Logo
Agentur für Unterhaltung mit Haltung
  • Tickets
  • News
  • Mono- & Dialoge
  • Rezensionen
  • Über Uns
 

Literaturpreisträger 2014

13.10.2014 || Der Oktober läutet traditionell den Bücherherbst in Deutschland ein. Persönliche Ehrungen werden ausgesprochen, alljährlich werden so neue oder etablierte Künstler in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Mit dem Ende der Frankfurter Buchmesse stehen die Preisträger der hiesigen Literaturlandschaft fest. Und auch das Nobel-Komitee hat internationale Meriten verliehen. Wir geben eine Übersicht über die Preisträger.

Deutscher Buchpreis geht an Lutz Seiler

Der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2014 ist Lutz Seiler. Er erhält die Auszeichnung für seinen Roman "Kruso" (Suhrkamp), der als bester deutschsprachiger Roman des Jahres gekürt würde. Lutz Seilers erster Roman überzeuge durch seine vollkommen eigenständige poetische Sprache, seine sinnliche Intensität und Welthaltigkeit, heißt es in der Begründung in der Jury. "Kruso" zeichnet ein Porträt der Parallelwelt Hiddensees, die sich aus Intellektuellen und Künstlern zusammensetzte, die der geistigen Enge der DDR als Saisonkräfte ins innere Exil der Ostsee-Insel entkamen.

Lutz Seiler hat sich durchgesetzt gegen: Thomas Hettche ("Pfaueninsel", Kiepenheuer & Witsch), Angelika Klüssendorf ("April", Kiepenheuer & Witsch), Gertrud Leutenegger ("Panischer Frühling", Suhrkamp), Thomas Melle: ("3000 Euro", Rowohlt.Berlin), und Heinrich Steinfest ("Der Allesforscher", Piper).

Seiler erhält ein Preisgeld von 25.000 Euro; die fünf Finalisten erhalten jeweils 2.500 Euro. Der Preisträger wurde in mehreren Auswahlstufen ermittelt. Die sieben Jurymitglieder haben 176 Titel gesichtet, die zwischen Oktober 2013 und dem 10. September 2014 erschienen sind. Aus diesen Romanen wurde eine 20 Titel umfassende Longlist zusammengestellt. Daraus haben die Juroren sechs Titel für die Shortlist gewählt.

Weitere Auszeichnungen

Der Deutsche Cartoonpreis geht in der Kategorie "Neue Talente" an Hannes Richert, in der Kategorie "Buch" an Rattelschneck.
Die Europäische Kommission hat den Literaturpreis der Europäischen Union an folgende Nachwuchsschriftsteller vergeben: Ben Blushi (Albanien), Milen Ruskow (Bulgarien), Makis Tsitas (Griechenland), Oddnı Eir (Island), Janis Jonevs (Lettland), Armin Öhri (Liechtenstein), Pierre J. Mejlak (Malta), Ognjen Spahi? (Montenegro), Marente de Moor (Niederlande), Uglješa Šajtinac (Serbien), Jan N?mec (Tschechische Republik), Birgül O?uz (Türkei) und Evie Wyld (Vereinigtes Königreich).

In der Frankfurter Paulskirche wurde der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen. Als Preisträger stand seit Juni der amerikanische Informatiker, Musiker und Schriftsteller Jaron Lanier fest. In Lanier sieht die Jury "einen Pionier der digitalen Welt, der erkannt hat, welche Risiken diese für die freie Lebensgestaltung eines jeden Menschen birgt."

In der Begründung heißt es weiter: "Eindringlich weist Jaron Lanier auf die Gefahren hin, die unserer offenen Gesellschaft drohen, wenn ihr die Macht der Gestaltung entzogen wird und wenn Menschen, trotz eines Gewinns an Vielfalt und Freiheit, auf digitale Kategorien reduziert werden. Sein jüngstes Werk 'Wem gehört die Zukunft' wird somit zu einem Appell, wachsam gegenüber Unfreiheit, Missbrauch und Überwachung zu sein und der digitalen Welt Strukturen vorzugeben, die die Rechte des Individuums beachten und die demokratische Teilhabe aller fördern."

Literaturnobelpreis für Patrick Modiano

Für eine Überraschung sorgte die Jury des Nobelpreis-Komittees in Stockholm. Den Nobelpreis für Literatur 2014 erhält der medienscheue französische Schriftsteller Patrick Modiano. Die Entscheidung für das Werk des 69 Jahre alten Schriftstellers wurde nicht erwartet. Es waren einerseits als übliche Verdächtige ein paar große Namen gehandelt worden, bei den Buchmachern galt kurz vor der Bekanntgabe der Kenianer Ngugi wa Thiong'o als Favorit.

Modiano zählt zu den bedeutendsten französischen Schriftstellern der Gegenwart. Sein Werk, schmale Romane in einer klaren, sparsamen Sprache, erscheint in Deutschland im Hanser Verlag. Zuletzt erschienen dort "Place de l'Étoile" (2010), "Im Café der verlorenen Jugend" (2012) und "Der Horizont" (2013).
Seine Erzählungen lässt er zumeist in den Vierziger- und Sechzigerjahren des 20. Jahrhunderts spielen; oft thematisierte er die Besetzung Frankreichs durch Nazi-Deutschland. "Ich versuche bei den Menschen und den Dingen die Schicht des Vergessens zu durchstoßen", beschrieb Modiano in einem seiner äußerst seltenen Intervies seine künstlerische Intention.

