Logo
Agentur für Unterhaltung mit Haltung
  • Tickets
  • News
  • Mono- & Dialoge
  • Rezensionen
  • Über Uns
 

Albrecht Metzger: Eine ganz private Show

11.01.2023 || Die Rockpalast-Legende Albrecht Metzger hat ein neues Bühnenprogramm auf die Beine gestellt. Diesmal präsentiert das schwäbische Multitalent „Strictly Old School“, eine Art Collage aus allen Genres, die Metzger je angefasst hat. Die geneigten Besucher erwartet eine rasant-witzige Mischung aus Lesung, Videos und Standup Comedy.. Die ebenfalls angekündigte „Best Music“ ist die Kirsche auf der Torte. Und das Beste an der ganzen Nummer: Die Aufführung findet nicht etwa in der Berliner Kulturfabrik oder im Tipi am Kanzleramt statt, sondern mitten in Albrecht Metzgers Küche im 7. Stock des Hochhauses Fischerinsel 6. Näher kann man Künstlern nicht kommen.

Alles was Albrecht Metzger jemals gemacht hat, war anfangs neu und unkonventionell. Geboren zu werden, und ausgerechnet in Stuttgart, war seine erste Glanzleistung. Anstatt nur die Königstraße hoch- und runterzulaufen, fing er lieber gleich beim Fernsehen an. Der SDR machte Albrecht Metzger 1971 zum Moderator der Jugendsendung „Diskuss und Teamwörk“. Ehe er sich’s versah, landete er beim „Rockpalast“, und moderierte diesen mit seinem britischen Kollegen Alan Bangs.

„Ladies and gentlemen: German television proudly presents…“ - diese Ansage von Metzger, mit der er zahlreiche Musiklegenden ankündigte, wurde zum Kult.

Refugium in Berlin

Im TV gesettlet tat Metzger dann das, was viele junge Schwaben taten und tun: Er packte seine sieben Sachen und zog nach Berlin. Dort gründete er einige Jahre später die Kabaretttruppe „Schwabenoffensive“, die ein beeindruckender Erfolg wurde. Ein viertel Jahrhundert und 1280 Aufführungen lang tourte Albrecht Metzger mit dieser Schöpfung durch die deutschen Lande. Die „Schwabenoffensive“ wurde eine Art Lebensprojekt. Zuvor machte der stets als Autodidakt arbeitende Neu-Berliner mit dem „Seitenbacher“-Müsli-Akzent allerdings Station beim Grips-Theater, wo 1977 gerade das aufsehenerregende Stück „Mensch, ich lieb dich doch“ aufgeführt wurde, als er dazustieß.

Mit Sack und Pack
Gab es ein weiteres Steckenpferd? Definitiv. Albrecht Metzger wurde neben seinen vielfältigen anderen Jobs auch noch Videofilm-Pionier. Filmemacher wurde sein Hauptberuf, als er mit Partnern eine kleine Produktionsfirma gründete. „Wir waren die ersten, die 1972 mit Video in die Schulen gegangen sind“, sagt Metzger heute. „Wir haben mit Schülern Programm gemacht, mit Kameras“. In dieser Zeit gab es weder Smartphones noch Youtube oder sonstigen Schnickschnack. Videokameras waren fast so groß wie Kühlschränke und der Schnitt war kompliziert.
Für zahlreiche Sender drehte Metzger seitdem Dokumentarfilme, unter anderem über die legendären Bands „Ton Steine Scherben“ und „Einstürzende Neubauten“, aber auch über Berliner Nomaden und „Die Sehnsucht der Männer“. Ein Höhepunkt war ein 55-minütiger Spielfilm mit dem Titel „Der Doppelgänger“ (1985) – in den Hauptrollen: Rio Reiser und Anja Franke.
Leinfeldener Bauernhof
Aufgewachsen ist Albrecht Metzger auf dem Bauernhof seiner Familie in Leinfelden-Echterdingen, in der Nähe des Stuttgarter Flughafens. „Dort habe ich damals auf dem leeren Dachboden ein Theater gebaut“, erzählt er. „Es hatte sogar Vorhänge. Ich bin völlig in meiner Welt versunken.“ Was hat sich seither eigentlich geändert? Offenbar wenig: „Jetzt, nach fast 70 Jahren, mache ich genau das gleiche, weiß inzwischen aber, wie es geht.“
Damals war es der Dachboden, heute ist es die Küche des Mannes, der „Strictly Old School“ ist. Die Inhalte sind nicht politisch. Vielmehr geht es um die Lebensart, Zumutungen des Alltags und um die Bilanz eines Lebens. Ist es gelungen? Wurde es vergeigt? „Ich bin ein altes Zirkuspferd, das in die Arena reinhoppelt“, sagt der heute 77-jährige. „Dass ich in meiner Küche spiele, gibt mir nicht nur Nähe zum Publikum, sondern auch eine ganz neue Freiheit.“
Am 14., 20. und 21. Januar sowie am 18. und 19. Februar 2023 finden Metzgers nächste Vorstellungen im besagten Berliner Hochhaus statt.


