Logo
Agentur für Unterhaltung mit Haltung
  • Tickets
  • News
  • Mono- & Dialoge
  • Rezensionen
  • Über Uns
 

Gespräch mit Bodo Bach über große Jubiläen, Feuerwerke und Auftritte 'oben ohne'

21.05.2013 || StageCat: Fühlen Sie sich mit oder ohne Schiebermütze am wohlsten?

Bodo Bach: Die Batschkapp, wie wir Hessen sagen, begleitet mich seit meinem ersten Bühnenauftritt (2002). Sie ist mein Erkennungszeichen. Inzwischen trage ich sie nur noch zu Beginn der Show, damit die Leute mir auch glauben, dass ich "der Echte" bin. Den Rest des Abends arbeite ich dann lieber "oben ohne".

SC: Wie kam es zu dem Pseudonym „Bodo Bach“?

BB: Zufall. Meinen wirklichen Namen kann sich ja kein Mensch behalten. Ich habe einen Namen gesucht, der "in den Kopp"geht. Nach zwei, drei Glas Rotwein kam ich auf Bodo Bach.

SC: Gehen Sie mittlerweile routiniert auf die Bühne oder ist jedes Mal wie das erste Mal?

BB: Wenn ich abends Vorstellung habe, denke ich nicht schon beim Frühstück an meinen Auftritt. Das war zu meiner Anfangszeit so. Heute lausche ich kurz vorm Auftritt hinterm Vorhang, wie die Stimmung ist. Ein eher lautes, unruhiges Publikum ist in der Regel lachfreudiger, aber drauf verlassen kann man sich auch nicht. Dann gehe ich noch ein paarmal auf und ab und hoffe, dass es ein guter Abend wird und mein Programm den Leuten gefallen wird. Also, nervös bin ich nicht mehr, aber aufgeregt und neugierig.

SC: Hat Ihr (abgebrochenes) Jura-Studium Ihre Karriere positiv/negativ beeinflusst?

BB: Zum Glück hatte ich bis heute keinerlei Grund bei meiner Bühnen- und Tourneearbeit juristische Winkelzüge anzuwenden. Ich habe mein Studium erfolgreich abgebrochen und hinter mir gelassen.

SC: Was würden Sie im Rückblick auf Ihre Karriere heute anders machen?

BB: Ich würde mir einen langen Zopf wachsen lassen und mehr mit Berliner Dialekt arbeiten. Nein, Quatsch! Ich habe es immer wieder geschafft, dem Bodo eine neue Farbe, eine neue Facettte zu geben (vom Telefonstreich im Radio bis zum Standup Bühnenprogramm). Es gibt Bodo Bach jetzt beinahe 20 Jahre. Darauf bin ich stolz und ich kann eigentlich keine Fehler in meiner Karriere erkennen.

SC: Sie geben in Ihrem Programm "... und ... wie war ich?" viele private Details preis. Hat es Sie Überwindung gekostet so offen über Privates zu sprechen oder gehört das für Sie selbstverständlich zum Beruf?

BB: Damit habe ich und vor allen Dingen meine Familie überhaupt kein Problem. Im Gegenteil, meine erlebten Geschichten sind "mein Bühnengold". Das Leben schreibt die Comedy. Ich beobachte sehr genau, was um mich herum passiert und versuche dann, die Geschichten möglichst lustig rüber zu bringen. Und so richtig intim wird es ja auch nie. Ich kenne die Grenzen.

SC: Was ziehen Sie vor: TV- oder Live-Standup-Auftritte? Warum?

