
19.10.2021 || Ein Baum wird abgesägt und steht damit symbolträchtig für den Aufbruch im Leben von Henry Becker, dem titelgebenden Protagonisten des neuen Romans von Stefan Sprang. In Henry Becker und der Sommer der Erinnerung erzählt der Autor von einem Mittvierziger, der sein Leben neu sortieren muss. Sein Unternehmen ist beinahe pleite, eine alte Jugendliebe und eine neue Frau streiten um seine Aufmerksamkeit und dann ist da noch die entwurzelte Lärche im Hof.
Henry Becker und der Sommer der Erinnerung ist eine Wanderung zwischen Vergangenheit und Gegenwart im Ruhrpott und die Geschichte eines turbulenten Sommers, an dessen Ende Henry Becker eine wichtige Entscheidung treffen muss.
Authentische Regionalgeschichte(n)
Den Autor und seinen Protagonisten verbindet das Leben im Ruhrpott: Beide sind im Essener Moltkeviertel aufgewachsen. Schon in seinem Roman-Debüt Fred Kemper und die Magie des Jazz siedelte Stefan Sprang die Handlung im Ruhrgebiet an. Seine persönliche Erfahrung lässt die Region in seinen Romanen zum Leben erwachen für Ruhrgebiet-Kenner ebenso wie für -Neulinge.
Zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Mit seiner witzig-melancholischen Dreiecksgeschichte will Stefan Sprang über die großen Themen des Lebens sprechen. Es geht um Nostalgie und Erinnerungen, aber auch um die nur scheinbar bessere Vergangenheit und um starke Charaktere aus einer einzigartigen Region Deutschlands.
Henry Becker und der Sommer der Erinnerung ist im Größenwahn Verlag erschienen und überall dort erhältlich, wo es Bücher gibt.
Text: KS
Cover: Annelie Lamers @ Größenwahn Verlag