
21.05.2013 || StageCat: Fühlen Sie sich mit oder ohne Schiebermütze am wohlsten?
Bodo Bach: Die Batschkapp, wie wir Hessen sagen, begleitet mich seit meinem ersten Bühnenauftritt (2002). Sie ist mein Erkennungszeichen. Inzwischen trage ich sie nur noch zu Beginn der Show, damit die Leute mir auch glauben, dass ich "der Echte" bin. Den Rest des Abends arbeite ich dann lieber "oben ohne".
SC: Wie kam es zu dem Pseudonym „Bodo Bach“?
BB: Zufall. Meinen wirklichen Namen kann sich ja kein Mensch behalten. Ich habe einen Namen gesucht, der "in den Kopp"geht. Nach zwei, drei Glas Rotwein kam ich auf Bodo Bach.
SC: Gehen Sie mittlerweile routiniert auf die Bühne oder ist jedes Mal wie das erste Mal?
BB: Wenn ich abends Vorstellung habe, denke ich nicht schon beim Frühstück an meinen Auftritt. Das war zu meiner Anfangszeit so. Heute lausche ich kurz vorm Auftritt hinterm Vorhang, wie die Stimmung ist. Ein eher lautes, unruhiges Publikum ist in der Regel lachfreudiger, aber drauf verlassen kann man sich auch nicht. Dann gehe ich noch ein paarmal auf und ab und hoffe, dass es ein guter Abend wird und mein Programm den Leuten gefallen wird. Also, nervös bin ich nicht mehr, aber aufgeregt und neugierig.
SC: Hat Ihr (abgebrochenes) Jura-Studium Ihre Karriere positiv/negativ beeinflusst?
BB: Zum Glück hatte ich bis heute keinerlei Grund bei meiner Bühnen- und Tourneearbeit juristische Winkelzüge anzuwenden. Ich habe mein Studium erfolgreich abgebrochen und hinter mir gelassen.
SC: Was würden Sie im Rückblick auf Ihre Karriere heute anders machen?
BB: Ich würde mir einen langen Zopf wachsen lassen und mehr mit Berliner Dialekt arbeiten. Nein, Quatsch! Ich habe es immer wieder geschafft, dem Bodo eine neue Farbe, eine neue Facettte zu geben (vom Telefonstreich im Radio bis zum Standup Bühnenprogramm). Es gibt Bodo Bach jetzt beinahe 20 Jahre. Darauf bin ich stolz und ich kann eigentlich keine Fehler in meiner Karriere erkennen.
SC: Sie geben in Ihrem Programm "... und ... wie war ich?" viele private Details preis. Hat es Sie Überwindung gekostet so offen über Privates zu sprechen oder gehört das für Sie selbstverständlich zum Beruf?
BB: Damit habe ich und vor allen Dingen meine Familie überhaupt kein Problem. Im Gegenteil, meine erlebten Geschichten sind "mein Bühnengold". Das Leben schreibt die Comedy. Ich beobachte sehr genau, was um mich herum passiert und versuche dann, die Geschichten möglichst lustig rüber zu bringen. Und so richtig intim wird es ja auch nie. Ich kenne die Grenzen.
SC: Was ziehen Sie vor: TV- oder Live-Standup-Auftritte? Warum?
BB: Ganz klar: die Bühne. Im Fernsehen gibt es ja kaum noch Möglichkeiten DAS zu zeigen, was wir Comedians auf der Bühne machen und wenn, dann nur in eingedampfter Häppchenform. Im TV sitze ich in verschiedenen Quiz- und Showrunden und "erzähl dumm Zeug". Das hat nichts mit meinem Tourprogramm zu tun. Es dient nur dazu, die Leute an der Glotze zu unterhalten und ein wenig Werbung für mich zu machen. Ich hoffe einfach drauf, dass der eine oder andere, der im TV Spaß mit mir hat, auch mal 'ne Karte für meine Comedy-Tour kauft.
Die Comedy-Bühne ist einer der härtesten, aber auch schönsten Arbeitsplätze der Welt. Da kriegst du unmittelbar mit, was Sache ist. Das Publikum zeigt dir direkt, ob es Spaß hat oder nicht.
SC: Vermissen Sie manchmal Ihre Telefonstreichanrufe?
BB: Nein. Alles hat seine Zeit und die Zeit ist rum.
SC: Wo hört der Spaß für Sie auf?
BB: Wenn ich über lustige Geschichten nachdenke, habe ich erst einmal keine Scherze im Kopf. Der, über den Scherze gemacht werden sollte immer auch selbst darüber lachen können.
SC: Welche Persönlichkeit aus dem Showbiz hat Sie am meisten beeindruckt?
BB: Immer die, die sich vor der Kamera und auf der Bühne genauso benommen haben wie dahinter. Hans-Joachim Kulenkampff, Otto, Jürgen von der Lippe, Helge Schneider.
SC: Bodo Bach in drei Worten….
BB: Ehrlich, komisch und Geschmacksache
SC: Nächstes Jahr ist 20-jähriges Bodo-Bach-Jubiläum. Wird gefeiert?
BB: Ja! Mit weltweit spektakulären Feuerwerken in der Nacht vom 31.12.13 auf den 1. Januar 2014 und mit meinem neuen Comedy-Programm: "Bodo Bach - Auf der Überholspur".
SC: Bodo Bach in 10 Jahren?
BB: Och, was weiß dann ich!
Interview: Darja Schmidt
Foto: Sonja Gutschera