BB: Ganz klar: die Bühne. Im Fernsehen gibt es ja kaum noch Möglichkeiten DAS zu zeigen, was wir Comedians auf der Bühne machen und wenn, dann nur in eingedampfter Häppchenform. Im TV sitze ich in verschiedenen Quiz- und Showrunden und "erzähl dumm Zeug". Das hat nichts mit meinem Tourprogramm zu tun. Es dient nur dazu, die Leute an der Glotze zu unterhalten und ein wenig Werbung für mich zu machen. Ich hoffe einfach drauf, dass der eine oder andere, der im TV Spaß mit mir hat, auch mal 'ne Karte für meine Comedy-Tour kauft.
Die Comedy-Bühne ist einer der härtesten, aber auch schönsten Arbeitsplätze der Welt. Da kriegst du unmittelbar mit, was Sache ist. Das Publikum zeigt dir direkt, ob es Spaß hat oder nicht.

SC: Vermissen Sie manchmal Ihre Telefonstreichanrufe?

BB: Nein. Alles hat seine Zeit und die Zeit ist rum.

SC: Wo hört der Spaß für Sie auf?

BB: Wenn ich über lustige Geschichten nachdenke, habe ich erst einmal keine Scherze im Kopf. Der, über den Scherze gemacht werden sollte immer auch selbst darüber lachen können.

SC: Welche Persönlichkeit aus dem Showbiz hat Sie am meisten beeindruckt?

BB: Immer die, die sich vor der Kamera und auf der Bühne genauso benommen haben wie dahinter. Hans-Joachim Kulenkampff, Otto, Jürgen von der Lippe, Helge Schneider.

SC: Bodo Bach in drei Worten….

BB: Ehrlich, komisch und Geschmacksache

SC: Nächstes Jahr ist 20-jähriges Bodo-Bach-Jubiläum. Wird gefeiert?

BB: Ja! Mit weltweit spektakulären Feuerwerken in der Nacht vom 31.12.13 auf den 1. Januar 2014 und mit meinem neuen Comedy-Programm: "Bodo Bach - Auf der Überholspur".

SC: Bodo Bach in 10 Jahren?

BB: Och, was weiß dann ich!

Interview: Darja Schmidt
Foto: Sonja Gutschera

 

