
03.11.2014 || Tears for Fears waren die Speerspitze der sogenannten 'Second British Invasion' der Popmusik, die Mitte der 1980er Europa und die USA überrollte. "Songs From The Big Chair" war das erfolgreichste Album der vier Briten. In den USA erreichte "Everybody Wants To Rule The World" als erste Singleauskopplung Platz 1 der Billboard Hot 100. "Shout" erschien als zweite Single und blieb drei Wochen an der Spitze der Charts. Dass das Album direkt auf Platz 1 einsteigen würde, war also fast vorauszusehen. Allein in den USA verkaufte es 5 Millionen Exemplare.
Sammlerfreuden: De-Luxe-Edition
Am 7. November veröffentlicht Universal Music das meistverkaufte Tears for Fears Album in verschiedenen Formaten: als 4CD+2DVD "Super Deluxe"-Boxset, als 2-CD "Deluxe Edition", als 1-CD-Remaster, als LP und als Pure Audio Blu-ray. Das 6-Disc "Deluxe Boxset" enthält eine Vielzahl von Remixen und B-Seiten, eine CD mit neun bisher unveröffentlichten Titeln und eine 5.1 Surround Sound Version des Albums, abgemischt von dem viermal für einen Grammy nominierten Steven Wilson.
"Songs From The Big Chair" erschien 1985, erreichte Platz 2 der britischen Albumcharts und hielt sich über sechs Monate in den Top 10. Aus dem Album wurden insgesamt fünf erfolgreiche Singles ausgekoppelt, darunter der besagte Song "Everybody Wants To Rule The World", der vierzehn Wochen in den Top 4 der britischen Charts (Spitzenposition #2) notiert war. Zuvor hatte bereits die Single "Shout" Platz 4 erreicht. Das Album wurde international zehn Millionen Mal verkauft.
New Wave Sound und neues Album
Roland Orzabal und Curt Smith gründeten Tears for Fears im Jahr 1981. Inspiration fanden sie in der neuen Welle elektronischer Musik. Ihre sechs Studioalben verkauften weltweit insgesamt 30 Millionen Exemplare und enthielten einige der bekanntesten New Wave Songs. Mittlerweile existieren Coverversionen von so unterschiedlichen Bands und Künstlern wie New Found Glory, Paul Young, Gloria Gaynor und Michael Andrews & Gary Jules. Tears for Fears beeinflussen ganze Generationen neuer Künstler. Kürzlich nahm Lorde für den Soundtrack von "Hunger Games" eine düstere Version von "Everybody Wants To Rule The World" auf - und Crystal Fighters interpretierten den Song "Change".
Aktuell sind Tears for Fears im Studio und arbeiten an ihrem ersten Album nach einer fast zehnjährigen Unterbrechung. Die Veröffentlichung ist für 2015 geplant.
Text: Mirco Drewes