Logo
Agentur für Unterhaltung mit Haltung
  • Tickets
  • News
  • Mono- & Dialoge
  • Rezensionen
  • Über Uns
 

Gespräch mit Multitalent Ruth Moschner über ihr neues Buch und das richtige Timing

23.10.2012 || StageCat: Du bist Moderatorin, Schauspielerin, Redakteurin und Autorin. Eine ganze Menge, doch was genau hat dich zur deutschen Medienbranche gebracht und was ist daran so reizvoll?

Ruth Moschner: Als Schauspielerin würde ich mich nicht bezeichnen. Obwohl ich damit angefangen habe, als Laiendarstellerin bei Aktenzeichen XY ungelöst im zarten Alter von vier Jahren.
Ich war als Kind unglaublich schüchtern, aber die Arbeit vor der Kamera fand ich stets super. Durch mein Ballettstudium stand ich dann auch früh auf der Bühne. Außerdem war ich schon immer fasziniert von Büchern und habe deshalb schon ganz früh lesen gelernt, um all die tollen Geschichten kennenzulernen. Bereits im Kindergarten habe ich angefangen, meinen Kumpels und Kumpelinen neue Geschichten zu erzählen.
Ich finde, es ist ein großes Geschenk, wenn man in so einem Berufsfeld arbeiten darf. Ich bekomme tolle Rollenangebote, darf TV-Shows präsentieren und das Sahne-Häubchen ist nun, dass ich mich in den letzten Jahren als Autorin von Kolumnen und Büchern etablieren konnte. Ich kann es manchmal gar nicht fassen, dass nun schon mein fünftes Buch auf dem Markt ist, plus Bücher an denen man mitgewirkt hat.
Mein persönlicher Reiz ist das Gestalten. Ich möchte beim Moderieren wie ein Dompteur die Einzelteile einer Show zusammenstellen und so miteinander verbinden, dass sie für den Zuschauer im richtigen Rhythmus stattfinden und ihn oder sie somit gut unterhalten. Beim Schreiben kann ich zusätzlich meine Erlebnisse und mein tägliches Kopfkino verarbeiten. Da kann es mitunter auch mal deutlicher werden als im Fernsehen. Beides zusammen ist eine herrliche Kombination.

SC: Verrate uns dein Erfolgsrezept?

RM: Natürlich gehört gerade in der Branche viel Glück und Timing dazu, aber um ehrlich zu sein: ich bin einfach wahnsinnig fleißig.

SC: Im Oktober erscheint dein neues Buch „Backen für Angeber“, das klingt nach Schokotorte der Königsdisziplin oder ist das auch für Backanfänger geeignet?

RM: Natürlich. Ich hüpfe gerade deshalb fröhlich wie ein Flummi in meiner Wohnung herum, weil ich von einem großen Gastrokritiker 5 von 5 möglichen Löffeln bekommen habe mit der Begründung, dass die Rezepte nicht nur kreativ und lecker sind, sondern eben auch sehr gut nachzuvollziehen. Und genau das war mein Ziel. Mit diesem Buch kann jeder ohne großen Aufwand zum Angeber werden.

SC: Und womit gibst du noch gerne an?

RM: Ich bin eigentlich gar keine Angeberin, sondern, wie wohl jede Frau eine Tiefstaplerin. Deswegen ist es super, dass man das mit Kuchen ausleben kann. Da ist keiner sauer oder eifersüchtig, weil die ja Süßes als Belohnung bekommen.

SC: Die jungen Leute von heute können ja alle nicht mehr kochen, heißt es. Wie steht es mit dem Backen. Und, warum sollte man das unbedingt können?

