
20.12.2022 || Deutschrock ist ein weites Feld. Zu dessen Pionieren gehört zweifellos die Combo Ton Steine Scherben. Von 1970 an produzierten Ralph Möbius alias Rio Reiser und seine Mitstreiter Klänge, die in dieser Form noch nie jemand gehört hatte. Schrill, laut und ohne Hemmungen sang und rockte die Band gegen den Kapitalismus und für die Revolution. Allerdings waren auch die musikalischen Fähigkeiten der Mitglieder überzeugend. Diese beiden Faktoren machten aus Ton Steine Scherben schon bald eine angesagte Formation.
„Macht kaputt was euch kaputt macht“ war 1970 die erste Single der Band. Der Song war gleich in mehrfacher Hinsicht revolutionär. Zum einen ist da die Wut gegen den Kapitalismus („Reisen kaufen, Autos kaufen, Häuser kaufen, Möbel kaufen. Wofür?“) sowie gegen den Vietnamkrieg („Bomber fliegen, Panzer rollen, Polizisten schlagen, Soldaten fallen, …“). Hinzu kommt die ungezügelte Energie der gesamten Performance. Rio Reiser schrie seine Wut förmlich ins Mikrophon. Damit erfand die Band für die deutsche Musikwelt praktisch ein neues Genre: Das Ton Steine Scherben-Genre.
Rio-Reiser-Platz in Kreuzberg
Leicht war es für die West-Berliner-Band trotzdem nie. Das Geld war knapp, da sich Ton Steine Scherben als revolutionäre Band schlecht für einen lukrativen Vertrag mit der Musikindustrie entscheiden konnte. Also mussten die Aufnahmen privat finanziert werden.
Von der Gründung der Band durch R.P.S. Lanrue (Ralph Peter Steitz), Rio Reiser (Ralph Möbius), Wolfgang Seidel und Kai Sichtermann im Jahr 1970 bis zur Auflösung 1985 nahmen Ton Steine Scherben insgesamt sechs Singles, fünf Studio-Alben, drei Live-Alben und ein Live-Video auf.
Anschließend startete Rio Reiser eine durchaus erfolgreiche Solokarriere, die Hits wie „König von Deutschland“ und „Junimond“ hervorbrachte, bevor er 1996 im Alter von 46 Jahren viel zu früh verstarb. Seit diesem Jahr erinnert nun in seiner alten Berliner Wirkungsstätte Kreuzberg ein nach ihm benannter Platz an ihn und damit auch an die legendären Ton Steine Scherben.
Gesamtwerk nun erhältlich
Dank des rührigen Labels Trikont gibt es für alle Musikfreunde ab sofort das Gesamtwerk von Ton Steine Scherben. Das Paket umfasst alle Studio- und Live-Alben sowie Extras auf dreizehn (!) CDs. Insgesamt sind hier mehr als 140 Songs und ein liebevoll zusammengestelltes Spezial-Booklet über Ton Steine Scherben enthalten. Und da Vinyl ja immer mehr Freunde gewinnt, gibt es alternativ auch ein Langspielplattenpaket. Dieses beinhaltet sämtliche regulär erschienenen Studioalben.
Foto: © Herbert Möbius