Logo
Agentur für Unterhaltung mit Haltung
  • Tickets
  • News
  • Mono- & Dialoge
  • Rezensionen
  • Über Uns
 

Tot sein kann ich morgen noch – Die Geschichte einer Heilung

07.02.2023 || Und dann bleibt das Leben einfach stehen!
„Wenn man eine Krebsdiagnose bekommt, hat man von diesem Augenblick an keine Zukunft mehr!“

Als bei Beate ein aggressiver Tumor in der Brust entdeckt wird, ist die rauschende Party zum fünfzigsten Geburtstag gerade vorbei Sie ist immer müde, aber welche Frau mit Beruf, Kindern, Ehe, Haushalt und Sport ist das nicht? Was auf die Diagnose folgt, ist ein Alptraum aus Operationen und Chemotherapie. Beate kämpft sich ins Leben und in den Alltag zurück, nimmt ihren Beruf wieder auf und sieht sich mit einem Luxusproblem der besonderen Art konfrontiert: 80 Tage Urlaub! Was damit anfangen? Sie erstellt die Bucket List ihres Lebens: Sprachreise in Venedig, Ayurvedakur in Indien und Pilgern auf dem portugiesischen Jakobsweg.

Das Buch erzählt ihre ganz persönliche Heilungsgeschichte und zeigt, wie man Schicksalsschlägen mit Kraft, Mut und Humor begegnen kann.
Ein Buch voller Hoffnung!

Ein Luxusproblem der besonderen Art

Ich begann langsam mit meiner Wiedereingliederung und nahm schnell Fahrt auf.
Die erste Woche arbeitete ich nur zwei Stunden, meine Ärztin bestand darauf. Ich wollte natürlich gleich wieder halbtags anfangen, aber sie hatte Recht.
Zwei Stunden genügten am Anfang. Es war sehr schwer, wieder in einen Arbeitsrhythmus zu kommen. Nach einem Monat arbeite ich schon wieder Vollzeit. Vom Personalbereich bekam ich die Aufforderung, mir Gedanken über meinen angesammelten Urlaub zu machen. Einen Abbauplan? Und jetzt kommt’s: in meiner Krankheit hatten sich 80 Tage Urlaub angesammelt. Vier Monate.
Wow.
Erst dachte ich: Na ja, den bekomme ich schon irgendwie weg. Als dann eine Kollegin bemerkte, da könne man ja eine Weltreise machen, begann es in mir zu arbeiten. Sollte ich längere Zeit am Stück Urlaub nehmen oder lieber in kleinen Häppchen? Konnte ich nach dieser langen Krankheit schon wieder so lange fehlen? Ich überlegte, wie ich mit meinem Luxusproblem von vier Monaten Urlaub
umgehen wollte. Was wollte ich mit der vielen, freien Zeit anfangen?
In 80 Tagen um die Welt?


Über die Autorin

Beate Mäusle wurde 1965 geboren. Sie ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.
Das Schreiben nimmt in ihrem Leben seit der Schule und dem Studium einen großen Raum ein, und mit „Tot sein kann ich morgen noch“ erscheint ihr autobiographisches Debüt.
Sie lebt mit ihrer Familie im Großraum Stuttgart und verbringt viel Zeit in ihrer zweiten Heimat Berlin. Zuhause und auf Reisen interessiert sie sich besonders für Literatur, Kunstgeschichte und Mentaltraining.

Tot sein kann ich morgen noch erschien im Parlez Verlag und ist überall im Handel erhältlich.