RM: In meinem Freundeskreis gibt es einige Hobbyköche, übrigens mehr Männer als Frauen hinterm Herd. Selbstgebackenes ist einfach Genuss für Gaumen und Seele. Ein guter Kuchen gelingt ja nur mit Liebe und Leidenschaft und ich finde, das schmeckt man dann auch. Da leuchten doch gleich die Augen, wenn man was Selbstgebackenes mitbringt. Man bekommt auch mehr Respekt vor Lebensmitteln, wenn man sie selbst verarbeitet und merkt, was man alles daraus zaubern kann. Wenn ich selbst backe, weiß ich, dass da nur wertvolle Zutaten drin sind, die mir gut tun, keine versteckten Transfette, fiesen Chemie-Backtriebmittel oder Pseudo-Aromen. Wenn man einen nachhaltigen Lebensstil pflegt, dann darf und soll man auch ohne Reue genießen.

SC: Backen ist für dich?

RM: Backen ist für mich Wellness. Ich kann ja alleine schon beim Vorgang selbst total entspannen. Z.B. einen Keksteig zukneten hat was extrem meditatives. Wenn einen dann der Vanillegeruch benebelt, fühlt man sich direkt an einen kuscheligen sicheren Ort versetzt. Und wenn das fertige Backwerk duftend aus dem Ofen kommt und die warme Schokolade zart über den Tellerrand tropft, wird einfach alles gut.
Ich glaube, man kann mit Selbstgebackenem den schlimmsten Streit schlichten und vielleicht sogar Kriege verhindern.

SC: Gerade hast du einem deutschen Magazin erzählt, dass du auf Männer mit Fehlern stehst. Welche kleinen Fehlerchen findest du besonders attraktiv und warum?

RM: Ich liebe abstehende Ohren und finde es total süß, wenn von hinten die Sonne durchscheint, so dass sie rot leuchten.

SC: Du engagierst dich in vielen sozialen Projekten. Was liegt dir besonders am Herzen und welche Botschaft möchtest du vermitteln?

RM: Ich finde es wichtig, dass wir irgendwann einmal dahin kommen, dass jeder Mensch auf der Welt ein Recht auf eine Ausbildung bekommt. Denn Bildung ist etwas, was einem niemand nehmen kann. Viele Katastrophen hätten verhindert werden können, wenn zum Beispiel mehr Menschen lesen und schreiben könnten.

SC: Womit können wir von dir in Zukunft noch so rechnen?

RM: Es wird sicher noch die ein oder andere Überraschung zu erwarten sein.

Interview: Isabel Schiller
Bildquelle: Bernd Jaworek

 