www.bodobach.de

Mehr Interviews



28.02.2023
Im Gespräch mit Autorin Beate Mäusle über Umbruchsituationen, die Lust am Leben und einem Tag am Strand
29.11.2022
Im Gespräch mit Wladimir Kaminer über Prokrastination zu Hause, sture Russen und Vermittlung zwischen den Generationen
26.07.2022
Im Gespräch mit Autor Fabian Friedmann über Neukölln, dessen Kieze und den Facettenreichtum eines einzigen Bezirks
12.04.2022
Im Gespräch mit Arnd Zeigler über letzte Berufsbewerbungen, natürlich König Fußball und auch dessen Kommerzialisierung der letzten Jahre
15.02.2022
Im Gespräch mit Sarah Lesch über „Triggerwarnung“, Lockdown und Aktivismus
29.06.2021
14 Fragen an Treptow
16.02.2021
Interview: 10 Fragen plus zwei an Ulrich Zehfuß
09.09.2020
Im Interview: 10 Fragen, 10 Antworten mit Florian Künstler
12.11.2019
Interview: 10 Fragen an Alexandra Janzen
20.08.2019
Im Gespräch mit der Band YY über musikalische Vorbilder, frisches Trinkwasser und ihr Debütalbum GREATEST HITS (SO FAR)
19.10.2018
Im Gespräch mit Bernd Gieseking über gemeisterte Hürden, die richtige Auszeit & die Hölle der Steuererklärung
18.09.2018
Im Gespräch mit Acuario Cosmico über die Frequenz der DNA, die Anzahl der Planeten & zerbrochene Schlagzeugutensilien
29.12.2017
Im Gespräch mit Autor Nils Honne über die 80er, alte Weihnachtsserien und noch älteres Gemüse
20.06.2016
Im Gespräch mit Dominik Forster über wegweisende Träume, überholte Klassiker und Schreiben als Therapie
09.06.2017
Im Gespräch mit Thomas Spitzer über Lieblingsbühnen, beleidigende Kritiken und ungewöhnliche Haustiere
06.03.2017
Im Gespräch mit Nathan Winters über die Leipziger Buchmesse, Alexander den Großen & schlecht gewählte Urlaubsziele
06.02.2017
Im Gespräch mit Anne Mairo über Lampenfieber, Lesebühnen und die Berufung zur Schriftstellerei
01.12.2016
Im Gespräch mit Jenny Berkel über die Bedeutung von Folk, die Poesie kanadischer Natur und die Freuden selbstverfasster Lyrics
08.07.2016
Im Gespräch mit Autor Sebastian Niedlich über Gott, die Geschichtswelt & die Vorteile von feinstem Büttenpapier
20.06.2016
Im Gespräch mit Autorin Daniela Böhle über ihr erstes Jugendbuch, ihren Sohn & was es heißt, mal ein zwölfjähriger Junge zu sein
08.09.2015
Im Gespräch mit der Diktatur der Herzen über Trash-Filme, Christian Anders und eine Jugend nach dem Mauerfall
29.05.2015
Die Sängerin Du Blonde über ihr neues Album, das Tourleben und über Songs, die sie gerne selbst geschrieben hätte.
15.04.2015
Uzi Mayer von Youloosie im Gespräch über große Namen, minimalistischen Sound und den großen Output einer Kleinstadt. Teil 2
08.04.2015
Im Gespräch mit Uzi Mayer von Youloosie über Rock und Techno, kleine und große Städte und darüber, wie schön das Leben sein kann, wenn man die richtigen Menschen trifft. Teil 1.
24.02.2015
Im Gespräch mit den Verlagsgründern Gabriele Dietz und Peter Maaßen über Chancen als Kleinverleger, Programmgestaltung und Mainstream
05.02.2015
Im Gespräch mit Kensington über die Europatour, indonesische Festivals und den Ruhm in der Heimat
14.01.2015
Im Gespräch mit Celina Bostic über DIY, Toiletten-Marketing und die Philosophie des Moments
02.12.2014
Im Gespräch mit der britischen Folk-Newcomerin Jess Morgan über ihr aufregendes Jahr, Crowdfunding und ihr neues Album.
21.10.2014
Im Gespräch mit Steffi Bieber-Geske über die Berliner Buchmesse, Leseförderung und die Arbeit als Kleinverlegerin
15.09.2014
Im Gespräch mit Valerie Lillibeth über ihr Outing als „Sarah Heumann“, schreibende Schauspieler und die Tücken des Landlebens
20.08.2014
Im Gespräch mit Kabarettist Peter Vollmer über Zweiklassenmedizin, Wettbewerb im Gesundheitswesen und die Zukunft der Drive-In-Op
11.08.2014
Im Gespräch mit Connie Roters über ihre neue Krimi-Reihe, Lebenskrisen und traumatisierte Soldaten
20.06.2014
