Logo
Agentur für Unterhaltung mit Haltung
  • Tickets
  • News
  • Mono- & Dialoge
  • Rezensionen
  • Über Uns
 

Kreuzberger Jazz-Nächte sind lang

19.03.2015 || 2014 feierte das XJazz, das internationale Kreuzberger Jazzfestival, eine äußerst erfolgreiche Premiere. Knapp 10.000 Besucher lauschten 48 Bands an den verschiedenen Locations. Nach diesem Stapellauf sehen die Initiatoren der zweiten Auflage mit berechtigter Vorfreude entgegen. Das Prinzip - Dezentral mit kurzen Wegen - wird beibehalten. Vom 7.5. bis 10.5.2015 lassen sich beim Clubfestival im abwechslungsreichen Ambiente wieder spannende Jazzacts entdecken.

Berliner Festival

Das XJazz präsentiert auch 2015 wieder mehr als nur etablierte Jazz-Combos. Das Festival integriert bestehende Strukturen und Orte und bringt Musiker zusammen, welche gemeinsame Auftritte erarbeiten und präsentieren. Alle Locations sind untereinander fußläufig erreichbar: Neben den bereits 2014 bespielten Clubs wie Bi Nuu, Fluxbau, Privatclub und Monarch wird auch das Lido programmiert. In der Emmaus Kirche finden zudem feine Akustische Konzerte bis tief in die Nacht statt. Weitere Clubs und Bars wie das Prince Charles, der Auster Club oder das Wendel werden in das Rahmenprogramm eingebunden.

Auch im Line-Up ist die lokale Musikszene tonangebend. 75% des Line-Ups sind Berliner Künstler. Das ist in dieser Form in Deutschland einmalig und dennoch mehr als simpler Lokalpatriotismus: Berlin besitzt auch in der Jazz-Szene eine große internationale Strahlkraft. Zahlreiche internationale Formationen leben inzwischen in Berlin oder haben sich an der Spree künstlerisch erst gefunden. Beispielsweise lebt die australische Band von Hailu Mergia in Berlin, wie auch viele der israelischen Bands beim diesjährigen Festival.

Internationales Festival

Auf diese Weise sorgen viele Lokalheroen bereits für internationales Flair. Ein Viertel der aufspielenden Formationen kommt aus dem Ausland. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Partnerland Israel, aus dessen lebendiger Tel Aviver Szene einige Acts anreisen. Längst ist Israel mit seinen unzähligen weltweit erfolgreichen Jazzmusikern kein Geheimtipp mehr. Das XJazz will anlässlich des 50. Jahrestags der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland eine musikalische Brücke schlagen.

Dabei setzt man auf Nachhaltigkeit jenseits des Festivalrahmens hinaus. Wechselseitig will das XJazz Musiker aus Israel nach Berlin und im Oktober 2015 deutsche Musiker nach Tel Aviv bringen. Dabei geht es nicht nur um den Gastspiele etablierter Formationen, sondern um die Verbindung von bekannten Solisten mit Musikern aus dem jeweils anderen Land. Jazz bildet dabei eine inhaltliche Klammer, welche bis hin zu Kunst, Design und Multimediaprojekten ausgeweitet werden soll.

Neue Konstellationen

Eigens für das Festival initiiert wurden die Projekte Melt Trio mit Jan Bang, Songwriters' Orchestra, Kutiman + special Guest, Günter "Baby” Sommer + special Guest, Chris Adams & Ack van Rooyen, Julien Quentin & Kelvin Sholar sowie das Tatu Rönkkö (Efterklang) – Solo Project. Stilistisch wird die ganze Vielfalt des zeitgenössischen Jazzrepräsentiert: Elektronisch improvisierte Musik, neue klassische Musik bis zu Singer-/Songwriter bilden den Rahmen.

Neu ist auch die Kooperation mit dem Kongress für digitale Kommunikation re:publica. Ermutigt durch das enorme internationale Feedback wird an einem Marketplace im Rahmen des Festivals gearbeitet, zu dem nationales und v.a. auch internationales Fachpublikum eingeladen werden soll, um die Vielfalt der Berliner Szene vorzustellen. Am 7.5. finden auf dem Gelände der re:publica Panels, Diskussionsrunden und Konzerte statt. Ab dem 8.5. wird auf dem Gelände des XJazz mit einem get-together der nationalen und internationalen Szene das Festival zur Showcase für Berlins Szene.