www.ruth-moschner.de/

Mehr Interviews



28.02.2023
Im Gespräch mit Autorin Beate Mäusle über Umbruchsituationen, die Lust am Leben und einem Tag am Strand
29.11.2022
Im Gespräch mit Wladimir Kaminer über Prokrastination zu Hause, sture Russen und Vermittlung zwischen den Generationen
26.07.2022
Im Gespräch mit Autor Fabian Friedmann über Neukölln, dessen Kieze und den Facettenreichtum eines einzigen Bezirks
12.04.2022
Im Gespräch mit Arnd Zeigler über letzte Berufsbewerbungen, natürlich König Fußball und auch dessen Kommerzialisierung der letzten Jahre
15.02.2022
Im Gespräch mit Sarah Lesch über „Triggerwarnung“, Lockdown und Aktivismus
29.06.2021
14 Fragen an Treptow
16.02.2021
Interview: 10 Fragen plus zwei an Ulrich Zehfuß
09.09.2020
Im Interview: 10 Fragen, 10 Antworten mit Florian Künstler
12.11.2019
Interview: 10 Fragen an Alexandra Janzen
20.08.2019
Im Gespräch mit der Band YY über musikalische Vorbilder, frisches Trinkwasser und ihr Debütalbum GREATEST HITS (SO FAR)
19.10.2018
Im Gespräch mit Bernd Gieseking über gemeisterte Hürden, die richtige Auszeit & die Hölle der Steuererklärung
18.09.2018
Im Gespräch mit Acuario Cosmico über die Frequenz der DNA, die Anzahl der Planeten & zerbrochene Schlagzeugutensilien
29.12.2017
Im Gespräch mit Autor Nils Honne über die 80er, alte Weihnachtsserien und noch älteres Gemüse
20.06.2016
Im Gespräch mit Dominik Forster über wegweisende Träume, überholte Klassiker und Schreiben als Therapie
09.06.2017
Im Gespräch mit Thomas Spitzer über Lieblingsbühnen, beleidigende Kritiken und ungewöhnliche Haustiere
06.03.2017
Im Gespräch mit Nathan Winters über die Leipziger Buchmesse, Alexander den Großen & schlecht gewählte Urlaubsziele
06.02.2017
Im Gespräch mit Anne Mairo über Lampenfieber, Lesebühnen und die Berufung zur Schriftstellerei
01.12.2016
Im Gespräch mit Jenny Berkel über die Bedeutung von Folk, die Poesie kanadischer Natur und die Freuden selbstverfasster Lyrics
08.07.2016
Im Gespräch mit Autor Sebastian Niedlich über Gott, die Geschichtswelt & die Vorteile von feinstem Büttenpapier
20.06.2016
Im Gespräch mit Autorin Daniela Böhle über ihr erstes Jugendbuch, ihren Sohn & was es heißt, mal ein zwölfjähriger Junge zu sein
08.09.2015
Im Gespräch mit der Diktatur der Herzen über Trash-Filme, Christian Anders und eine Jugend nach dem Mauerfall
29.05.2015
Die Sängerin Du Blonde über ihr neues Album, das Tourleben und über Songs, die sie gerne selbst geschrieben hätte.
15.04.2015
Uzi Mayer von Youloosie im Gespräch über große Namen, minimalistischen Sound und den großen Output einer Kleinstadt. Teil 2
08.04.2015
Im Gespräch mit Uzi Mayer von Youloosie über Rock und Techno, kleine und große Städte und darüber, wie schön das Leben sein kann, wenn man die richtigen Menschen trifft. Teil 1.
24.02.2015
Im Gespräch mit den Verlagsgründern Gabriele Dietz und Peter Maaßen über Chancen als Kleinverleger, Programmgestaltung und Mainstream
05.02.2015
Im Gespräch mit Kensington über die Europatour, indonesische Festivals und den Ruhm in der Heimat
14.01.2015
Im Gespräch mit Celina Bostic über DIY, Toiletten-Marketing und die Philosophie des Moments
02.12.2014
Im Gespräch mit der britischen Folk-Newcomerin Jess Morgan über ihr aufregendes Jahr, Crowdfunding und ihr neues Album.
21.10.2014
Im Gespräch mit Steffi Bieber-Geske über die Berliner Buchmesse, Leseförderung und die Arbeit als Kleinverlegerin
15.09.2014
Im Gespräch mit Valerie Lillibeth über ihr Outing als „Sarah Heumann“, schreibende Schauspieler und die Tücken des Landlebens
20.08.2014
Im Gespräch mit Kabarettist Peter Vollmer über Zweiklassenmedizin, Wettbewerb im Gesundheitswesen und die Zukunft der Drive-In-Op
11.08.2014
Im Gespräch mit Connie Roters über ihre neue Krimi-Reihe, Lebenskrisen und traumatisierte Soldaten
20.06.2014