Im Gespräch mit Comic-Zeichner Ralf König über sein Lebenswerk, religiöse Moralgebote und die Schwulenbewegung
13.06.2014
Im Gespräch mit Toni Mahoni über seinen Künstlernamen, den Gegensatz von Realität und Fiktion und Lebenskunst. Teil 2
05.06.2014
Im Gespräch mit Toni Mahoni über die Jugend in Köpenick, Berliner Wendejahre und den Grimme-Online-Award. Teil 1
28.04.2014
Sushi mit Michael Douglas - Auf ein Wort mit Katharina Busch
16.04.2014
Im Gespräch mit Andrea Schroeder über Musik im Netz, David Bowies Mischpult und die Faszination des Abgründigen. Teil 2
10.04.2014
Im Gespräch mit Andrea Schroeder über die Musikszene Berlins, das Modell-Business und heilsame Grenzerfahrungen. Teil 1
27.03.2014
Im Gespräch mit Krimi-Autor Berni Mayer über Heavy Metal, Homosexualität im Sport und Wrestling. Teil 2
20.03.2014
Im Gespräch mit Krimi-Autor Berni Mayer über Lebensumbrüche, Musikfernsehen und seine Freundschaft zu Markus Kavka. Teil 1
05.03.2014
Im Gespräch mit Frank Sorge über Bücher, Bühnen und Ballonverkäufer
27.02.2014
Im Gespräch mit Dietrich Faber über Bücher, Boris Becker und Kommissar Bröhmann
13.02.2014
Gespräch mit Dagmar Schönleber über die Absurdität unseres Alltags, Alternativpläne & das Älterwerden
04.02.2014
Im Gespräch mit Philipp Weber über Sellerie, Studium und Soloprogramme
18.12.2013
Im Gespräch mit Daniel Helfrich über Rock`n´Roll, missgestaltete Monster und „Das halbnackte Grausen“
05.12.2013
Im Gespräch mit Comedian Tobias Mann über Bühnenkunst, Fingerübungen & Dave Grohl
27.11.2013
Im Gespräch mit dem Comedy-Trio Eure Mütter über Vorbilder, ihre Mütter & rhythmische Sportgymnastik
21.11.2013
Im Gespräch mit Annette Kruhl über kitschige Filmschnulzen, Sex & Beziehungswirren
24.10.2013
Im Gespräch mit Simone Solga über Politik, die Kanzlerin und Hempels Sofa
17.10.2013
Im Gespräch mit Guido Cantz über Vorbilder, Spaßversteher & blaue Hustenbonbons
31.10.2013
Im Gespräch mit dem Autor Mirco Drewes über Horoskope, Brasilien & natürlich König Fußball
09.10.2013
Im Gespräch mit Horst Fyrguth über Kinder, Waldorfschulen & Stand-Up-Comedy
12.09.2013
Im Gespräch mit Jungmagier Marc Weide über Frauen, Leistungsdruck & David Copperfield
08.08.2013
Gespräch mit Dittmar Bachmann über schlechtes Fernsehen, tolle Musiker & behaarte Körperteile
26.07.2013
Gespräch mit dem Duo ONKeL fiSCH über Bugs Bunny, Drogen & 11 Bühnenprogramme
22.07.2013
Gespräch mit Jungschauspielerin Gizem Mut über Leben aus dem Koffer, Traumrollen & Berlin
05.07.2013
Gespräch mit Cloozy über Comedy, Dialekte & schizoide Tätigkeiten
27.06.2013
Gespräch mit Django Asül über Kollateralschäden, Bankschalter & natürlich Niederbayern
21.05.2013
Gespräch mit Bodo Bach über große Jubiläen, Feuerwerke und Auftritte 'oben ohne'
09.04.2013
Gespräch mit den Brauseboys über Fans, Lesebühnen & natürlich Berlin
18.03.2013
Gespräch mit Dorothea Flechsig über die Natur vor der eigenen Haustür und das bevorstehende Osterfest
22.02.2013
Interview mit dem Berliner Autor Paul Bokowski über Bücher, Blogs und Backkünste
07.02.2013
Interview mit Volker Meyer-Dabisch alias „Superdaddy“ über Filme, Visionen und Privatjachten
28.01.2013
Im Gespräch mit der Leipziger Band 'Molllust' über Opera Metal und was dahinter steckt
10.12.2012
Im Gespräch mit Comedian Andrea Volk über Teleshopping und was ihr neues Buch damit zu tun hat
13.11.2012
Im Gespräch mit Newcomer Masud über seine neue Show und was Super Mario damit zu tun hat
06.11.2012
Im Gespräch mit Jazz-Kabarettist Andy Sauerwein über Musik und seine anderen Qualitäten
29.10.2012
Gespräch mit Paradiesvogel Harald Glööckler über seine schüchterne Seite und den Blick in die Zukunft
23.10.2012
Gespräch mit Multitalent Ruth Moschner über ihr neues Buch und das richtige Timing
26.09.2012
Gespräch mit der Kabarettistin Anka Zink über ihr Programm
„Sexy ist was anderes“
  • Home |
  • Impressum |
  • Datenschutz