Logo
Agentur für Unterhaltung mit Haltung
  • Tickets
  • News
  • Mono- & Dialoge
  • Rezensionen
  • Über Uns
 

Seed to Tree und ihr neues Album A Little Life: Eine Dream-Pop-Reise zu Alice im Wunderland

11.07.2023 || Seed to Tree hat in diesem Jahr bereits zwei Singles herausgebracht – „Major Lydian“ und „A Little Life“. Mit den neuen Songs begibt sich die Indie-Pop-Band aus Luxemburg auf eine neue musikalische Reise, auf der sie sich vom akustischen Indie-Folk ihrer Anfangszeit entfernt. Die eindeutigen Anlehnungen an David Bowie lassen keinen Zweifel, dass Seed to Tree sich neuerdings dem Dream Pop und der New Wave verschrieben hat: Ihr Indie-Rock ist nun geprägt durch Elektro-Pop-Einflüsse, sphärische Synths und E-Gitarren, die wie eine Traumsequenz anmuten und nostalgische Erinnerungen an die 1980er wecken. Um die Sache abzurunden, lässt sich Seed to Tree durch die britische Kultur und ihre literarischen Wunderwelten inspirieren. Das neue Album A Little Life erscheint am 08.09. und gibt den Auftakt zur zweiten Deutschland-Tournee in diesem Jahr.

Das kleine Leben und die großen Dinge darin

An der luxemburgischen Indie-Band Seed to Tree kommt in diesem Jahr kaum jemand vorbei. Bereits im März veröffentlichte das Quartett seine Single „Major Lydian“, in der sie David Bowies Album Space Oddity huldigte und die Musikgenres New Wave und Dream Pop neu belebte (wir hatten davon berichtet). Am 23.06. folgte dann ihre zweite Single „A Little Life“. Nun erscheint das gleichnamige Album am 08.09.2023, erneut via popup-records. Im Oktober und November schließlich kommt Seed to Tree auf ihrer A Little Life-Tour mit sechs Konzerten nach Deutschland.

Die neuen Songs der Band handeln von individueller Freiheit, Rebellion und dem jugendlichen Ausbruch aus der Trostlosigkeit. So zeitlos diese Themen sind, passen sie doch zum Retro-Charme der 1980er, den Seed to Tree in ihren Dream Pop einfließen lässt. „Major Lydian“ wird von ätherischen Synth-Klängen eingeleitet, die eine zauberhafte und doch eingängige Melodie weben. Dazu kommen widerhallende E-Gitarren und vorwärtspreschende Drums. Der Gesang vermittelt eine wehmütige, wundersame Stimmung, die sich in den sphärischen Klangteppich einfügt. So wird der Song zur surrealen Traumsequenz.

„Very British indeed“: Urbane Trübsal trifft auf fantastische Wunder

Auch in „A Little Life“ geht es um den Ausbruch aus dem monotonen Trott. Das „kleine Leben“, das in dem Song beschrieben wird, kann unterschiedlich gedeutet werden. Unter der Regie von Yann Gengler schafft das Musikvideo zum Song ein urbanes Setting, das getreu dem Dream-Pop-Genre „very British“ anmutet: ein trostloser Alltag von Arbeiterkindern wie in der Thatcher-Ära, aus dem junge Leute nur noch raus wollen – raus aus dem kleinen Leben, der Armut, der eigenen Bedeutungslosigkeit. Die Hauptrolle spielt ein melancholisch dreinschauender junger Mann, der Erinnerungen weckt an Henri Boulanger in Vertrag mit meinem Killer. Die Tristesse der britischen Großstädte hat viele Vorbilder.

Nun ist aber London beispielsweise in der englischen Literatur als Geburtsort von fantastischen Halbwelten bekannt – Fantasiewelten, die manchmal einen unverhofften Ausweg bieten. Seed to Tree lehnt sich an diese Tradition an, wenn sie den Hauptdarsteller durch einen Vorhang auf eine Heldenreise ins eigene Unterbewusstsein schicken. Die Reise führt – wer hätte es gedacht? – zu einer Teeparty wie in Alice im Wunderland, wo der Held auf seinen verlorenen Bruder trifft. „Ich war immer hier, nicht verschwunden“, rechtfertigt sich der große Bruder. Das ist die andere Dimension des „kleinen Lebens“: Das Bedeutsame ist immer da, man muss nur einen Blick dafür haben.