Text: Mirco Drewes

 

Homepage Xjazz
Facebook Xjazz

Mehr Neuigkeiten



11.01.2023
Albrecht Metzger: Eine ganz private Show
03.01.2023
Achtung: Terminänderung bei Helmfried von Lüttichau
20.12.2022
Ton Steine Scherben: Legendär und revolutionär
08.11.2023
Große Rock- und Pop-Bands der 1980er drängen sich auf deutschen Bühnen
18.10.2022
Joana Mallwitz dirigiert Britten und Schubert in Berlin, Hamburg, Dortmund und Wien
05.10.2022
Marcus Miller: Slap-Bass-Meister kommt nach Deutschland
27.09.2022
Achtung: Zusatztermin für Osan Yaran in Braunschweig
09.09.2022
Funny van Dannen gibt uns einen einzigartigen Blick in die KOLOSSALE GEGENWART
28.06.2022
„Am deutschen Wesen“ - Uraufführung von STURM UND DRANG an der Volksbühne: ein Erfahrungsbericht
17.05.2022
Bettina: Die Berlinale-Entdeckung kommt ins Kino
03.05.2022
Jede Stimme zählt – beim Publikumsvoting des Deutschen Podcast Preises 2022!
21.12.2021
Achtung: Terminänderung bei Friedemann Weise
30.11.2021
Achtung: Terminänderung bei Tobias Mann
21.09.2021
Grund: Gewinnerroman des Blogbusterpreises 2020 erschienen
13.07.2021
Neues vom Tod!
16.06.2021
Minka Pradelski erhält die Wilhelm Leuschner-Medaille
11.06.2021
Achtung: Weitere Terminänderungen!
11.05.2021
Peter Stanovsky: nach längerer Pause gibt's was Neues
27.04.2021
Der Hamburger Bahnhof öffnet wieder seine Türen mit Fat to Ashes von Pauline Curnier Jardin
23.03.2021
Trilingual und funky: Radio Global Germany sorgt für frischen Wind in Deutschlands Radiolandschaft
02.03.2021
Berliner Rock-Duo Treptow kehrt zurück: "Mein Land nicht den Idioten"
02.02.2021
"Erntezeit" - Ulrich Zehfuß stellt sein neues Album vor
19.01.2021
KINGS OF LEON: Neues Album "When You See Yourself" erscheint im März
05.01.2021
Achtung: Weitere Terminänderungen!
15.12.2020
Silvester: Jean-Michel Jarre gibt virtuelles Notre-Dame-Konzert
24.11.2020
BOOKS UP! Wie das Bonner Literaturhaus junge LeserInnen (zurück)gewinnen will
04.11.2020
Achtung: Änderungen im November
27.10.2020
The Shape of a Practice: Forschung, Kunst und Aktivismus fragen nach dem Umgang mit den Herausforderungen im Anthropozän
13.10.2020
Achtung: Terminänderungen! Tobias Mann, Mirja Regensburg und Till Reiners
30.06.2020
Gropius Bau Berlin: Lee Mingwei: Li, Rituale des Schenkens und Beschenktwerdens
13.08.2019
Noch bis zum 15. September:Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus im Hamburger Bahnhof
31.07.2019
Zurück in die Zukunft: René Pollesch wird neuer Intendant der Berliner Volksbühne
16.07.2019
Von Angesicht zu Angesicht: Lotte Laserstein in der Berlinischen Galerie
09.07.2019
Zeitgenössischer Tanz: STAR DUST – From Bach to Bowie
12.02.2019
Eclectic Soul live on stage: YYs Debütalbum GREATEST HITS (SO FAR) in der Berghain Kantine
04.12.2018
Das Beste, was der Poesiefilm zu bieten hat: Das Zebra Poetry Filmfestival in der Kulturbrauerei
06.11.2018
Der neunte Krimimarathon Berlin-Brandenburg - Hauptstadt des literarischen Verbrechens
24.07.2018
Neue Musik für Körper und Hirn: Das Berlin Atonal Festival im Kraftwerk Berlin
24.03.2017
Die Sterblichkeit der Seele – ein wortgewaltiger Tanz zwischen Licht und Schatten
07.11.2016
Im Würgegriff des Wanderfalken
02.12.2015
Der Divan Verlag trauert um seine Autorin
21.04.2015
Bei Musikern zu Gast: Homestory Magazin
13.04.2015
Roskilde: Rocken für die gute Sache
25.03.2015
Muse mit neuem Album im Juni
23.03.2015
Die Zombie-Rocker sind zurück
19.03.2015
Kreuzberger Jazz-Nächte sind lang
13.03.2015
Festival für Originalmusik
09.03.2015
Neues Gesicht für Record Store Day
29.12.2014
Groteske Filmpoesie aus Schweden
04.11.2014
Persönliches Finale
03.11.2014
Aufwändige Sonderedition: Tears for Fears für Fans
16.10.2014
Spektakuläre Neuauflagen von Jimi Hendrix
13.10.2014
Literaturpreisträger 2014
07.10.2014
Siegfried Lenz in Hamburg gestorben
30.07.2014
Brass-Sound und Staraufgebot: Blaskapelle mit Debüt
  • Home |
  • Impressum |
  • Datenschutz