Logo
Agentur für Unterhaltung mit Haltung
  • Tickets
  • News
  • Mono- & Dialoge
  • Rezensionen
  • Über Uns
 

Bei Musikern zu Gast: Homestory Magazin

21.04.2015 || Nebula Fünf Enterprises Int. ist schon ein bemerkenswerter Verein. Hinter ihm verbergen sich die Punk-Conaisseure Roland Peter und Florian Führer. Was das Treiben der beiden von der reinen Labelarbeit unterscheidet, ist im Wesentlichen der pure Spaß an der Freude. Dieser zeigt sich nicht nur allzeit in gelungener Verkackeierung von Marketingmechanismen und anarchischer Selbstironie, sondern auch an der Umsetzung eigener kreativer Projekte, die zwischen leerer Hose und vollem Herzen keinen Unterschied machen. Mit dem Homestory Magazin ist nun bei Audiolith das Hörbuch zum vermeintlichen Gonzo-Journalismus-Projekt der Lebenskünstler erschienen, welches einen unterhaltsamen Einblick in die Wohnstuben mehr oder weniger bekannter Punk-Größen gewährt. Der Verdacht, dass hier journalistische Schein-Objektivität und überhaupt People-Formate kräftig verarscht werden, liegt allerdings mehr als nahe.

Rocco Clein Preis

"Seit nunmehr zwei Jahren reisen wir durch die Bundesrepublik, um uns mit verschiedenen Männern mittleren Alters zu treffen. Alle diese Männer sind mehr oder weniger prominent (manche mehr, manche weniger) und die meisten davon spielen in Bands, deren Musik uns seit Jahren begleitet. Gerade deswegen waren diese Besuche wunderbare Erlebnisse. Oftmals waren wir aufgeregt und in Sorge, man könne uns schlecht behandeln oder gar schlagen. Aber jede Sorge war unbegründet. Alle waren so nett, wie wir es uns gewünscht haben. Und überhaupt niemand war ein Arschloch. Mittlerweile verbindet uns zu fast allen eine mehr als nur herzliche Beziehung, die weit über bloße Szenekooperation oder Sex hinausgeht.", so präzise wie unprätentiös beschreibt das selbsternannte Reporterteam Arbeit und Ertrag der Recherche.

Von ihren Besuchen bei Punkers daheim haben Peter und Führer weder klassische Interviews, noch Porträts mitgebracht. In nacherzählenden Beschreibungen, die die Dynamik und das Dialogische des Situativen aufnehmen, entwickeln die Genre-Pioniere eine Art augenblicklich und sprunghaft sich entfaltende Journalismus-Parodie und Anekdotenprosa, die den Rahmen alles Ernsthaften sprengt und auch die Frage, wie es sich wirklich zugetragen haben mag, ad absurdum führt. Das ist sehr subversiv und sehr komisch. Und so gut, dass die selbsternannten Reporter 2014 mit dem Rocco Clein Preis für Nachwuchsjournalisten ausgezeichnet wurden.

Hörbuch-Premiere mit Genre-Parodie

Die Freuden des DIY-Kunst-Journalismus ließen sich bisher ausschließlich überdie unregelmäßig erscheinende Printvariante des Homestory Magazin teilen. Der Szene-Blog TrueTrash urteilte über die Erstausgabe: "Das Heft kommt edel und hochglänzend vierfarbig daher, auf Fotos wurde allerdings verzichtet: stattdessen gibt es Portraitzeichnungen, die wegen ihres Wasserfarbendesigns an Illustrationen in Märchenbüchern erinnern. Und ein Märchenbuch ist diese Interviewsammlung ja nun mal definitiv. Macht Spaß zu lesen, aber ist natürlich hochgradig bescheuert."

Audiolith bringt dieses liebevolle Gesamtkunstwerk aus Subversion, Genreparodie und absurder Prosa nun als Hörbuch auf den Markt, überhaupt das erste Hörbuch, das bei Audiolith erscheint. Eingesprochen wurde das Hörbuch von den Machern Roland Peter und Florian Führer höchstselbst. Als Spracher gelingt es den Beiden, das Alberne des Kontextes angemessen abzubilden: Sie nehmen sich selbst nicht ernst, das unernste Gesamtkunstwerk jedoch sehr ernst. Herrlich.

Das Homestory Magazin-Hörbuch ist gewiss etwas für Liebhaber. Wer einen punkaffinen Freund mit Interesse an den Szeneprotagonisten, welcher davon überzeugt ist, dass Humor nicht in Pointen sich erschöpft, - wer so jemanden hat, der findet hier eine sehr nette Geschenkoption. "Viele Stunden und Kilometer verbrachten wir in Autos und Zügen, an Bahnhöfen und Tankstellen. Auf Konzerten und in fremden Wohnungen, in Proberäumen und Gastronomiebetrieben. Lange Nächte saßen wir vorm Computer, dachten uns Fragen aus oder hackten die Homestories rein. Zusammenfassend lässt sich nur sagen: Es hat sich gelohnt", so die ausgezeichnete Reportercrew. So ist es.

