
17.08.2021 || Die Satire-Seite der taz feiert im November 2021 ihr dreißigjähriges Bestehen. Unter dem Titel Wahrheit wird das aktuelle Zeitgeschehen dort humoristisch reflektiert. Anlässlich des anstehenden Jubiläums erscheint im Satyr Verlag die Anthologie Als wir alle wahnsinnig wurden der Herausgeber und taz-Redakteure Michael Ringel und Christian Bartel, die das vergangene Jahrzehnt humoristisch noch einmal Revue passieren lässt.
Die Anthologie versammelt 66 Beiträge, die vor keiner Krise der 2010er Jahre Halt machen ein würdiger Rückblick auf das mittlerweile dritte Jahrzehnt, das die Wahrheit-Redaktion begleitet und kommentiert hat. Mit von der Partie sind dabei Katinka Buddenkotte, Fritz Eckenga, Eugen Egner und viele mehr.
Dreißig Jahre Wahrheit
Die Wahrheit ist nicht nur eine Institution der taz, sondern auch in der deutschen Satire-Landschaft. Als einzige Satireseite einer Tageszeitung steht sie für Bissigkeit, Wehrhaftigkeit und Polarisierung. Dabei folgen die Beiträge ihrem ganz eigenen journalistischen Prinzip: Warum sachlich, wenn es persönlich geht. Warum recherchieren, wenn man schreiben kann. Warum beweisen, wenn man behaupten kann.
Das Jahrzehnt: Als wir alle wahnsinnig wurden
Mit der Anthologie setzen Michael Ringel und Christian Bartel der Wahrheit und den 2010er Jahren ein ganz eigenes Denkmal. Mit Texten der Hall of Fame der deutschen Satirewelt reflektieren sie den Aufstieg der sozialen Medien und den neuen Populismus, den Klimawandel und die Annexion der Krim, den Brexit und das Attentat auf Charlie Hebdo. So entsteht ein einmaliger Blick auf dieses Jahrzehnt der Krisen und Katastrophen, das letzten Endes auch den Titel des Buches bestimmt.
Erhältlich ist die Anthologie ab dem 6. September 2021 und ist schon jetzt im Satyr Verlag vorbestellbar.
Text: KS
Label: Satyr