Logo
Agentur für Unterhaltung mit Haltung
  • Tickets
  • News
  • Mono- & Dialoge
  • Rezensionen
  • Über Uns
 

Festival für Originalmusik

13.03.2015 || Am Sonntag startet im C3S HQ Bahnhof Gerresheim die 2. Micro Pop Week Düsseldorf. Um 18 Uhr eröffnen die Riviera Brothers mit ihrem Auftritt das musikalische Programm der Festivalwoche. Das "Festival für Originalmusik" versteht sich als Kontrastprogramm zur großen Musikindustrie. DIY und Herzblut bestimmen die Arbeit kleiner und unabhängiger Musiklabel und derer Künstler. Die Micro Pop Week gibt den Indies und ihren Acts die Gelegenheit, das eigene Schaffen in Konzert- und Ausstellungsform zu präsentieren. Film und eine Cover-Art Schau sind weitere Möglichkeiten, die Vielfalt der Indie-Kultur zu spiegeln und schöne Anlässe, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Da das Festival ohne feste Messestruktur organisiert ist, wird die lokale Veranstalterszene ins Boot geholt und das Programm in bekömmlichen Happen dargeboten. Ideal für Besucher, die sich durch Düsseldorf treiben lassen wollen.

Offene Festivalstrukturen

Die Micro Pop Week ist ein offenes und dezentrales Format. 15 Veranstaltungen an zwölf Veranstaltungsorten stehen im zweiten Jahr des Festivals zu Buche. Das Spektrum ist so breit wie die Szene vielfältig: Von der Filmvorführung zum Thema Punk und DIY im Brause Vereinsheim Metzgerei Schnitzel (16.3), über die Stencil-Ausstellung in der Buchhandlung BiBaBuze (18.3.) oder die Mini-Label-Messe "Brandnester" im FFT (21.3.) werden viele Facetten mit Verve und Idealismus aufgezeigt.

Die zahlenmäßige und emotionale Hauptattraktion bilden die Konzerte. Auch hier ist vom Electro-Act, über Blues, Folk Noir, Indie, Hip Hop und Lo-Fi für beinahe jeden Geschmack etwas geboten. Denn die Philosophie, die sie alle eint, ist: Veröffentlichen, Kultur und Kunst produzieren aus eigenem Antrieb, ohne Teil der großen Wertschöpfungskette zu sein.

Überregionale Perspektive

Das Schöne am offenen Organisationsprinzip der Micro Pop Week ist, dass sich nicht nur Labels nach Gutdünken beteiligen können, sondern auch die Veranstalter frei agieren. Dies hat zur Folge, dass der Besucher bei weitem nicht nur mit lokalen Acts und der Düsseldorfer Szene in Berührung kommt. Am 16.März spielen im Cube mit Carnival Youth eine der interessantesten und düstersten Folk-Bands Lettlands. Aus den USA ist Lo-Fi-Künstler C.R. Matheny aka Emperor X da (17.3.), aus Kopenhagen angereist ist der Synthie-Songwriter Rolf Hansen aka Il Tempo Gigante.

Das Alles und noch viel mehr ist echte Indie-Kultur und eine kleine, feine Gelegenheit, nette Leute zu treffen und die Festivalsaison ein wenig vorzuverlegen.
Alle Infos zu Programm und Künstlern gibt es auf der Webseite der Micro Pop Week.

Text: Mirco Drewes

 