Text: Mirco Drewes

 

Homepage Homestory Magazin
Hörprobe Homestory Nagel von Muff Potter

Mehr Neuigkeiten



11.01.2023
Albrecht Metzger: Eine ganz private Show
03.01.2023
Achtung: Terminänderung bei Helmfried von Lüttichau
20.12.2022
Ton Steine Scherben: Legendär und revolutionär
08.11.2023
Große Rock- und Pop-Bands der 1980er drängen sich auf deutschen Bühnen
18.10.2022
Joana Mallwitz dirigiert Britten und Schubert in Berlin, Hamburg, Dortmund und Wien
05.10.2022
Marcus Miller: Slap-Bass-Meister kommt nach Deutschland
27.09.2022
Achtung: Zusatztermin für Osan Yaran in Braunschweig
09.09.2022
Funny van Dannen gibt uns einen einzigartigen Blick in die KOLOSSALE GEGENWART
28.06.2022
„Am deutschen Wesen“ - Uraufführung von STURM UND DRANG an der Volksbühne: ein Erfahrungsbericht
17.05.2022
Bettina: Die Berlinale-Entdeckung kommt ins Kino
03.05.2022
Jede Stimme zählt – beim Publikumsvoting des Deutschen Podcast Preises 2022!
21.12.2021
Achtung: Terminänderung bei Friedemann Weise
30.11.2021
Achtung: Terminänderung bei Tobias Mann
21.09.2021
Grund: Gewinnerroman des Blogbusterpreises 2020 erschienen
13.07.2021
Neues vom Tod!
16.06.2021
Minka Pradelski erhält die Wilhelm Leuschner-Medaille
11.06.2021
Achtung: Weitere Terminänderungen!
11.05.2021
Peter Stanovsky: nach längerer Pause gibt's was Neues
27.04.2021
Der Hamburger Bahnhof öffnet wieder seine Türen mit Fat to Ashes von Pauline Curnier Jardin
23.03.2021
Trilingual und funky: Radio Global Germany sorgt für frischen Wind in Deutschlands Radiolandschaft
02.03.2021
Berliner Rock-Duo Treptow kehrt zurück: "Mein Land nicht den Idioten"
02.02.2021
"Erntezeit" - Ulrich Zehfuß stellt sein neues Album vor
19.01.2021
KINGS OF LEON: Neues Album "When You See Yourself" erscheint im März
05.01.2021
Achtung: Weitere Terminänderungen!
15.12.2020
Silvester: Jean-Michel Jarre gibt virtuelles Notre-Dame-Konzert
24.11.2020
BOOKS UP! Wie das Bonner Literaturhaus junge LeserInnen (zurück)gewinnen will
04.11.2020
Achtung: Änderungen im November
27.10.2020
The Shape of a Practice: Forschung, Kunst und Aktivismus fragen nach dem Umgang mit den Herausforderungen im Anthropozän
13.10.2020
Achtung: Terminänderungen! Tobias Mann, Mirja Regensburg und Till Reiners
30.06.2020
Gropius Bau Berlin: Lee Mingwei: Li, Rituale des Schenkens und Beschenktwerdens
13.08.2019
Noch bis zum 15. September:Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus im Hamburger Bahnhof
31.07.2019
Zurück in die Zukunft: René Pollesch wird neuer Intendant der Berliner Volksbühne
16.07.2019
Von Angesicht zu Angesicht: Lotte Laserstein in der Berlinischen Galerie
09.07.2019
Zeitgenössischer Tanz: STAR DUST – From Bach to Bowie
12.02.2019
Eclectic Soul live on stage: YYs Debütalbum GREATEST HITS (SO FAR) in der Berghain Kantine
04.12.2018
Das Beste, was der Poesiefilm zu bieten hat: Das Zebra Poetry Filmfestival in der Kulturbrauerei
06.11.2018
Der neunte Krimimarathon Berlin-Brandenburg - Hauptstadt des literarischen Verbrechens
24.07.2018
Neue Musik für Körper und Hirn: Das Berlin Atonal Festival im Kraftwerk Berlin
24.03.2017
Die Sterblichkeit der Seele – ein wortgewaltiger Tanz zwischen Licht und Schatten
07.11.2016
Im Würgegriff des Wanderfalken
02.12.2015
Der Divan Verlag trauert um seine Autorin
21.04.2015
Bei Musikern zu Gast: Homestory Magazin
13.04.2015
Roskilde: Rocken für die gute Sache
25.03.2015
Muse mit neuem Album im Juni
23.03.2015
Die Zombie-Rocker sind zurück
19.03.2015
Kreuzberger Jazz-Nächte sind lang
13.03.2015
Festival für Originalmusik
09.03.2015
Neues Gesicht für Record Store Day
29.12.2014
Groteske Filmpoesie aus Schweden
04.11.2014
Persönliches Finale
03.11.2014
Aufwändige Sonderedition: Tears for Fears für Fans
16.10.2014
Spektakuläre Neuauflagen von Jimi Hendrix
13.10.2014
Literaturpreisträger 2014
07.10.2014
Siegfried Lenz in Hamburg gestorben
30.07.2014
Brass-Sound und Staraufgebot: Blaskapelle mit Debüt
  • Home |
  • Impressum |
  • Datenschutz