Logo
Agentur für Unterhaltung mit Haltung
  • Tickets
  • News
  • Mono- & Dialoge
  • Rezensionen
  • Über Uns
 

The Shape of a Practice: Forschung, Kunst und Aktivismus fragen nach dem Umgang mit den Herausforderungen im Anthropozän

27.10.2020 || Vom 26. Oktober bis 30. November 2020 im Haus der Kulturen der Welt (HKW)
Radioaktiver Niederschlag, Plastik im Meer und Treibhausgase – der Mensch hat in den letzten Jahrzehnten unübersehbare Spuren auf der Erde hinterlassen. Immer mehr Forschende wollen deshalb seit einigen Jahren eine neue geologische Epoche einführen: Das Anthropozän, Zeitalter des Menschen.

Für The Shape of a Practice stellen nun über 100 internationale VertreterInnen aus Forschung, Wissenschaft, Kunst und politischem Aktivismus im Laufe einer Woche am Haus der Kulturen der Welt (HKW) ihre Arbeitsfelder und -methoden vor: von Wasserpolitik über Katastrophenmanagement bis hin zur Befragung der kolonialen Geschichte des neuen Erdzeitalters. Eine eigens dafür entwickelte virtuelle Landschaft macht den Besuch von Installationen, Präsentationen und Screenings sowie den Zugriff auf Recherchematerialien auch online möglich.

Ein gemeinsamer Handlungsraum, um den Herausforderungen des Anthropozäns zu begegnen
Lokale und globale Prozesse sind im Erdzeitalter des Menschen auf das Engste miteinander verschlungen. Wie aber lassen sich die vielfältigen lokalen Forschungen, Kämpfe und Praktiken so zueinander ins Verhältnis setzen, dass sie einen gemeinsamen Erfahrungs- und Handlungsraum bilden? Das öffentliche Programm gibt Einblicke in Themen und Fragestellungen, die im Laufe der Woche in internen Seminaren erarbeitet werden. In Gesprächen, Präsentationen und Screenings stellen die Beitragenden ortsspezifische Forschungen und Praktiken vor, die sich mit konkreten Aspekten anthropozäner Wirklichkeit auseinandersetzen.
Wie können neue Praktiken mit bereits etablierten Institutionen, Infrastrukturen und Lebensformen verknüpft werden? Wie können überkommene Praktiken auf die Herausforderungen der gegenwärtigen planetarischen Transformationsprozesse antworten? In Gesprächen mit Künstler*innen und experimentellen Formaten werden die vorgestellten Projekte, Praktiken und Perspektiven in Verhältnis zueinander gesetzt, um angesichts der vielschichtigen Kontexte des Anthropozäns angemessene Handlungsräume zu entwerfen.

Anthropozäne Verflechtungen am Mississippi: Die Installation The Current
Die gegenwärtige Verschärfung sozialer und politischer Kämpfe in den USA, die Auswirkungen des Klimawandels wie auch der politische Umgang mit Rassismus und Corona-Pandemie legen dringliche Konflikte offen, die entlang des Mississippi schon lange schwelen. In der Installation The Current, die Teil von The Shape of a Practice ist, werden Feldforschungen von KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen und AktivistInnen gezeigt, die aus dem HKW-Projekt Mississippi. An Anthropocene River hervorgegangen sind. Dabei wurden ortsspezifische Zugänge und praktische Ansätze im Umgang mit alten und neuen gesellschaftlichen und ökologischen Krisen am Mississippi entwickelt. Gezeigt werden methodische Experimente und künstlerische Vorschläge für eine vielstimmige Praxis des Arbeitens und Lebens im Anthropozän.

The Shape of a Practice
Negotiating Context in the Anthropocene

Programm:
Mo, 26. Oktober 2020 — Sa, 31. Oktober 2020
Installation The Current:
Mo, 26. Oktober 2020 — Mo, 30. November 2020
Eintritt frei, vor Ort mit Einlasstickets
Im Haus der Kulturen der Welt (John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin)

Text: RW

 



