Waltz kennen. Nach dem rätselhaften Verschwinden ihres Bruders James Jahre zuvor, arbeitet sie in einem Tauchresort, um eine erneute Suchexpedition finanzieren zu können.
Besonders spannend ist der Hintergrund dieses Thrillers, inspiriert durch die wahre Geschichte des Umweltaktivisten Bruno Manser, der vor 15 Jahren im Dschungel Borneos verschollen ist und die westlichen Medien in Aufruhr versetzte.
Eindrücklich verweist der Roman auf den Aufklärungsbedarfs dieses hochaktuellen Themas.
Gefangen im Netz der Holzmafia
Auf der Suche nach Sinnhaftigkeit und um in seinem Leben noch eine gut Tat zu vollbringen, entschließt sich Mat, Darlenes Expedition zu finanzieren - unter der einzigen Bedingung, dass er sie begleiten darf.
Mit der Hilfe des einheimischen Guides Adang machen sie sich schon bald auf den Weg in die geheimnisvolle Welt der Regenwälder Borneos.
Doch wie kann sich eine Person einfach in Luft auflösen, ohne jegliche Spuren zu hinterlassen und wo sind die anderen Stammmitglieder des Urwaldvolks der Luft, bei denen James seine letzten Jahre verbracht hat?
Die Holzmafia hat unübersehbare Zeichen hinterlassen. Teile des Dschungel sind durch großflächige Brandrodung für immer zerstört, einmalige Landschaften verloren.
Du bezahlst für dein Vertrauen
Darlene und Mat kommen sich bald näher, doch je tiefer sie in den Dschungel eindringen, desto klarer wird Mat, dass in der korrupten Welt der Mafia, Terrorgruppen und skrupellosen Unternehmern nichts so ist, wie es scheint.
Zu allem Überfluss ist die Expeditionsgruppe nach Verlust des Satellitentelefons unwiderruflich von der Außenwelt getrennt. Als Darlene entführt wird und die Kidnapper mit ihrer Hinrichtung drohen, bleibt Mat nichts anderes über als sich mit dem berüchtigten Alten zusammenzutun, der nicht gerade für seinen guten Ruf bekannt ist
Zwischen Racheakten und einer verhängnisvollen Verfolgungsjagd, müssen die Protagonisten sich entscheiden, wem sie noch vertrauen wollen - denn am Ende ist jeder auf sich selbst gestellt.
Über den Autor
Christian Kahl, 1983 geboren, studierte Politikwissenschaft, Öffentliches Recht und Brand Development in London und arbeitete als freier Mitarbeiter für die BILD-Zeitung sowie als Moderator für den Saarländischen Rundfunk. Mittlerweile hat er seine eigene Firma zur Entwicklung digitaler Markenstrategien. Mit seinem Debütroman Ausgang 21 kam Christian Kahl auf den 8. Platz beim Neuen Buchpreis von epubli und der Zeit.
Das Buch ist beim Divan Verlag erschienen und überall im Buchhandel erhältlich.
Text: Na Merla