Logo
Agentur für Unterhaltung mit Haltung
  • Tickets
  • News
  • Mono- & Dialoge
  • Rezensionen
  • Über Uns
 

BOOKS UP! Wie das Bonner Literaturhaus junge LeserInnen (zurück)gewinnen will

24.11.2020 || Es ist kein Geheimnis, dass die 20 bis 35-Jährigen seit Jahren immer weniger Bücher kaufen. Das ist nicht weiter verwunderlich, wenn man bedenkt, dass der Platz für Literatur in den Medien immer weiter schrumpft – dagegen können auch die steigende Anzahl der Buchblogger nicht viel entgegensetzen. Das Literaturhaus Bonn hat nun das Projekt BOOKS UP! ins Leben – oder vielmehr in die digitale Landschaft – gerufen, mit dem vor allem junge LeserInnen zwischen 25 und 35 für die Belletristik neu gewonnen oder zurückerobert werden sollen.

Bücher zielgruppengerecht erlebbar machen

Ziel der neuen Plattform ist es, einem jüngeren Publikum, das über traditionelle Kanäle immer weniger erreicht wird, neue Formate und Formen der Ansprache zu bieten. Initiator und Projektleiter Dorian Steinhoff hat die Idee hinter dem Projekt erst kürzlich im Börsenblatt erklärt:
„BOOKS UP! will Bücher und Autor:innen für junge Leseri:nnen erlebbar machen und Einblicke hinter die Kulissen des deutschen Literaturbetriebs bieten. Alles zielgruppengerecht verpackt in Hashtags und ineinandergreifende Formate. Kernstück unserer Instagram-Plattform sind monatliche Live Talks mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die sich bei uns von einer bislang unbekannten Seite zeigen: als Leser:innen.“
Neben den Live Talks haben Steinhoff und sein Team – insgesamt sind 17 FreiberuflerInnen und DienstleisterInnen fest am Projekt beteiligt – zahlreiche neue Formate entwickelt. So etwa der Hashtag #BuchderWoche, der aktuelle Neuerscheinungen der jungen deutschsprachigen Gegenwartsliteratur präsentiert oder der Hashtag #wasliestdu. Hier werden junge Menschen auf der Straße nach ihrer aktuellen Lektüre befragt. Doch das gibt nur einen kleinen Einblick in das kreative Schaffen des BOOKS UP!-Teams – #behindbooks, #wortschatz und #speakupsunday sind weitere Beispiele. Die Hashtags sind dabei viel mehr als bloße Spielerei: Sie vernetzen die Community, regen zum Austausch an und zeigen junge SchriftstellerInnen und LeserInnen als politische Impulsgeber.

Coronafreundlich und stetig wachsend

Das rein digitale Format kommt dabei natürlich dem gleichbleibenden, aber durch die Coronakrise erschwerten Bedürfnis nach Austausch und Diskussion in der Lesegemeinschaft zugute. Trotzdem ist eine zunehmende Verbindung von online- und offline-Formaten gewünscht und für das nächste Jahr in Planung.
Steinhoff und sein Team haben mit der neuen digitalen Plattform einen Nerv getroffen: Die Zahl der AbonentInnen steigt täglich und liegt nach circa 4 Wochen Bespielzeit bereits bei über 1.000. Ein Blick auf den Instagramaccount lohnt sich aber so oder so.

BOOKS UP! ist ein Projekt von Literaturhaus Bonn. Konzeption und Umsetzung: phileas FESTE. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Text: RW

 

