Logo
Agentur für Unterhaltung mit Haltung
  • Tickets
  • News
  • Mono- & Dialoge
  • Rezensionen
  • Über Uns
 

Im Würgegriff des Wanderfalken

07.11.2016 || Martin "Gotti" Gottschild ist einer jener Künstler, die man in Berlin niemandem mehr vorstellen muss. Als Teil des Literatur-Musik-Comedyduos Tiere streicheln Menschen ist der Ost-Berliner eine lokale Berühmtheit. Gemeinsam mit Kompagnon Sven van Thom füllt "Gotti" Bühnen mit mehreren Tausend Besuchern. Der vierzigjährige Lesebühnenautor stellt mit Im Würgegriff des Wanderfalken seinen fünften Erzählband vor. Und tourt fleißig, um am Ruhm auch außerhalb der Hauptstadt zu arbeiten.

Unikum des Wahnwitzes

Als Radiomoderator, seit 2016 ist Gottschild wöchentlich mit eigener Sendung im rbb-Sender Radioeins zu hören, und mehr noch auf den Bühnen macht der Ex-Bassist von Beatplanet und Sofaplanet, den Bands seines ständigen Mitstreiters van Thom, als zu permanentem Wahnwitz aufgelegter und spontanen humoristischen Geistesblitzen inspirierter Entertainer von sich reden. Seine Kurzgeschichten bleiben auch als gedrucktes Wort nicht hinter dem Live-Erlebnis zurück.

Der schnauzbärtige und - laut Pressetext - "kopftuch- und bolerojäckchentragende Ex-Arbeitnehmer und bekennende Videotext-Konsument" erzählt in seinem neuen Band von Alltagserlebnissen auf Tour oder in Berlin, Kindheitserinnerungen, Urlaubsreisen und zwischenmenschlichen Beobachtungen. Soweit, so scheinbar unspektakulär. Doch in welcher Art Gottschild das Vordergründige, Nebensächliche und Abwegige ins Licht seines Humors stellt, macht aus dem Leben eine wahre Inszenierung des Absurden.

Dia-Vortrag, Sauron und Hühnersuppe

Gottschilds Kurzgeschichten strotzen vor überraschenden Wendungen, absurden Gedankenverbindungen und einem unzähmbaren Willen zur Albernheit, der vor absolut nichts halt macht, stringente Erzählstränge, politische Korrektheit und die eigene Geltung eingeschlossen.

Kann man vom Schreiben solcher Geschichten leben? Zitieren wir aus der fast gleichnamigen Geschichte: "Na, Assis ohne Anspruch bestimmt. Ich nicht. Deswegen arbeite ich nebenbei ja auch noch als Auftragskiller. Äh Entschuldigung, ich meine Aushilfskellner. Ich arbeite nebenbei als Aushilfskellner... Und für die Quizfragen des Livestyle-Magazins Taff bin ich ebenfalls verantwortlich: Von mir stammt zum Beispiel der Klassiker:
Was ist Tripper?
a) eine leicht übertragbare Geschlechtskrankheit
b) ein drogensüchtiger Delfin
Zudem arbeite ich gerade an einer preiswerten Schmuckkollektion für Hartz IV-Empfänger. Bestehend aus drei Schweinemedaillons, zwei Kausalketten und einer biologischen Uhr."

Dies als Kostprobe. Liebesgeschichten, in denen der Erzähler seine Freundin aus Gründen der Persönlichkeitsrechte nur "Sauron" nennt, durch Melancholie ausgelöster Geruch von Hühnersuppe, so erzählt Gottschild von seinem Leben, als Schriftsteller. "Einem Leben ohne jede nennenswerte körperliche Aktivität. Die meiste Arbeit spielt sich bei mir
ja im Kopf ab, während der Körper in einer Nährlösung aus feuchtem Bettzeug, Kekskrümeln und lieblos verspritztem Ejakulat genüsslich vor sich hinfermentiert." Dazwischen gibt es Gottschilds berühmt-berüchtigten Dias, die er auf Berliner Flohmärkten auftut und innovativ beschriftet. Im Würgegriff des Wanderfalken ist handverlesen bekloppt und zum Kopfschütteln lachhaft. Wunderbar, der Mann, der nach eigener Auskunft "DDR-Meister im Bogenschießen, Musikalienhändler, berühmt, Garderobenfrau und ein gefürchteter Klingelton" war, ist zurück: als durchgeknallter Märchenonkel. Und dies auch auf Tour.