Über die Band:

Seed to Tree wurde 2009 gegründet. Die Indie-Band aus Luxemburg besteht aus vier Mitgliedern: dem Frontmann Georges Goerens (Gesang, Synth und Gitarre) sowie Benjamin Heidrich (Gitarre), Benjamin Renz (Bass) und Michi Mentgen (Drums). Das Quartett hat in der Vergangenheit zahlreiche internationale Acts wie James Bay, Snow Patrol oder Tears For Fears supportet. Ihr Album Proportions (2019) wurde mehr als fünf Millionen Mal gestreamt.

Seed to Tree experimentiert mit vielen Musikgenres. Die Band begann ihre Karriere mit akustischem Indie-Folk und Indie-Pop. Seit ihrer Single „Major Lydian“ (2023) ist ihr Musikstil verstärkt durch Elektro-Pop geprägt – vor allem Synth-Pop, Dream Pop und New Wave.

Ihr neues Album A Little Life erscheint am 08.09.2023 via popup-records und ist dann überall erhältlich, wo es Musik gibt.
Wer Seed to Tree live auf ihrer Deutschland-Tournee erleben möchte, hat im Oktober und November die Chance:

Tourdaten:

29.10. - Saarbrücken - Studio 30
30.10. - Darmstadt - Central Station
31.10. - Hannover - Mephisto
01.11. - Berlin - Badehaus
02.11. - München - Feierwerk Kranhalle
03.11. - Hamburg - HÄKKEN

Text: PB
Label: popup-records

 

Hier gehts zur Website der Band

Mehr Neuigkeiten



19.09.2023
Baustellen der Nation von Philip Banse und Ulf Buermeyer: Politische Streitschrift mit acht Thesen
05.09.2023
Buntes Feuerwerk von Jazz bis Rock: Botticelli Babys Album Boah
08.08.2023
Das leichte Leben wartet hinter der Realität: Die Indie-Pop-Band pigments und ihr Debütalbum
11.07.2023
Seed to Tree und ihr neues Album A Little Life: Eine Dream-Pop-Reise zu Alice im Wunderland
13.06.2023
Aenne und ihre Brüder – Reinhold Beckmanns subtile Biografie gegen Krieg und Gewalt
09.05.2023
Achtung: Terminänderung beim Reinhold Beckmann Duo
25.04.2023
Sophie Ellis-Bextor veröffentlicht neue Single „Lost in the Sunshine“
21.03.2023
Major Lydian - Seed to Tree begibt sich auf eine nostalgische Reise
11.01.2023
Albrecht Metzger: Eine ganz private Show
03.01.2023
Achtung: Terminänderung bei Helmfried von Lüttichau
20.12.2022
Ton Steine Scherben: Legendär und revolutionär
08.11.2023
Große Rock- und Pop-Bands der 1980er drängen sich auf deutschen Bühnen
18.10.2022
Joana Mallwitz dirigiert Britten und Schubert in Berlin, Hamburg, Dortmund und Wien
27.09.2022
Achtung: Zusatztermin für Osan Yaran in Braunschweig
17.05.2022
Bettina: Die Berlinale-Entdeckung kommt ins Kino
21.12.2021
Achtung: Terminänderung bei Friedemann Weise
30.11.2021
Achtung: Terminänderung bei Tobias Mann
21.09.2021
Grund: Gewinnerroman des Blogbusterpreises 2020 erschienen
13.07.2021
Neues vom Tod!
16.06.2021
Minka Pradelski erhält die Wilhelm Leuschner-Medaille
11.05.2021
Peter Stanovsky: nach längerer Pause gibt's was Neues
27.04.2021
Der Hamburger Bahnhof öffnet wieder seine Türen mit Fat to Ashes von Pauline Curnier Jardin
23.03.2021
Trilingual und funky: Radio Global Germany sorgt für frischen Wind in Deutschlands Radiolandschaft
02.03.2021
Berliner Rock-Duo Treptow kehrt zurück: "Mein Land nicht den Idioten"
02.02.2021
"Erntezeit" - Ulrich Zehfuß stellt sein neues Album vor
  • Home |
  • Impressum |
  • Datenschutz