Homepage Micro Pop Week
Facebook Micro Pop Week

Mehr Neuigkeiten



07.06.2022
In diesem Sommer wird alles anders: „Let’s Jump – über alle Hindernisse“
17.54.2022
Bettina: Die Berlinale-Entdeckung kommt ins Kino
03.05.2022
Jede Stimme zählt – beim Publikumsvoting des Deutschen Podcast Preises 2022!
08.02.2022
Achtung: Terminänderung bei Osan Yaran
25.01.2022
Achtung: Terminänderung bei Till Reiners
11.01.2022
Achtung: Weitere Terminänderungen!
21.12.2021
Achtung: Terminänderung bei Friedemann Weise
30.11.2021
Achtung: Terminänderung bei Tobias Mann
26.10.2021
Achtung: Terminänderung bei Sarah Bosetti
21.09.2021
Grund: Gewinnerroman des Blogbusterpreises 2020 erschienen
13.07.2021
Neues vom Tod!
16.06.2021
Minka Pradelski erhält die Wilhelm Leuschner-Medaille
11.06.2021
Achtung: Weitere Terminänderungen!
11.05.2021
Peter Stanovsky: nach längerer Pause gibt’s was Neues
27.04.2021
Der Hamburger Bahnhof öffnet wieder seine Türen mit Fat to Ashes von Pauline Curnier Jardin
23.03.2021
Trilingual und funky: Radio Global Germany sorgt für frischen Wind in Deutschlands Radiolandschaft
02.03.2021
Berliner Rock-Duo Treptow kehrt zurück: „Mein Land nicht den Idioten“
02.02.2021
"Erntezeit" - Ulrich Zehfuß stellt sein neues Album vor
19.01.2021
KINGS OF LEON: Neues Album „When You See Yourself“ erscheint im März
05.01.2021
Achtung: Weitere Terminänderungen!
15.12.2020
Silvester: Jean-Michel Jarre gibt virtuelles Notre-Dame-Konzert
24.11.2020
BOOKS UP! Wie das Bonner Literaturhaus junge LeserInnen (zurück)gewinnen will
04.11.2020
Achtung: Änderungen im November
27.10.2020
The Shape of a Practice: Forschung, Kunst und Aktivismus fragen nach dem Umgang mit den Herausforderungen im Anthropozän
13.10.2020
Achtung: Terminänderungen! Tobias Mann, Mirja Regensburg und Till Reiners
30.06.2020
Gropius Bau Berlin: Lee Mingwei: Li, Rituale des Schenkens und Beschenktwerdens
13.08.2019
Noch bis zum 15. September:Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus im Hamburger Bahnhof
31.07.2019
Zurück in die Zukunft: René Pollesch wird neuer Intendant der Berliner Volksbühne
16.07.2019
Von Angesicht zu Angesicht: Lotte Laserstein in der Berlinischen Galerie
09.07.2019
Zeitgenössischer Tanz: STAR DUST – From Bach to Bowie
12.02.2019
Eclectic Soul live on stage: YYs Debütalbum GREATEST HITS (SO FAR) in der Berghain Kantine
04.12.2018
Das Beste, was der Poesiefilm zu bieten hat: Das Zebra Poetry Filmfestival in der Kulturbrauerei
06.11.2018
Der neunte Krimimarathon Berlin-Brandenburg - Hauptstadt des literarischen Verbrechens
24.07.2018
Neue Musik für Körper und Hirn: Das Berlin Atonal Festival im Kraftwerk Berlin
24.03.2017
Die Sterblichkeit der Seele – ein wortgewaltiger Tanz zwischen Licht und Schatten
07.11.2016
Im Würgegriff des Wanderfalken
02.12.2015
Der Divan Verlag trauert um seine Autorin
21.04.2015
Bei Musikern zu Gast: Homestory Magazin
13.04.2015
Roskilde: Rocken für die gute Sache
25.03.2015
Muse mit neuem Album im Juni
23.03.2015
Die Zombie-Rocker sind zurück
19.03.2015
Kreuzberger Jazz-Nächte sind lang
13.03.2015
Festival für Originalmusik
09.03.2015
Neues Gesicht für Record Store Day
29.12.2014
Groteske Filmpoesie aus Schweden
04.11.2014
Persönliches Finale
03.11.2014
Aufwändige Sonderedition: Tears for Fears für Fans
16.10.2014
Spektakuläre Neuauflagen von Jimi Hendrix
13.10.2014
Literaturpreisträger 2014
07.10.2014
Siegfried Lenz in Hamburg gestorben
30.07.2014
Brass-Sound und Staraufgebot: Blaskapelle mit Debüt
  • Home |
  • Impressum |
  • Datenschutz