
27.10.2020 || Vom 26. Oktober bis 30. November 2020 im Haus der Kulturen der Welt (HKW)
Radioaktiver Niederschlag, Plastik im Meer und Treibhausgase der Mensch hat in den letzten Jahrzehnten unübersehbare Spuren auf der Erde hinterlassen. Immer mehr Forschende wollen deshalb seit einigen Jahren eine neue geologische Epoche einführen: Das Anthropozän, Zeitalter des Menschen.
Für The Shape of a Practice stellen nun über 100 internationale VertreterInnen aus Forschung, Wissenschaft, Kunst und politischem Aktivismus im Laufe einer Woche am Haus der Kulturen der Welt (HKW) ihre Arbeitsfelder und -methoden vor: von Wasserpolitik über Katastrophenmanagement bis hin zur Befragung der kolonialen Geschichte des neuen Erdzeitalters. Eine eigens dafür entwickelte virtuelle Landschaft macht den Besuch von Installationen, Präsentationen und Screenings sowie den Zugriff auf Recherchematerialien auch online möglich.
Ein gemeinsamer Handlungsraum, um den Herausforderungen des Anthropozäns zu begegnen
Lokale und globale Prozesse sind im Erdzeitalter des Menschen auf das Engste miteinander verschlungen. Wie aber lassen sich die vielfältigen lokalen Forschungen, Kämpfe und Praktiken so zueinander ins Verhältnis setzen, dass sie einen gemeinsamen Erfahrungs- und Handlungsraum bilden? Das öffentliche Programm gibt Einblicke in Themen und Fragestellungen, die im Laufe der Woche in internen Seminaren erarbeitet werden. In Gesprächen, Präsentationen und Screenings stellen die Beitragenden ortsspezifische Forschungen und Praktiken vor, die sich mit konkreten Aspekten anthropozäner Wirklichkeit auseinandersetzen.
Wie können neue Praktiken mit bereits etablierten Institutionen, Infrastrukturen und Lebensformen verknüpft werden? Wie können überkommene Praktiken auf die Herausforderungen der gegenwärtigen planetarischen Transformationsprozesse antworten? In Gesprächen mit Künstler*innen und experimentellen Formaten werden die vorgestellten Projekte, Praktiken und Perspektiven in Verhältnis zueinander gesetzt, um angesichts der vielschichtigen Kontexte des Anthropozäns angemessene Handlungsräume zu entwerfen.
Anthropozäne Verflechtungen am Mississippi: Die Installation The Current
Die gegenwärtige Verschärfung sozialer und politischer Kämpfe in den USA, die Auswirkungen des Klimawandels wie auch der politische Umgang mit Rassismus und Corona-Pandemie legen dringliche Konflikte offen, die entlang des Mississippi schon lange schwelen. In der Installation The Current, die Teil von The Shape of a Practice ist, werden Feldforschungen von KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen und AktivistInnen gezeigt, die aus dem HKW-Projekt Mississippi. An Anthropocene River hervorgegangen sind. Dabei wurden ortsspezifische Zugänge und praktische Ansätze im Umgang mit alten und neuen gesellschaftlichen und ökologischen Krisen am Mississippi entwickelt. Gezeigt werden methodische Experimente und künstlerische Vorschläge für eine vielstimmige Praxis des Arbeitens und Lebens im Anthropozän.
The Shape of a Practice
Negotiating Context in the Anthropocene
Programm:
Mo, 26. Oktober 2020 Sa, 31. Oktober 2020
Installation The Current:
Mo, 26. Oktober 2020 Mo, 30. November 2020
Eintritt frei, vor Ort mit Einlasstickets
Im Haus der Kulturen der Welt (John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin)
Text: RW