Logo
Agentur für Unterhaltung mit Haltung
  • Tickets
  • News
  • Mono- & Dialoge
  • Rezensionen
  • Über Uns
 

Sushi mit Michael Douglas - Auf ein Wort mit Katharina Busch

28.04.2014 || Am 17. Mai 2014 erscheint das Debütalbum der Wahlzürcherin Katharina Busch bei Dreamshelter. "Ten Hours on an Bus" ist ein sehr vielversprechender Mix aus luftigem Soul und Folk, leicht angejazzt und mit erfrischendem Pop-Appeal versehen. Auf ihrem Erstling erzählt die gebürtige Bayerin musikalische Geschichten, die sie in ihren Jahren als junge Weltenbummlerin gesammelt hat. Wir sprechen mit Katharina Busch über Fernweh und Heimatgefühle, Inspiraton und handgemachte Musik.

"Heimat ist kein bestimmter Ort"

Stagecat: Auf deinem ersten Album „Ten Hours on a Bus“ verarbeitest du Eindrücke, die du auf deinen zahlreichen Reisen und deinem Leben in der Ferne gewonnen hast. Inzwischen lebst du als gebürtige Bayerin in Zürich. Woher kommt dein ausgeprägtes Fernweh, deine Reiselust und was bedeutet dir Heimat?

Katharina Busch: Ich denke angefangen hat das Fernweh, als es mir in dem kleinen Ort in dem ich aufgewachsen bin, schlicht und einfach zu langweilig wurde. Nach meiner Ausbildung hatte ich zudem Lust mein Englisch aufzubessern und bin deshalb nach Irland gegangen und es war bald klar, dass ich so schnell nicht wieder zurück nach Bayern will. Ich wollte mehr sehen und spannende Dinge erleben und so ging ich nach Zürich. Eine gute Entscheidung, denn Zürich ist eine sehr lebenswerte und lebendige Stadt und ich konnte mir dort zusätzlich das Geld für die weiteren Reisen ersparen, ein schöner Nebeneffekt.
Der Begriff "Heimat" hat für mich mittlerweile wahrscheinlich eine andere Bedeutung wie für viele Andere. Meine Heimat ist kein bestimmter Ort, sondern dort wo ich mich Zuhause fühle und wo die Menschen sind, die ich liebe.

SC: Was hast du aus deiner Zeit in Irland für dich mitgenommen?

KB: Sicher ein bisschen Lebensfreude von den lustigen und herzlichen Iren und die Leidenschaft für Regenwetter.

SC: Du hast auf Bermuda in einem Sushi-Restaurant gearbeitet. Wie bist du dort gelandet und was waren deine nachhaltigsten Eindrücke vom Leben auf der Inselgruppe im Atlantik?

KB: Die Stelle in dem Sushi-Restaurant habe ich durch einen Freund bekommen, der auch dorthin ausgewandert ist und immer noch dort ist. Er war damals Restaurantleiter und hat sich für mich eingesetzt. Wenn ich mich zurückerinnere kommen mir als erstes die wunderschönen Strände, die kleinen bunten Häuschen und Catherine Zeta Jones und Michael Douglas in den Sinn, die damals Stammgäste in dem Restaurant waren.

"Wenn man Erwartungen hat, kann man enttäuscht werden"

SC: Du hast früher elektronische Musik gemacht. Zur handgemachten Musik und deinem souligen Folk bist du während einer Südamerikareise gekommen. Wer oder was hat dich zu dieser künstlerischen Veränderung inspiriert?

KB: Die Songideen für diese Musik haben schon länger in mir geschlummert oder auf meinem Diktiergerät gewartet. Auf meiner Reise habe ich die tolle Sängerin und Gitarristin Ann Nguyen kennengelernt, mit der ich dann öfter in Bars und Hostels aufgetreten bin. Schlussendlich hab ich mir selbst eine Gitarre gekauft und fleissig geübt. Hinter elektronischer Musik steckt eine Menge Computertechnik und man braucht Equipment, eine Gitarre kann man einfach in die Hand nehmen und spielen ... oder üben.

SC: Auf welche Weise haben deine Reiseerlebnisse Eingang in deine Texte und deine Musik gefunden?

KB: Zum größten Teil durch die tollen Menschen, die ich kennengelernt habe, die viele Zeit, die ich für mich selbst hatte und die wunderschöne Landschaft, die oft neben dem Bus vorbei gestrichen ist. So etwas kriegt man nicht mehr so schnell aus dem Kopf und manchmal kann es einen auch noch Monate später inspirieren.

SC: Du hast im vergangenen Jahr einige Konzerte in Deutschland gespielt. Mit welchen Erwartungen siehst du der Veröffentlichung deines ersten Albums in deiner alten Heimat entgegen?

KB: Wenn man Erwartungen hat kann man enttäuscht werden. Ich hätte zwei/drei Wünsche aber keine Erwartungen. Man kann eh nie wissen was passiert, vor allem nicht auf einem harten Pflaster wie dem Musikbusiness. Es wäre schön, wenn es einer oder zwei Songs ins deutsche Radio schafften und die Konzerte auf unserer Deutschlandtour im September gut besucht wären.