Weitere Informationen

Mehr Neuigkeiten



07.06.2022
In diesem Sommer wird alles anders: „Let’s Jump – über alle Hindernisse“
17.54.2022
Bettina: Die Berlinale-Entdeckung kommt ins Kino
03.05.2022
Jede Stimme zählt – beim Publikumsvoting des Deutschen Podcast Preises 2022!
08.02.2022
Achtung: Terminänderung bei Osan Yaran
25.01.2022
Achtung: Terminänderung bei Till Reiners
11.01.2022
Achtung: Weitere Terminänderungen!
21.12.2021
Achtung: Terminänderung bei Friedemann Weise
30.11.2021
Achtung: Terminänderung bei Tobias Mann
26.10.2021
Achtung: Terminänderung bei Sarah Bosetti
21.09.2021
Grund: Gewinnerroman des Blogbusterpreises 2020 erschienen
13.07.2021
Neues vom Tod!
16.06.2021
Minka Pradelski erhält die Wilhelm Leuschner-Medaille
11.06.2021
Achtung: Weitere Terminänderungen!
11.05.2021
Peter Stanovsky: nach längerer Pause gibt’s was Neues
27.04.2021
Der Hamburger Bahnhof öffnet wieder seine Türen mit Fat to Ashes von Pauline Curnier Jardin
23.03.2021
Trilingual und funky: Radio Global Germany sorgt für frischen Wind in Deutschlands Radiolandschaft
02.03.2021
Berliner Rock-Duo Treptow kehrt zurück: „Mein Land nicht den Idioten“
02.02.2021
"Erntezeit" - Ulrich Zehfuß stellt sein neues Album vor
19.01.2021
KINGS OF LEON: Neues Album „When You See Yourself“ erscheint im März
05.01.2021
Achtung: Weitere Terminänderungen!
15.12.2020
Silvester: Jean-Michel Jarre gibt virtuelles Notre-Dame-Konzert
24.11.2020
BOOKS UP! Wie das Bonner Literaturhaus junge LeserInnen (zurück)gewinnen will
04.11.2020
Achtung: Änderungen im November
27.10.2020
The Shape of a Practice: Forschung, Kunst und Aktivismus fragen nach dem Umgang mit den Herausforderungen im Anthropozän
13.10.2020
Achtung: Terminänderungen! Tobias Mann, Mirja Regensburg und Till Reiners
30.06.2020
Gropius Bau Berlin: Lee Mingwei: Li, Rituale des Schenkens und Beschenktwerdens
13.08.2019
Noch bis zum 15. September:Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus im Hamburger Bahnhof
31.07.2019
Zurück in die Zukunft: René Pollesch wird neuer Intendant der Berliner Volksbühne
16.07.2019
Von Angesicht zu Angesicht: Lotte Laserstein in der Berlinischen Galerie
09.07.2019
Zeitgenössischer Tanz: STAR DUST – From Bach to Bowie
12.02.2019
Eclectic Soul live on stage: YYs Debütalbum GREATEST HITS (SO FAR) in der Berghain Kantine
04.12.2018
Das Beste, was der Poesiefilm zu bieten hat: Das Zebra Poetry Filmfestival in der Kulturbrauerei
06.11.2018
Der neunte Krimimarathon Berlin-Brandenburg - Hauptstadt des literarischen Verbrechens
24.07.2018
Neue Musik für Körper und Hirn: Das Berlin Atonal Festival im Kraftwerk Berlin
24.03.2017
Die Sterblichkeit der Seele – ein wortgewaltiger Tanz zwischen Licht und Schatten
07.11.2016
Im Würgegriff des Wanderfalken
02.12.2015
Der Divan Verlag trauert um seine Autorin
21.04.2015
Bei Musikern zu Gast: Homestory Magazin
13.04.2015
Roskilde: Rocken für die gute Sache
25.03.2015
Muse mit neuem Album im Juni
23.03.2015
Die Zombie-Rocker sind zurück
19.03.2015
Kreuzberger Jazz-Nächte sind lang
13.03.2015
Festival für Originalmusik
09.03.2015
Neues Gesicht für Record Store Day
29.12.2014
Groteske Filmpoesie aus Schweden
04.11.2014
Persönliches Finale
03.11.2014
Aufwändige Sonderedition: Tears for Fears für Fans
16.10.2014
Spektakuläre Neuauflagen von Jimi Hendrix
13.10.2014
Literaturpreisträger 2014
07.10.2014
Siegfried Lenz in Hamburg gestorben
30.07.2014
Brass-Sound und Staraufgebot: Blaskapelle mit Debüt
  • Home |
  • Impressum |
  • Datenschutz