
17.02.2015 || Der Berliner Divan Verlag ist ein neues Gesicht in der Verlagslandschaft. 2015 geht der frisch gegründete Verlag mit einem abwechslungsreichen Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an den Start. Neben belletristischen Debüts und einem Satire-Roman von Krimi-Autor Thomas Knauf kommen zunächst die Kinder zu ihrem Recht. In der Sparte Divan junior erscheint der Kinderbuchklassiker Die wilde Charlotte von Starautor Mario Giordano in neuer Auflage. Damit ist eine große Lücke des Segments geschlossen und die tolle Geschichte um die Crew des gleichnamigen Piratenschiffes endlich wieder greifbar.
Meister aller Klassen
Die wilde Charlotte erschien erstmals 1998 im Rowohlt Verlag und wurde ein großer Erfolg. Generationen junger Leser, die Geschichte ist ab einem Alter von 8 Jahren geeignet, und deren Vorleser gingen mit dem Wilden Olaf und seinen Mannen auf Kaperfahrt. Im Buchhandel war seitdem das Vergriffensein dieser zeitlosen Abenteuergeschichte beklagt worden, gebrauchte Exemplare ein heiß gehandelter "Schatz der Kinderbuchkultur". Nun ist der Schatz wieder gehoben!
Autor Mario Giordano, Träger des Hans-im-Glück-Preis für Jugendliteratur, beweist seit inzwischen drei Jahrzehnten, dass er in jedem Genre bewandert, ein wahrer Meister aller Klassen ist. Ob Kinderbuch, Jugendroman oder mitreißende und kritische Erzählungen für Erwachsene wie Black Box, unter dem Titel Das Experiment verfilmt - Leser aller Altersstufen fasziniert Giordano. Und passt insofern ideal ins Profil des jungen Divan Verlags. Zuletzt machte Giordano vor allem als Drehbuchautor für den Tatort, aber auch von Märchenfilmen von sich reden. Höchste Zeit also, sich seines Klassikers des Kinderbuchs zu erinnern.
Humorvolles Piratenabenteuer
Im Mittelpunkt des kindgerechten Abenteuerromans Die wilde Charlotte steht die Piratencrew des Wilden Olaf. Der sich so nennt, weil das gut klingt. An seiner Seite freibeutern Messer-Ole, der Schreckliche Sven, der sich ebenfalls so nennt, weil das gut klingt, Stotter-Claas und die russischen Zwillinge Rimski und Korsakov über die sieben Weltmeere. So richtig klappt es mit dem wilden und bösen Piratenleben aber nicht. Die selbsternannten Seeräuber von der Pirateninsel Tortuga sind nämlich eigentlich ganz liebe Kerle, die zwar munter Schiffe entern, aber dann aus Mitleid mit der überfallenen Besatzung stets nur das Nötigste mitnehmen.
So wird das natürlich nichts mit dem Ruf eines gefürchteten Piraten. Auf Tortuga werden die freundlichen Seeräuber hinter vorgehaltener Hand schon "Weichkekse" genannt. Als dann noch in einem schrecklichen Sturm ihr Schiff, die "Maria Blanca", absäuft und sich die Piraten so eben noch pitschenass ans Ufer retten können, beschließt der Wilde Olaf, dass es Zeit ist, dass sich etwas ändert. Eine Mutprobe, ein echtes Abenteuer muss her, um den Ruf der Truppe zu retten. Die Mannschaft will ihrem Käpt'n in ein waghalsiges Kommando folgen: Sie wollen in See stechen, um herauszufinden, woher die schrecklichen Stürme kommen und diese endgültig abstellen.
Kinderliteratur, wie sie sein soll
Das Problem ist nur: Die abgebrannten Freibeuter haben weder Geld noch ein Schiff. Da macht der gefürchtete Käpt'n Flinn den Helden in spe ein Angebot, das sie nicht ablehnen können. Mit Flints Gold kaufen der Wilde Olaf & Co. Die wilde Charlotte, einen klapprigen Kahn, und stechen in See. Nicht ahnend, dass sie ihr Kampf mit dem Ochsenfürsten durch alle Welt treiben wird und schließlich sogar ins geheimnisvolle Nebenland...
Mario Giordano verbindet in seinem neu entdeckten Klassiker eine vor Erzählwitz und liebevollen Details sprühende Abenteuergeschichte vor romantischer Kulisse, mit anarchischem Humor und Freude an der Fantasie. Eine Mischung, die im Seitenumdrehen erklärt, warum Die wilde Charlotte bei Kindern und Erwachsenen so beliebt, der Titel zum Besten gehört, womit man Grundschulkinder fürs Lesen begeistern kann.
Annotationen: Mario Giordano: Die Wilde Charlotte. Kinderroman, Divan junior, 207 Seiten, 9783863271008, 16,90
Text: Mirco Drewes
Foto: Divan Verlag