Text/Interview: Mirco Drewes
Foto: Katharina Busch

 

Homepage Katharina Busch
Facebook Katharina Busch

Mehr Interviews



28.02.2023
Im Gespräch mit Autorin Beate Mäusle über Umbruchsituationen, die Lust am Leben und einem Tag am Strand
29.11.2022
Im Gespräch mit Wladimir Kaminer über Prokrastination zu Hause, sture Russen und Vermittlung zwischen den Generationen
26.07.2022
Im Gespräch mit Autor Fabian Friedmann über Neukölln, dessen Kieze und den Facettenreichtum eines einzigen Bezirks
12.04.2022
Im Gespräch mit Arnd Zeigler über letzte Berufsbewerbungen, natürlich König Fußball und auch dessen Kommerzialisierung der letzten Jahre
15.02.2022
Im Gespräch mit Sarah Lesch über „Triggerwarnung“, Lockdown und Aktivismus
29.06.2021
14 Fragen an Treptow
16.02.2021
Interview: 10 Fragen plus zwei an Ulrich Zehfuß
09.09.2020
Im Interview: 10 Fragen, 10 Antworten mit Florian Künstler
12.11.2019
Interview: 10 Fragen an Alexandra Janzen
20.08.2019
Im Gespräch mit der Band YY über musikalische Vorbilder, frisches Trinkwasser und ihr Debütalbum GREATEST HITS (SO FAR)
19.10.2018
Im Gespräch mit Bernd Gieseking über gemeisterte Hürden, die richtige Auszeit & die Hölle der Steuererklärung
18.09.2018
Im Gespräch mit Acuario Cosmico über die Frequenz der DNA, die Anzahl der Planeten & zerbrochene Schlagzeugutensilien
29.12.2017
Im Gespräch mit Autor Nils Honne über die 80er, alte Weihnachtsserien und noch älteres Gemüse
20.06.2016
Im Gespräch mit Dominik Forster über wegweisende Träume, überholte Klassiker und Schreiben als Therapie
09.06.2017
Im Gespräch mit Thomas Spitzer über Lieblingsbühnen, beleidigende Kritiken und ungewöhnliche Haustiere
06.03.2017
Im Gespräch mit Nathan Winters über die Leipziger Buchmesse, Alexander den Großen & schlecht gewählte Urlaubsziele
06.02.2017
Im Gespräch mit Anne Mairo über Lampenfieber, Lesebühnen und die Berufung zur Schriftstellerei
01.12.2016
Im Gespräch mit Jenny Berkel über die Bedeutung von Folk, die Poesie kanadischer Natur und die Freuden selbstverfasster Lyrics
08.07.2016
Im Gespräch mit Autor Sebastian Niedlich über Gott, die Geschichtswelt & die Vorteile von feinstem Büttenpapier
20.06.2016
Im Gespräch mit Autorin Daniela Böhle über ihr erstes Jugendbuch, ihren Sohn & was es heißt, mal ein zwölfjähriger Junge zu sein
08.09.2015
Im Gespräch mit der Diktatur der Herzen über Trash-Filme, Christian Anders und eine Jugend nach dem Mauerfall
29.05.2015
Die Sängerin Du Blonde über ihr neues Album, das Tourleben und über Songs, die sie gerne selbst geschrieben hätte.
15.04.2015
Uzi Mayer von Youloosie im Gespräch über große Namen, minimalistischen Sound und den großen Output einer Kleinstadt. Teil 2
08.04.2015
Im Gespräch mit Uzi Mayer von Youloosie über Rock und Techno, kleine und große Städte und darüber, wie schön das Leben sein kann, wenn man die richtigen Menschen trifft. Teil 1.
24.02.2015
Im Gespräch mit den Verlagsgründern Gabriele Dietz und Peter Maaßen über Chancen als Kleinverleger, Programmgestaltung und Mainstream
05.02.2015
Im Gespräch mit Kensington über die Europatour, indonesische Festivals und den Ruhm in der Heimat
14.01.2015
Im Gespräch mit Celina Bostic über DIY, Toiletten-Marketing und die Philosophie des Moments
02.12.2014
Im Gespräch mit der britischen Folk-Newcomerin Jess Morgan über ihr aufregendes Jahr, Crowdfunding und ihr neues Album.
21.10.2014
Im Gespräch mit Steffi Bieber-Geske über die Berliner Buchmesse, Leseförderung und die Arbeit als Kleinverlegerin
15.09.2014
Im Gespräch mit Valerie Lillibeth über ihr Outing als „Sarah Heumann“, schreibende Schauspieler und die Tücken des Landlebens
20.08.2014
Im Gespräch mit Kabarettist Peter Vollmer über Zweiklassenmedizin, Wettbewerb im Gesundheitswesen und die Zukunft der Drive-In-Op
11.08.2014
Im Gespräch mit Connie Roters über ihre neue Krimi-Reihe, Lebenskrisen und traumatisierte Soldaten
20.06.2014