Text: JA
Foto: Parlez Verlag

 

Das Buch im Parlez Verlag
Zur Website der Autorin

Mehr Besprechungen



07.02.2023
Tot sein kann ich morgen noch – Die Geschichte einer Heilung
07.06.2022
In diesem Sommer wird alles anders: „Let’s Jump – über alle Hindernisse“
12.04.2022
Oase Neukölln: Geschichten aus einem wilden Bezirk
22.03.2022
Das Spiel des Greifen: Zug um Zug ins Verderben
28.12.2021
Bananenangst: Eine Geschichte von Hoffnung und Heilung
14.12.2021
Neuerscheinung mit Pauken und Trompeten
20.04.2021
Ein neuer Fall für Kommissar Breschnow: Tödliches Vergessen führt tief in Berlins Obdachlosenszene
28.07.2020
Von Wellen, Wind und dem ganz großen Traum: „Let’s Surf – Mein Sommer in Orange“ von Sandra-Maria Erdmann
02.06.2020
Die grüne Feder ein magisches Schreibutensil verzaubert!
28.01.2020
Hinter blutroten Schatten: Morden ohne Ende
17.12.2019
Der Zug aus Enfield - Die viktorianische Reise geht weiter
11.06.2019
Wenn Lust und Liebe in Misshandlung und Angst umschlagen: Die Villa – Mila von Melia Manadis
09.04.2019
Endlich Frühling! Endlich Blüte! – Die Peer Gynt Papers von Rainer Doh
23.10.2018
Gute Zwecke, tödliche Mittel: Im Maulwurfstunnel von Thomas Kastning
11.09.2018
Ein lebenskluger Roman über Flucht und Migration: Gegen die Träume von Sead Husic
15.05.2018
Wenn Quälen Chefsache wird: Geraubte Würde von Katrin Morgen
27.03.2018
Matthias Lanin: Ein Fiebelkorn
13.03.2018
Bernd Richard Knospe: Blue Note Girl
06.02.2018
Karen Hilgarth: Die verborgene Schönheit der Sterne
23.01.2018
Hier sagt man also "Moin": Lilly und Anton entdecken Hamburg erscheint im Del Medio bei Divan Verlag
12.12.2017
Großstadt-Noir hoch zehn, Action auf den Punkt: Unter pechschwarzen Sternen von Gereon Krantz
12.10.2017
Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse: Nur ein Wort - Seulement une parole von Christina Talberg
12.10.17
Weltpolitik statt Mülltrennung: Hinterhofleben von Maik Siegel
12.09.2017
Nervenkitzel-Nahrung für den Herbst: Goldkap von Rainer Doh
18.07.2017
Das dunkle Erbe des Kolonialismus: Mord am Waterberg
16.03.2017
Das Geheimnis der Madame Yin - neuer historischer Kriminalroman der Extraklasse
28.12.2016
Endlich sind Lilly und Anton wieder unterwegs und dieses Mal geht es nach Sachsen
24.12.2016
Chick-Lit vom Feinsten
10.11.2016
Poesie des Tötens
19.10.2016
Eine Handlung zwischen Fiktion und rauer Wirklichkeit: Das Verschwinden der Luft
07.10.2016
Nieder mit dem System! Eine Reise in das Herz der Finsternis in Nils Honnes Corporate Anarchy
14.09.2016
An der Wand kann man nicht nähen. Ein einfühlsamer Erfahrungsbericht der Autorin Susanne Hesse
22.04.2016
Der Königsberg Plan: Auf der Jagd nach dem Bernsteinzimmer
30.03.2016
Lilly und Anton fahren wieder in den Urlaub!
02.03.2016
Der Tod vergisst nie – Mord in bester Gesellschaft
03.02.2016
Abenteuer Space Camp - Eine spannende Reise in fremde Galaxien
23.04.2015
Großes Kino: Die Nächte der Kanzlerin
19.03.2015
Verbrechen am Mordkap
25.02.2015
Schlaue Mädchen im Märchen
17.02.2015
Kinderbuchklassiker neu entdeckt: Die wilde Charlotte
19.09.2014
"Holger, die Waldfee" und das geflügelte Wort
15.08.2014
Wertvolles Kompendium: „Schlank durch OP“
12.03.2014
Carlos Rodrigues Gesualdi: Das Abenteuer des wilden Flusses
20.09.2013
Neues Sandor-Abenteuer „Sandor - Not macht erfinderisch“
  • Home |
  • Impressum |
  • Datenschutz