Mehr Neuigkeiten



11.01.2023
Albrecht Metzger: Eine ganz private Show
03.01.2023
Achtung: Terminänderung bei Helmfried von Lüttichau
20.12.2022
Ton Steine Scherben: Legendär und revolutionär
08.11.2023
Große Rock- und Pop-Bands der 1980er drängen sich auf deutschen Bühnen
18.10.2022
Joana Mallwitz dirigiert Britten und Schubert in Berlin, Hamburg, Dortmund und Wien
05.10.2022
Marcus Miller: Slap-Bass-Meister kommt nach Deutschland
27.09.2022
Achtung: Zusatztermin für Osan Yaran in Braunschweig
09.09.2022
Funny van Dannen gibt uns einen einzigartigen Blick in die KOLOSSALE GEGENWART
28.06.2022
„Am deutschen Wesen“ - Uraufführung von STURM UND DRANG an der Volksbühne: ein Erfahrungsbericht
17.05.2022
Bettina: Die Berlinale-Entdeckung kommt ins Kino
03.05.2022
Jede Stimme zählt – beim Publikumsvoting des Deutschen Podcast Preises 2022!
21.12.2021
Achtung: Terminänderung bei Friedemann Weise
30.11.2021
Achtung: Terminänderung bei Tobias Mann
21.09.2021
Grund: Gewinnerroman des Blogbusterpreises 2020 erschienen
13.07.2021
Neues vom Tod!
16.06.2021
Minka Pradelski erhält die Wilhelm Leuschner-Medaille
11.06.2021
Achtung: Weitere Terminänderungen!
11.05.2021
Peter Stanovsky: nach längerer Pause gibt's was Neues
27.04.2021
Der Hamburger Bahnhof öffnet wieder seine Türen mit Fat to Ashes von Pauline Curnier Jardin
23.03.2021
Trilingual und funky: Radio Global Germany sorgt für frischen Wind in Deutschlands Radiolandschaft
02.03.2021
Berliner Rock-Duo Treptow kehrt zurück: "Mein Land nicht den Idioten"
02.02.2021
"Erntezeit" - Ulrich Zehfuß stellt sein neues Album vor
19.01.2021
KINGS OF LEON: Neues Album "When You See Yourself" erscheint im März
05.01.2021
Achtung: Weitere Terminänderungen!
15.12.2020
Silvester: Jean-Michel Jarre gibt virtuelles Notre-Dame-Konzert
24.11.2020
BOOKS UP! Wie das Bonner Literaturhaus junge LeserInnen (zurück)gewinnen will
04.11.2020
Achtung: Änderungen im November
27.10.2020
The Shape of a Practice: Forschung, Kunst und Aktivismus fragen nach dem Umgang mit den Herausforderungen im Anthropozän
13.10.2020
Achtung: Terminänderungen! Tobias Mann, Mirja Regensburg und Till Reiners
30.06.2020
Gropius Bau Berlin: Lee Mingwei: Li, Rituale des Schenkens und Beschenktwerdens
13.08.2019
Noch bis zum 15. September:Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus im Hamburger Bahnhof
31.07.2019
Zurück in die Zukunft: René Pollesch wird neuer Intendant der Berliner Volksbühne
16.07.2019
Von Angesicht zu Angesicht: Lotte Laserstein in der Berlinischen Galerie
09.07.2019
Zeitgenössischer Tanz: STAR DUST – From Bach to Bowie
12.02.2019
Eclectic Soul live on stage: YYs Debütalbum GREATEST HITS (SO FAR) in der Berghain Kantine
04.12.2018
Das Beste, was der Poesiefilm zu bieten hat: Das Zebra Poetry Filmfestival in der Kulturbrauerei
06.11.2018
Der neunte Krimimarathon Berlin-Brandenburg - Hauptstadt des literarischen Verbrechens
24.07.2018
Neue Musik für Körper und Hirn: Das Berlin Atonal Festival im Kraftwerk Berlin
24.03.2017
Die Sterblichkeit der Seele – ein wortgewaltiger Tanz zwischen Licht und Schatten
07.11.2016
Im Würgegriff des Wanderfalken
02.12.2015
Der Divan Verlag trauert um seine Autorin
21.04.2015
Bei Musikern zu Gast: Homestory Magazin
13.04.2015
Roskilde: Rocken für die gute Sache
25.03.2015
Muse mit neuem Album im Juni
23.03.2015
Die Zombie-Rocker sind zurück
19.03.2015
Kreuzberger Jazz-Nächte sind lang
13.03.2015
Festival für Originalmusik
09.03.2015
Neues Gesicht für Record Store Day
29.12.2014
Groteske Filmpoesie aus Schweden
04.11.2014
Persönliches Finale
03.11.2014
Aufwändige Sonderedition: Tears for Fears für Fans
16.10.2014
Spektakuläre Neuauflagen von Jimi Hendrix
13.10.2014
Literaturpreisträger 2014
07.10.2014
Siegfried Lenz in Hamburg gestorben
30.07.2014
Brass-Sound und Staraufgebot: Blaskapelle mit Debüt
  • Home |
  • Impressum |
  • Datenschutz