Foto: Albrecht Metzger

 



Mehr Neuigkeiten



11.01.2023
Albrecht Metzger: Eine ganz private Show
03.01.2023
Achtung: Terminänderung bei Helmfried von Lüttichau
20.12.2022
Ton Steine Scherben: Legendär und revolutionär
08.11.2023
Große Rock- und Pop-Bands der 1980er drängen sich auf deutschen Bühnen
18.10.2022
Joana Mallwitz dirigiert Britten und Schubert in Berlin, Hamburg, Dortmund und Wien
05.10.2022
Marcus Miller: Slap-Bass-Meister kommt nach Deutschland
27.09.2022
Achtung: Zusatztermin für Osan Yaran in Braunschweig
09.09.2022
Funny van Dannen gibt uns einen einzigartigen Blick in die KOLOSSALE GEGENWART
28.06.2022
„Am deutschen Wesen“ - Uraufführung von STURM UND DRANG an der Volksbühne: ein Erfahrungsbericht
17.05.2022
Bettina: Die Berlinale-Entdeckung kommt ins Kino
03.05.2022
Jede Stimme zählt – beim Publikumsvoting des Deutschen Podcast Preises 2022!
21.12.2021
Achtung: Terminänderung bei Friedemann Weise
30.11.2021
Achtung: Terminänderung bei Tobias Mann
21.09.2021
Grund: Gewinnerroman des Blogbusterpreises 2020 erschienen
13.07.2021
Neues vom Tod!
16.06.2021
Minka Pradelski erhält die Wilhelm Leuschner-Medaille
11.06.2021
Achtung: Weitere Terminänderungen!
11.05.2021
Peter Stanovsky: nach längerer Pause gibt's was Neues
27.04.2021
Der Hamburger Bahnhof öffnet wieder seine Türen mit Fat to Ashes von Pauline Curnier Jardin
23.03.2021
Trilingual und funky: Radio Global Germany sorgt für frischen Wind in Deutschlands Radiolandschaft
02.03.2021
Berliner Rock-Duo Treptow kehrt zurück: "Mein Land nicht den Idioten"
02.02.2021
"Erntezeit" - Ulrich Zehfuß stellt sein neues Album vor
19.01.2021
KINGS OF LEON: Neues Album "When You See Yourself" erscheint im März
05.01.2021
Achtung: Weitere Terminänderungen!
15.12.2020
Silvester: Jean-Michel Jarre gibt virtuelles Notre-Dame-Konzert
24.11.2020
BOOKS UP! Wie das Bonner Literaturhaus junge LeserInnen (zurück)gewinnen will
04.11.2020
Achtung: Änderungen im November
27.10.2020
The Shape of a Practice: Forschung, Kunst und Aktivismus fragen nach dem Umgang mit den Herausforderungen im Anthropozän
13.10.2020
Achtung: Terminänderungen! Tobias Mann, Mirja Regensburg und Till Reiners
30.06.2020
Gropius Bau Berlin: Lee Mingwei: Li, Rituale des Schenkens und Beschenktwerdens
13.08.2019
Noch bis zum 15. September:Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus im Hamburger Bahnhof
31.07.2019
Zurück in die Zukunft: René Pollesch wird neuer Intendant der Berliner Volksbühne
16.07.2019
Von Angesicht zu Angesicht: Lotte Laserstein in der Berlinischen Galerie
09.07.2019
Zeitgenössischer Tanz: STAR DUST – From Bach to Bowie
12.02.2019
Eclectic Soul live on stage: YYs Debütalbum GREATEST HITS (SO FAR) in der Berghain Kantine
04.12.2018
Das Beste, was der Poesiefilm zu bieten hat: Das Zebra Poetry Filmfestival in der Kulturbrauerei
06.11.2018
Der neunte Krimimarathon Berlin-Brandenburg - Hauptstadt des literarischen Verbrechens
24.07.2018
Neue Musik für Körper und Hirn: Das Berlin Atonal Festival im Kraftwerk Berlin
24.03.2017
Die Sterblichkeit der Seele – ein wortgewaltiger Tanz zwischen Licht und Schatten
07.11.2016
Im Würgegriff des Wanderfalken
02.12.2015
Der Divan Verlag trauert um seine Autorin
21.04.2015
Bei Musikern zu Gast: Homestory Magazin
13.04.2015
Roskilde: Rocken für die gute Sache
25.03.2015
Muse mit neuem Album im Juni
23.03.2015
Die Zombie-Rocker sind zurück
19.03.2015
Kreuzberger Jazz-Nächte sind lang
13.03.2015
Festival für Originalmusik
09.03.2015
Neues Gesicht für Record Store Day
29.12.2014
Groteske Filmpoesie aus Schweden
04.11.2014
Persönliches Finale
03.11.2014
Aufwändige Sonderedition: Tears for Fears für Fans
16.10.2014
Spektakuläre Neuauflagen von Jimi Hendrix
13.10.2014
Literaturpreisträger 2014
07.10.2014
Siegfried Lenz in Hamburg gestorben
30.07.2014
Brass-Sound und Staraufgebot: Blaskapelle mit Debüt
  • Home |
  • Impressum |
  • Datenschutz