Im Gespräch mit Comic-Zeichner Ralf König über sein Lebenswerk, religiöse Moralgebote und die Schwulenbewegung
13.06.2014
Im Gespräch mit Toni Mahoni über seinen Künstlernamen, den Gegensatz von Realität und Fiktion und Lebenskunst. Teil 2
05.06.2014
Im Gespräch mit Toni Mahoni über die Jugend in Köpenick, Berliner Wendejahre und den Grimme-Online-Award. Teil 1
28.04.2014
Sushi mit Michael Douglas - Auf ein Wort mit Katharina Busch
16.04.2014
Im Gespräch mit Andrea Schroeder über Musik im Netz, David Bowies Mischpult und die Faszination des Abgründigen. Teil 2
10.04.2014
Im Gespräch mit Andrea Schroeder über die Musikszene Berlins, das Modell-Business und heilsame Grenzerfahrungen. Teil 1
27.03.2014
Im Gespräch mit Krimi-Autor Berni Mayer über Heavy Metal, Homosexualität im Sport und Wrestling. Teil 2
20.03.2014
Im Gespräch mit Krimi-Autor Berni Mayer über Lebensumbrüche, Musikfernsehen und seine Freundschaft zu Markus Kavka. Teil 1
05.03.2014
Im Gespräch mit Frank Sorge über Bücher, Bühnen und Ballonverkäufer
27.02.2014
Im Gespräch mit Dietrich Faber über Bücher, Boris Becker und Kommissar Bröhmann
13.02.2014
Gespräch mit Dagmar Schönleber über die Absurdität unseres Alltags, Alternativpläne & das Älterwerden
04.02.2014
Im Gespräch mit Philipp Weber über Sellerie, Studium und Soloprogramme
18.12.2013
Im Gespräch mit Daniel Helfrich über Rock`n´Roll, missgestaltete Monster und „Das halbnackte Grausen“
05.12.2013
Im Gespräch mit Comedian Tobias Mann über Bühnenkunst, Fingerübungen & Dave Grohl
27.11.2013
Im Gespräch mit dem Comedy-Trio Eure Mütter über Vorbilder, ihre Mütter & rhythmische Sportgymnastik
21.11.2013
Im Gespräch mit Annette Kruhl über kitschige Filmschnulzen, Sex & Beziehungswirren
24.10.2013
Im Gespräch mit Simone Solga über Politik, die Kanzlerin und Hempels Sofa
17.10.2013
Im Gespräch mit Guido Cantz über Vorbilder, Spaßversteher & blaue Hustenbonbons
31.10.2013
Im Gespräch mit dem Autor Mirco Drewes über Horoskope, Brasilien & natürlich König Fußball
09.10.2013
Im Gespräch mit Horst Fyrguth über Kinder, Waldorfschulen & Stand-Up-Comedy
12.09.2013
Im Gespräch mit Jungmagier Marc Weide über Frauen, Leistungsdruck & David Copperfield
08.08.2013
Gespräch mit Dittmar Bachmann über schlechtes Fernsehen, tolle Musiker & behaarte Körperteile
26.07.2013
Gespräch mit dem Duo ONKeL fiSCH über Bugs Bunny, Drogen & 11 Bühnenprogramme
22.07.2013
Gespräch mit Jungschauspielerin Gizem Mut über Leben aus dem Koffer, Traumrollen & Berlin
05.07.2013
Gespräch mit Cloozy über Comedy, Dialekte & schizoide Tätigkeiten
27.06.2013
Gespräch mit Django Asül über Kollateralschäden, Bankschalter & natürlich Niederbayern
21.05.2013
Gespräch mit Bodo Bach über große Jubiläen, Feuerwerke und Auftritte 'oben ohne'
09.04.2013
Gespräch mit den Brauseboys über Fans, Lesebühnen & natürlich Berlin
18.03.2013
Gespräch mit Dorothea Flechsig über die Natur vor der eigenen Haustür und das bevorstehende Osterfest
22.02.2013
Interview mit dem Berliner Autor Paul Bokowski über Bücher, Blogs und Backkünste
07.02.2013
Interview mit Volker Meyer-Dabisch alias „Superdaddy“ über Filme, Visionen und Privatjachten
28.01.2013
Im Gespräch mit der Leipziger Band 'Molllust' über Opera Metal und was dahinter steckt
10.12.2012
Im Gespräch mit Comedian Andrea Volk über Teleshopping und was ihr neues Buch damit zu tun hat
13.11.2012
Im Gespräch mit Newcomer Masud über seine neue Show und was Super Mario damit zu tun hat
06.11.2012
Im Gespräch mit Jazz-Kabarettist Andy Sauerwein über Musik und seine anderen Qualitäten
29.10.2012
Gespräch mit Paradiesvogel Harald Glööckler über seine schüchterne Seite und den Blick in die Zukunft
23.10.2012
Gespräch mit Multitalent Ruth Moschner über ihr neues Buch und das richtige Timing
26.09.2012
Gespräch mit der Kabarettistin Anka Zink über ihr Programm
„Sexy ist was anderes“
  • Home |
  • Impressum |
  • Datenschutz