Im Gespräch mit Comic-Zeichner Ralf König über sein Lebenswerk, religiöse Moralgebote und die Schwulenbewegung
13.06.2014
Im Gespräch mit Toni Mahoni über seinen Künstlernamen, den Gegensatz von Realität und Fiktion und Lebenskunst. Teil 2
05.06.2014
Im Gespräch mit Toni Mahoni über die Jugend in Köpenick, Berliner Wendejahre und den Grimme-Online-Award. Teil 1
28.04.2014
Sushi mit Michael Douglas - Auf ein Wort mit Katharina Busch
16.04.2014
Im Gespräch mit Andrea Schroeder über Musik im Netz, David Bowies Mischpult und die Faszination des Abgründigen. Teil 2
10.04.2014
Im Gespräch mit Andrea Schroeder über die Musikszene Berlins, das Modell-Business und heilsame Grenzerfahrungen. Teil 1
27.03.2014
Im Gespräch mit Krimi-Autor Berni Mayer über Heavy Metal, Homosexualität im Sport und Wrestling. Teil 2
20.03.2014
Im Gespräch mit Krimi-Autor Berni Mayer über Lebensumbrüche, Musikfernsehen und seine Freundschaft zu Markus Kavka. Teil 1
05.03.2014
Im Gespräch mit Frank Sorge über Bücher, Bühnen und Ballonverkäufer
27.02.2014
Im Gespräch mit Dietrich Faber über Bücher, Boris Becker und Kommissar Bröhmann
13.02.2014
Gespräch mit Dagmar Schönleber über die Absurdität unseres Alltags, Alternativpläne & das Älterwerden
04.02.2014
Im Gespräch mit Philipp Weber über Sellerie, Studium und Soloprogramme
18.12.2013
Im Gespräch mit Daniel Helfrich über Rock`n´Roll, missgestaltete Monster und „Das halbnackte Grausen“
05.12.2013
Im Gespräch mit Comedian Tobias Mann über Bühnenkunst, Fingerübungen & Dave Grohl
27.11.2013
Im Gespräch mit dem Comedy-Trio Eure Mütter über Vorbilder, ihre Mütter & rhythmische Sportgymnastik
21.11.2013
Im Gespräch mit Annette Kruhl über kitschige Filmschnulzen, Sex & Beziehungswirren
24.10.2013
Im Gespräch mit Simone Solga über Politik, die Kanzlerin und Hempels Sofa
17.10.2013
Im Gespräch mit Guido Cantz über Vorbilder, Spaßversteher & blaue Hustenbonbons
31.10.2013
Im Gespräch mit dem Autor Mirco Drewes über Horoskope, Brasilien & natürlich König Fußball
09.10.2013
Im Gespräch mit Horst Fyrguth über Kinder, Waldorfschulen & Stand-Up-Comedy
12.09.2013
Im Gespräch mit Jungmagier Marc Weide über Frauen, Leistungsdruck & David Copperfield
08.08.2013
Gespräch mit Dittmar Bachmann über schlechtes Fernsehen, tolle Musiker & behaarte Körperteile
26.07.2013
Gespräch mit dem Duo ONKeL fiSCH über Bugs Bunny, Drogen & 11 Bühnenprogramme
22.07.2013
Gespräch mit Jungschauspielerin Gizem Mut über Leben aus dem Koffer, Traumrollen & Berlin
05.07.2013
Gespräch mit Cloozy über Comedy, Dialekte & schizoide Tätigkeiten
27.06.2013
Gespräch mit Django Asül über Kollateralschäden, Bankschalter & natürlich Niederbayern
21.05.2013
Gespräch mit Bodo Bach über große Jubiläen, Feuerwerke und Auftritte 'oben ohne'
09.04.2013
Gespräch mit den Brauseboys über Fans, Lesebühnen & natürlich Berlin
18.03.2013
Gespräch mit Dorothea Flechsig über die Natur vor der eigenen Haustür und das bevorstehende Osterfest
22.02.2013
Interview mit dem Berliner Autor Paul Bokowski über Bücher, Blogs und Backkünste
07.02.2013
Interview mit Volker Meyer-Dabisch alias „Superdaddy“ über Filme, Visionen und Privatjachten
28.01.2013
Im Gespräch mit der Leipziger Band 'Molllust' über Opera Metal und was dahinter steckt
10.12.2012
Im Gespräch mit Comedian Andrea Volk über Teleshopping und was ihr neues Buch damit zu tun hat
13.11.2012
Im Gespräch mit Newcomer Masud über seine neue Show und was Super Mario damit zu tun hat
06.11.2012
Im Gespräch mit Jazz-Kabarettist Andy Sauerwein über Musik und seine anderen Qualitäten
29.10.2012
Gespräch mit Paradiesvogel Harald Glööckler über seine schüchterne Seite und den Blick in die Zukunft
23.10.2012
Gespräch mit Multitalent Ruth Moschner über ihr neues Buch und das richtige Timing
26.09.2012
Gespräch mit der Kabarettistin Anka Zink über ihr Programm
„Sexy ist was anderes“
  • Home |
  • Impressum |
  • Datenschutz