
07.11.2016 || Martin "Gotti" Gottschild ist einer jener Künstler, die man in Berlin niemandem mehr vorstellen muss. Als Teil des Literatur-Musik-Comedyduos Tiere streicheln Menschen ist der Ost-Berliner eine lokale Berühmtheit. Gemeinsam mit Kompagnon Sven van Thom füllt "Gotti" Bühnen mit mehreren Tausend Besuchern. Der vierzigjährige Lesebühnenautor stellt mit Im Würgegriff des Wanderfalken seinen fünften Erzählband vor. Und tourt fleißig, um am Ruhm auch außerhalb der Hauptstadt zu arbeiten.
Unikum des Wahnwitzes
Als Radiomoderator, seit 2016 ist Gottschild wöchentlich mit eigener Sendung im rbb-Sender Radioeins zu hören, und mehr noch auf den Bühnen macht der Ex-Bassist von Beatplanet und Sofaplanet, den Bands seines ständigen Mitstreiters van Thom, als zu permanentem Wahnwitz aufgelegter und spontanen humoristischen Geistesblitzen inspirierter Entertainer von sich reden. Seine Kurzgeschichten bleiben auch als gedrucktes Wort nicht hinter dem Live-Erlebnis zurück.
Der schnauzbärtige und - laut Pressetext - "kopftuch- und bolerojäckchentragende Ex-Arbeitnehmer und bekennende Videotext-Konsument" erzählt in seinem neuen Band von Alltagserlebnissen auf Tour oder in Berlin, Kindheitserinnerungen, Urlaubsreisen und zwischenmenschlichen Beobachtungen. Soweit, so scheinbar unspektakulär. Doch in welcher Art Gottschild das Vordergründige, Nebensächliche und Abwegige ins Licht seines Humors stellt, macht aus dem Leben eine wahre Inszenierung des Absurden.
Dia-Vortrag, Sauron und Hühnersuppe
Gottschilds Kurzgeschichten strotzen vor überraschenden Wendungen, absurden Gedankenverbindungen und einem unzähmbaren Willen zur Albernheit, der vor absolut nichts halt macht, stringente Erzählstränge, politische Korrektheit und die eigene Geltung eingeschlossen.
Kann man vom Schreiben solcher Geschichten leben? Zitieren wir aus der fast gleichnamigen Geschichte: "Na, Assis ohne Anspruch bestimmt. Ich nicht. Deswegen arbeite ich nebenbei ja auch noch als Auftragskiller. Äh Entschuldigung, ich meine Aushilfskellner. Ich arbeite nebenbei als Aushilfskellner... Und für die Quizfragen des Livestyle-Magazins Taff bin ich ebenfalls verantwortlich: Von mir stammt zum Beispiel der Klassiker:
Was ist Tripper?
a) eine leicht übertragbare Geschlechtskrankheit
b) ein drogensüchtiger Delfin
Zudem arbeite ich gerade an einer preiswerten Schmuckkollektion für Hartz IV-Empfänger. Bestehend aus drei Schweinemedaillons, zwei Kausalketten und einer biologischen Uhr."
Dies als Kostprobe. Liebesgeschichten, in denen der Erzähler seine Freundin aus Gründen der Persönlichkeitsrechte nur "Sauron" nennt, durch Melancholie ausgelöster Geruch von Hühnersuppe, so erzählt Gottschild von seinem Leben, als Schriftsteller. "Einem Leben ohne jede nennenswerte körperliche Aktivität. Die meiste Arbeit spielt sich bei mir
ja im Kopf ab, während der Körper in einer Nährlösung aus feuchtem Bettzeug, Kekskrümeln und lieblos verspritztem Ejakulat genüsslich vor sich hinfermentiert." Dazwischen gibt es Gottschilds berühmt-berüchtigten Dias, die er auf Berliner Flohmärkten auftut und innovativ beschriftet. Im Würgegriff des Wanderfalken ist handverlesen bekloppt und zum Kopfschütteln lachhaft. Wunderbar, der Mann, der nach eigener Auskunft "DDR-Meister im Bogenschießen, Musikalienhändler, berühmt, Garderobenfrau und ein gefürchteter Klingelton" war, ist zurück: als durchgeknallter Märchenonkel. Und dies auch auf Tour.
Termine
07.11.16 Berlin, Heimathafen Neukölln - Buchpremiere
24.11.16 Luckenwalde, Wunderbar
25.11.16 Chemnitz, Weltecho
26.11.16 Helmstedt, Pferdestall
09.12.16 Hamburg, Molotow
17.12.16 Rostock, Helgas Stadtpalast
22.12.16 Berlin, Prater
18.06.17 Mannheim, Maifeld Derby
24.11.17 Glauchau, Stadttheater
Text: Mirco Drewes
Homepage Tiere streicheln Menschen
Facebook Tiere streicheln Menschen