
09.03.2015 || Der diesjährige Record Store Day darf sich über ein äußerst bekanntes Gesicht als Unterstützer und Werbeträger freuen. Dave Grohl leiht der Kampagne und dem Sonderverkaufstag unabhängiger Plattenläden seine Popularität. Jährlich am dritten Samstag im April - 2015 folglich am 18.4. - locken ca. 3.000 Plattenläden Musikfreunde in die Läden, wo sich exklusiv die RSD-Sondereditionen erwerben lassen. In diesem Jahr wird eine 10" EP der Foo Fighters mit bisher vier unveröffentlichten Demos und Cover-Songs zu den Schmankerln der RSD-Releases zählen.
Populärer Schirmherr
Dave Grohl hat es zu Weltruhm gebracht. Ob am Mikro mit Gitarre, hinter dem Schlagzeug oder im Regiestuhl - das ehemalige Mitglied von Scream, Nirvana und Queens of the Stoneage macht in allen Satteln eine gute Figur. Der Mann aus Ohio hat 15 Grammys gewonnen und verkaufte Millionen von Platten über 25 Millionen davon alleine mit seiner Band, die dieses Jahr ihren 20. Geburtstag feiert aber vor allen Dingen ist er eins: Musikliebhaber. Und 2015 Schirmherr des Record Store Day.
Zu seiner Verbundenheit mit kleinen Plattenläden erklärt Grohl: "I found my calling in the back bin of a dark, dusty record store. 1975's K-Tel's Blockbuster 20 Original Hits by the original Stars featuring Alice Cooper, War, Kool and the Gang, Average White Band and many more, bought at a small record shop in my suburban Virginia neighborhood, it was this record that changed my life and made me want to become a musician. The second that I heard Edgar Winter's "Frankenstein" kick in, I was hooked. My life had been changed forever. This was the first day of the rest of my life.
I believe that the power of the record store to inspire is still alive and well, and that their importance to our next generation of musicians is crucial.
Michael Kurtz, Mitbegründer des Record Store Day, kommentierte die Zusage Dave Grohls: "It's such a buzz to have Dave be our Ambassador this year and to have him put out a record in honor of Record Store Day. He's one of those rare artists that dives into local communities and wallows in our charms and eccentricities. Yeah, we're a little weird but we like it like that and apparently Dave does too. We couldn't be happier.
Größtes, kleines Musikevent der Welt
Mit weltweit über 3.000 teilnehmenden unabhängigen Plattenläden und in diesem Jahr erwartungsgemäß erneut ca. 500 exklusiven RSD-Releases, gilt der Record Stroe Day mittlerweile gemeinhin als "the biggest music event in the world".
In Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen 2014 knapp 200 unabhängige Plattenläden am Record Store Day teil. Der öffentliche und mediale Fokus auf die teilnehmenden Plattenläden, dazu an die 100 instore gigs, Auftritte bekannter Musiker, Parties und abendliche Clubevents machen den Tag zu einem starken Impulsgeber für die Musikkultur. International wie regional.
Die ursprüngliche Idee des Record Store Day wurde von Michael Kurtz (als Mitbegründer des RSD in den USA) und einer Handvoll Enthusiasten 2007 in den USA erstmalig in die Tat umgesetzt, um den Hut zu ziehen vor der einzigartigen Kultur der Indie-Plattenläden.
Text: Mirco Drewes
Homepage Record Store Day Germany
Facebook Record Store Day Germany