Text: Mirco Drewes

 

Homepage Frankfurter Buchmesse
Lutz Seilers "Kruso" bei Suhrkamp

Mehr Neuigkeiten



11.01.2023
Albrecht Metzger: Eine ganz private Show
03.01.2023
Achtung: Terminänderung bei Helmfried von Lüttichau
20.12.2022
Ton Steine Scherben: Legendär und revolutionär
08.11.2023
Große Rock- und Pop-Bands der 1980er drängen sich auf deutschen Bühnen
18.10.2022
Joana Mallwitz dirigiert Britten und Schubert in Berlin, Hamburg, Dortmund und Wien
05.10.2022
Marcus Miller: Slap-Bass-Meister kommt nach Deutschland
27.09.2022
Achtung: Zusatztermin für Osan Yaran in Braunschweig
09.09.2022
Funny van Dannen gibt uns einen einzigartigen Blick in die KOLOSSALE GEGENWART
28.06.2022
„Am deutschen Wesen“ - Uraufführung von STURM UND DRANG an der Volksbühne: ein Erfahrungsbericht
17.05.2022
Bettina: Die Berlinale-Entdeckung kommt ins Kino
03.05.2022
Jede Stimme zählt – beim Publikumsvoting des Deutschen Podcast Preises 2022!
21.12.2021
Achtung: Terminänderung bei Friedemann Weise
30.11.2021
Achtung: Terminänderung bei Tobias Mann
21.09.2021
Grund: Gewinnerroman des Blogbusterpreises 2020 erschienen
13.07.2021
Neues vom Tod!
16.06.2021
Minka Pradelski erhält die Wilhelm Leuschner-Medaille
11.06.2021
Achtung: Weitere Terminänderungen!
11.05.2021
Peter Stanovsky: nach längerer Pause gibt's was Neues
27.04.2021
Der Hamburger Bahnhof öffnet wieder seine Türen mit Fat to Ashes von Pauline Curnier Jardin
23.03.2021
Trilingual und funky: Radio Global Germany sorgt für frischen Wind in Deutschlands Radiolandschaft
02.03.2021
Berliner Rock-Duo Treptow kehrt zurück: "Mein Land nicht den Idioten"
02.02.2021
"Erntezeit" - Ulrich Zehfuß stellt sein neues Album vor
19.01.2021
KINGS OF LEON: Neues Album "When You See Yourself" erscheint im März
05.01.2021
Achtung: Weitere Terminänderungen!
15.12.2020
Silvester: Jean-Michel Jarre gibt virtuelles Notre-Dame-Konzert
24.11.2020
BOOKS UP! Wie das Bonner Literaturhaus junge LeserInnen (zurück)gewinnen will
04.11.2020
Achtung: Änderungen im November
27.10.2020
The Shape of a Practice: Forschung, Kunst und Aktivismus fragen nach dem Umgang mit den Herausforderungen im Anthropozän
13.10.2020
Achtung: Terminänderungen! Tobias Mann, Mirja Regensburg und Till Reiners
30.06.2020
Gropius Bau Berlin: Lee Mingwei: Li, Rituale des Schenkens und Beschenktwerdens
13.08.2019
Noch bis zum 15. September:Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus im Hamburger Bahnhof
31.07.2019
Zurück in die Zukunft: René Pollesch wird neuer Intendant der Berliner Volksbühne
16.07.2019
Von Angesicht zu Angesicht: Lotte Laserstein in der Berlinischen Galerie
09.07.2019
Zeitgenössischer Tanz: STAR DUST – From Bach to Bowie
12.02.2019
Eclectic Soul live on stage: YYs Debütalbum GREATEST HITS (SO FAR) in der Berghain Kantine
04.12.2018
Das Beste, was der Poesiefilm zu bieten hat: Das Zebra Poetry Filmfestival in der Kulturbrauerei
06.11.2018
Der neunte Krimimarathon Berlin-Brandenburg - Hauptstadt des literarischen Verbrechens
24.07.2018
Neue Musik für Körper und Hirn: Das Berlin Atonal Festival im Kraftwerk Berlin
24.03.2017
Die Sterblichkeit der Seele – ein wortgewaltiger Tanz zwischen Licht und Schatten
07.11.2016
Im Würgegriff des Wanderfalken
02.12.2015
Der Divan Verlag trauert um seine Autorin
21.04.2015
Bei Musikern zu Gast: Homestory Magazin
13.04.2015
Roskilde: Rocken für die gute Sache
25.03.2015
Muse mit neuem Album im Juni
23.03.2015
Die Zombie-Rocker sind zurück
19.03.2015
Kreuzberger Jazz-Nächte sind lang
13.03.2015
Festival für Originalmusik
09.03.2015
Neues Gesicht für Record Store Day
29.12.2014
Groteske Filmpoesie aus Schweden
04.11.2014
Persönliches Finale
03.11.2014
Aufwändige Sonderedition: Tears for Fears für Fans
16.10.2014
Spektakuläre Neuauflagen von Jimi Hendrix
13.10.2014
Literaturpreisträger 2014
07.10.2014
Siegfried Lenz in Hamburg gestorben
30.07.2014
Brass-Sound und Staraufgebot: Blaskapelle mit Debüt
  • Home |
  • Impressum |
  • Datenschutz