Logo
Agentur für Unterhaltung mit Haltung
  • Tickets
  • News
  • Mono- & Dialoge
  • Rezensionen
  • Über Uns
 

Jede Stimme zählt – beim Publikumsvoting des Deutschen Podcast Preises 2022!

03.05.2022 || In diesem Jahr wird der Deutsche Podcast Preis zum dritten Mal verliehen. Bisherige Auszeichnungen gingen etwa an die True-Crime-Reihe ZEIT Verbrechen, moderiert von Andreas Sentker und Sabine Rückert, den 1,5-Grad-Klima-Podcast mit der Klimaaktivistin Luisa Neubauer und den Comedy-Podcast Gemischtes Hack von Tommi Schmitt und Felix Lobrecht, der bereits zweimal den Publikumspreis gewonnen hat.
Eine Crowd-Jury aus 200 Branchensachkundigen vergibt den Podcast Preis in sieben Kategorien und bis zum Nominierungsschluss am 20. März wurden 1.022 Podcasts eingereicht.
In diesem Jahr wurde der Publikumspreis auf vier Subkategorien erweitert, um der Vielfalt von Favoriten in unterschiedlichen Bereichen gerecht zu werden: Comedy, Lifestyle, Nachrichten & Politik und Wissen.

Grenzenlose Vielfalt der Podcastwelt

Viele der über 1.000 eingereichten Podcasts werden in der Hauptstadt aufgenommen und produziert. In der Kategorie Wissen nominiert ist zum Beispiel Beats & Bones vom Museum für Naturkunde Berlin. Seit mittlerweile vier Staffeln spricht der Moderator Lukas Klaschinski mit Biologinnen, Präparatoren und Kuratierenden über Spinnen, Vögel und Dinosaurier und vieles mehr aus dem Reich der Natur. Sie geben spannende Einblicke hinter die Kulissen des Museums, in die Sammlungen und in ihre Forschungsarbeiten.
Der tägliche Newspodcast Was jetzt? ist in der Kategorie Nachrichten & Politik nominiert, produziert wird er von ZEIT ONLINE in Berlin-Kreuzberg. Er erscheint zweimal täglich und gibt in knapp zwölf Minuten einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Tages, mit kurzen Interviews, positiven Nachrichten und teils komischen Geschichten. Das Team aus zwölf Hosts spricht mit Redakteuren von ZEIT und ZEIT ONLINE und setzt auch auf Input seiner Hörerinnen.
In der Kategorie Lifestyle nominiert ist der Peletier Verlag, der vom gleichnamigen Verlag von Denny Peletier produziert wird. Dieser Podcast unterscheidet sich nicht nur durch die Kategorisierung von den bisher vorgestellten: Statt moderierter Unterhaltungen mehrerer Personen wird hier eine literarische Geschichte erzählt. Diese erscheint wie ein Fortsetzungsroman in wöchentlichen Folgen. In der ersten Staffel ist es das fantastische Abenteuer Midgard Die letzten Zwerge, das auf zwei im Peletier Verlag erschienen Büchern beruht und die dort erzählte Welt um einen Handlungsstrang erweitert. In diesem Sommer erscheint die zweite Staffel Midgard Die verlorenen Alben.
Zu guter Letzt der überhaupt nicht geheime Tipp in der Comedy-Kategorie: In Baywatch Berlin erzählen die drei Podcaster Klaas Heufer-Umlauf, Jakob Lundt und Thomas Schmitt von ihrem Berufsalltag in der TV-Entertainment-Branche und führen auch hinter die Kulissen von gemeinsamen Produktionen wie zum Beispiel Late Night Berlin. Die drei "Medienheinis" machen zusammen einen klassischen "Laber-Podcast", ohne feste Struktur und Regeln, mit unregelmäßigen Rubriken und einem Special beim Deutschen Comedypreis, mit Klaas' Mama und Mentalisten.

Jetzt noch abstimmen!

Das ist nur eine ganz kleine Auswahl der über 600 Podcasts, für die noch bis zum 8. Mai abgestimmt werden kann. Alle Abstimmenden haben eine Stimme pro Kategorie, also insgesamt vier Stimmen. Die Preisverleihung findet am 25. Juni in Berlin statt. Also jetzt noch schnell auf der Website des Deutschen Podcast Preises vorbeischauen und für den Lieblingspodcast abstimmen!

