
14.07.2020 || Die Norwegerin mit der unverwechselbaren Stimme teilt in ihrer aktuellen Single Lies (They Never Leave Their Wives) schmerzhafte und persönliche Gefühle mit ihren HörerInnen und macht Lust auf das langersehnte neue Album.
Einen Song wie Lies (They Never Leave Their Wives) zu schreiben und aufzunehmen, kann einem einiges abverlangen. Schließlich verarbeitet Maria Mena in ihm den ganzen Schmerz einer Trennung und zwar von einem verheirateten Mann. Damit eröffnet sie auch eine in der Popwelt eher unterrepräsentierte Perspektive, geht es in den meisten Trennungssongs doch eher um das Betrogenwerden mit einer oder einem Anderen. Was aber, wenn diese Andere man selbst ist?
You go back to your other life, kiss your kids and hug your wife, pretend youre not living a lie
,
singt Maria Mena. Und weiter: The road that leads up to my bed is paved with broken promises and hardest ever lesson learned: They never leave their wives. In ihrer neuen Single macht sie demnach eindrucksvoll deutlich, dass die Anderen ebenfalls betrogen und belogen werden können und genauso mit einem gebrochenen Herzen und verletzten Stolz aus der Beziehung gehen, wie die festen PartnerInnen. Diese Erfahrung musikalisch zu veröffentlichen, erfordert Mut aber Maria hat immer wieder bewiesen, dass sie in ihrer Kunst absolut furchtlos ist.
Auch wenn der Prozess des Songschreibens und Aufnehmens schwer war, fühlt sich die Norwegerin nach getaner Arbeit wie befreit. Und sie beschloss, sich ganz alleine darauf zu fokussieren: Es geht mir aktuell sehr gut und ich denke, der Song spricht für sich selbst, sagt sie. Aber ja, es ist ein Fuck You an all diejenigen, die die Lügen der Wahrheit vorziehen. Macht nur weiter so, lebt eure Lüge. Ich werde weiterhin meine Wahrheit leben.
Ihre neugewonnene Freiheit hört man Lies an: Dem Song gelingt es, den Trennungsschmerz in neue Stärke umzuwandeln, was in großen, kraftvollen musikalischen Arrangements seinen Ausdruck findet.
Sieben Studioalben, zahlreiche Hitsingles, Gold und sogar Platin
Maria Mena veröffentlichte bis dato sieben Studioalben, die allesamt die Top Ten in Norwegen erreichten und sich auch in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden in den Charts platzieren konnten, wo sie mit Gold oder Platin ausgezeichnet wurden. Ihre Hitsingles waren ähnlich erfolgreich und wurden in vielen europäischen Ländern, den USA und natürlich in Norwegen mit Edelmetall bedacht. Sie war nominiert und erhielt eine ganze Reihe von Auszeichnungen, darunter den Spellemannprisen, der als norwegischer Grammy gilt, und den Norwegian Arts Councils Honorary Award für ihren Beitrag zur Kunst.
Ihre Texte haben dabei nicht nur ihr selbst, sondern immer auch sehr vielen ihrer HörerInnen geholfen, indem sie Dinge in Worte fasste, über die wir möglicherweise nicht einmal nachdenken wollen oder die wir nie ganz begreifen konnten. Und die Norwegerin tut dies stets mit Wärme und Humor. Sie versteht es, Zartheit und Schmerz im Gleichgewicht zu halten, wie z. B. in den Texten der Songs I Don't Want To See You With Her, Just Hold Me, You Are The Only One, All This Time und dem unverblümt betitelten Fuck You.
Am 26. Juni erschien bei Sony Music mit Lies (They Never Leave Their Wives) die Follow-Up-Single zu Not OK, die im April veröffentlicht wurde. Der neue Song ist gleichzeitig Namensgeber der kommenden They Never Leave Their Wives Tour durch Norwegen und ausgewählte europäische Städte und wird außerdem auf ihrem neuen Album zu hören sein.
Text: RW