Termine

07.11.16 Berlin, Heimathafen Neukölln - Buchpremiere
24.11.16 Luckenwalde, Wunderbar
25.11.16 Chemnitz, Weltecho
26.11.16 Helmstedt, Pferdestall
09.12.16 Hamburg, Molotow
17.12.16 Rostock, Helgas Stadtpalast
22.12.16 Berlin, Prater
18.06.17 Mannheim, Maifeld Derby
24.11.17 Glauchau, Stadttheater

Text: Mirco Drewes

 

Homepage Tiere streicheln Menschen
Facebook Tiere streicheln Menschen

Mehr Neuigkeiten



11.01.2023
Albrecht Metzger: Eine ganz private Show
03.01.2023
Achtung: Terminänderung bei Helmfried von Lüttichau
20.12.2022
Ton Steine Scherben: Legendär und revolutionär
08.11.2023
Große Rock- und Pop-Bands der 1980er drängen sich auf deutschen Bühnen
18.10.2022
Joana Mallwitz dirigiert Britten und Schubert in Berlin, Hamburg, Dortmund und Wien
05.10.2022
Marcus Miller: Slap-Bass-Meister kommt nach Deutschland
27.09.2022
Achtung: Zusatztermin für Osan Yaran in Braunschweig
09.09.2022
Funny van Dannen gibt uns einen einzigartigen Blick in die KOLOSSALE GEGENWART
28.06.2022
„Am deutschen Wesen“ - Uraufführung von STURM UND DRANG an der Volksbühne: ein Erfahrungsbericht
17.05.2022
Bettina: Die Berlinale-Entdeckung kommt ins Kino
03.05.2022
Jede Stimme zählt – beim Publikumsvoting des Deutschen Podcast Preises 2022!
21.12.2021
Achtung: Terminänderung bei Friedemann Weise
30.11.2021
Achtung: Terminänderung bei Tobias Mann
21.09.2021
Grund: Gewinnerroman des Blogbusterpreises 2020 erschienen
13.07.2021
Neues vom Tod!
16.06.2021
Minka Pradelski erhält die Wilhelm Leuschner-Medaille
11.06.2021
Achtung: Weitere Terminänderungen!
11.05.2021
Peter Stanovsky: nach längerer Pause gibt's was Neues
27.04.2021
Der Hamburger Bahnhof öffnet wieder seine Türen mit Fat to Ashes von Pauline Curnier Jardin
23.03.2021
Trilingual und funky: Radio Global Germany sorgt für frischen Wind in Deutschlands Radiolandschaft
02.03.2021
Berliner Rock-Duo Treptow kehrt zurück: "Mein Land nicht den Idioten"
02.02.2021
"Erntezeit" - Ulrich Zehfuß stellt sein neues Album vor
19.01.2021
KINGS OF LEON: Neues Album "When You See Yourself" erscheint im März
05.01.2021
Achtung: Weitere Terminänderungen!
15.12.2020
Silvester: Jean-Michel Jarre gibt virtuelles Notre-Dame-Konzert
24.11.2020
BOOKS UP! Wie das Bonner Literaturhaus junge LeserInnen (zurück)gewinnen will
04.11.2020
Achtung: Änderungen im November
27.10.2020
The Shape of a Practice: Forschung, Kunst und Aktivismus fragen nach dem Umgang mit den Herausforderungen im Anthropozän
13.10.2020
Achtung: Terminänderungen! Tobias Mann, Mirja Regensburg und Till Reiners
30.06.2020
Gropius Bau Berlin: Lee Mingwei: Li, Rituale des Schenkens und Beschenktwerdens
13.08.2019
Noch bis zum 15. September:Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus im Hamburger Bahnhof
31.07.2019
Zurück in die Zukunft: René Pollesch wird neuer Intendant der Berliner Volksbühne
16.07.2019
Von Angesicht zu Angesicht: Lotte Laserstein in der Berlinischen Galerie
09.07.2019
Zeitgenössischer Tanz: STAR DUST – From Bach to Bowie
12.02.2019
Eclectic Soul live on stage: YYs Debütalbum GREATEST HITS (SO FAR) in der Berghain Kantine
04.12.2018
Das Beste, was der Poesiefilm zu bieten hat: Das Zebra Poetry Filmfestival in der Kulturbrauerei
06.11.2018
Der neunte Krimimarathon Berlin-Brandenburg - Hauptstadt des literarischen Verbrechens
24.07.2018
Neue Musik für Körper und Hirn: Das Berlin Atonal Festival im Kraftwerk Berlin
24.03.2017
Die Sterblichkeit der Seele – ein wortgewaltiger Tanz zwischen Licht und Schatten
07.11.2016
Im Würgegriff des Wanderfalken
02.12.2015
Der Divan Verlag trauert um seine Autorin
21.04.2015
Bei Musikern zu Gast: Homestory Magazin
13.04.2015
Roskilde: Rocken für die gute Sache
25.03.2015
Muse mit neuem Album im Juni
23.03.2015
Die Zombie-Rocker sind zurück
19.03.2015
Kreuzberger Jazz-Nächte sind lang
13.03.2015
Festival für Originalmusik
09.03.2015
Neues Gesicht für Record Store Day
29.12.2014
Groteske Filmpoesie aus Schweden
04.11.2014
Persönliches Finale
03.11.2014
Aufwändige Sonderedition: Tears for Fears für Fans
16.10.2014
Spektakuläre Neuauflagen von Jimi Hendrix
13.10.2014
Literaturpreisträger 2014
07.10.2014
Siegfried Lenz in Hamburg gestorben
30.07.2014
Brass-Sound und Staraufgebot: Blaskapelle mit Debüt
  • Home |
  • Impressum |
  • Datenschutz