Text: JS
Foto: Deutscher PodcastPreis

 

Website des Deutschen Podcast Preises

Mehr Neuigkeiten



11.01.2023
Albrecht Metzger: Eine ganz private Show
03.01.2023
Achtung: Terminänderung bei Helmfried von Lüttichau
20.12.2022
Ton Steine Scherben: Legendär und revolutionär
08.11.2023
Große Rock- und Pop-Bands der 1980er drängen sich auf deutschen Bühnen
18.10.2022
Joana Mallwitz dirigiert Britten und Schubert in Berlin, Hamburg, Dortmund und Wien
05.10.2022
Marcus Miller: Slap-Bass-Meister kommt nach Deutschland
27.09.2022
Achtung: Zusatztermin für Osan Yaran in Braunschweig
09.09.2022
Funny van Dannen gibt uns einen einzigartigen Blick in die KOLOSSALE GEGENWART
28.06.2022
„Am deutschen Wesen“ - Uraufführung von STURM UND DRANG an der Volksbühne: ein Erfahrungsbericht
17.05.2022
Bettina: Die Berlinale-Entdeckung kommt ins Kino
03.05.2022
Jede Stimme zählt – beim Publikumsvoting des Deutschen Podcast Preises 2022!
21.12.2021
Achtung: Terminänderung bei Friedemann Weise
30.11.2021
Achtung: Terminänderung bei Tobias Mann
21.09.2021
Grund: Gewinnerroman des Blogbusterpreises 2020 erschienen
13.07.2021
Neues vom Tod!
16.06.2021
Minka Pradelski erhält die Wilhelm Leuschner-Medaille
11.06.2021
Achtung: Weitere Terminänderungen!
11.05.2021
Peter Stanovsky: nach längerer Pause gibt's was Neues
27.04.2021
Der Hamburger Bahnhof öffnet wieder seine Türen mit Fat to Ashes von Pauline Curnier Jardin
23.03.2021
Trilingual und funky: Radio Global Germany sorgt für frischen Wind in Deutschlands Radiolandschaft
02.03.2021
Berliner Rock-Duo Treptow kehrt zurück: "Mein Land nicht den Idioten"
02.02.2021
"Erntezeit" - Ulrich Zehfuß stellt sein neues Album vor
19.01.2021
KINGS OF LEON: Neues Album "When You See Yourself" erscheint im März
05.01.2021
Achtung: Weitere Terminänderungen!
15.12.2020
Silvester: Jean-Michel Jarre gibt virtuelles Notre-Dame-Konzert
24.11.2020
BOOKS UP! Wie das Bonner Literaturhaus junge LeserInnen (zurück)gewinnen will
04.11.2020
Achtung: Änderungen im November
27.10.2020
The Shape of a Practice: Forschung, Kunst und Aktivismus fragen nach dem Umgang mit den Herausforderungen im Anthropozän
13.10.2020
Achtung: Terminänderungen! Tobias Mann, Mirja Regensburg und Till Reiners
30.06.2020
Gropius Bau Berlin: Lee Mingwei: Li, Rituale des Schenkens und Beschenktwerdens
13.08.2019
Noch bis zum 15. September:Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus im Hamburger Bahnhof
31.07.2019
Zurück in die Zukunft: René Pollesch wird neuer Intendant der Berliner Volksbühne
16.07.2019
Von Angesicht zu Angesicht: Lotte Laserstein in der Berlinischen Galerie
09.07.2019
Zeitgenössischer Tanz: STAR DUST – From Bach to Bowie
12.02.2019
Eclectic Soul live on stage: YYs Debütalbum GREATEST HITS (SO FAR) in der Berghain Kantine
04.12.2018
Das Beste, was der Poesiefilm zu bieten hat: Das Zebra Poetry Filmfestival in der Kulturbrauerei
06.11.2018
Der neunte Krimimarathon Berlin-Brandenburg - Hauptstadt des literarischen Verbrechens
24.07.2018
Neue Musik für Körper und Hirn: Das Berlin Atonal Festival im Kraftwerk Berlin
24.03.2017
Die Sterblichkeit der Seele – ein wortgewaltiger Tanz zwischen Licht und Schatten
07.11.2016
Im Würgegriff des Wanderfalken
02.12.2015
Der Divan Verlag trauert um seine Autorin
21.04.2015
Bei Musikern zu Gast: Homestory Magazin
13.04.2015
Roskilde: Rocken für die gute Sache
25.03.2015
Muse mit neuem Album im Juni
23.03.2015
Die Zombie-Rocker sind zurück
19.03.2015
Kreuzberger Jazz-Nächte sind lang
13.03.2015
Festival für Originalmusik
09.03.2015
Neues Gesicht für Record Store Day
29.12.2014
Groteske Filmpoesie aus Schweden
04.11.2014
Persönliches Finale
03.11.2014
Aufwändige Sonderedition: Tears for Fears für Fans
16.10.2014
Spektakuläre Neuauflagen von Jimi Hendrix
13.10.2014
Literaturpreisträger 2014
07.10.2014
Siegfried Lenz in Hamburg gestorben
30.07.2014
Brass-Sound und Staraufgebot: Blaskapelle mit Debüt
  • Home |
  • Impressum |
  • Datenschutz