Logo
Agentur für Unterhaltung mit Haltung
  • Tickets
  • News
  • Mono- & Dialoge
  • Rezensionen
  • Über Uns
 

Im Interview: 10 Fragen, 10 Antworten mit Florian Künstler

09.09.2020 || 1. Hallo Florian! Wie geht es Dir und wie ist es Dir die letzten Monate in diesem Ausnahmezustand ergangen?

Florian Künstler: Hallo! Ich muss schon sagen, dass die aktuelle Lage, gerade als Musiker, schon aufs Gemüt schlägt – weil man einfach im Unklaren ist, wie es weitergeht und wie lange man noch schwimmen muss, bevor man wieder Land sieht. Aber gleichzeitig bin ich gerade über jeden Gig dankbar und weiß, dass es andere noch viel schlimmer getroffen hat...

2. Kannst Du uns mehr über deine neue Single „Wie geht’s dir eigentlich?“ verraten?

FK: Ich hab‘ lange nicht gemerkt, wie sich die Frage einfach schon als Floskel in mein Leben eingeschlichen hat und zu oft zur reinen Höflichkeit geworden ist. Bis ich einen sehr guten Freund wiedergetroffen habe. Wir haben uns immer alles erzählt und ich hab‘ sofort gemerkt, dass irgendwas bei ihm los war und ihn dann gefragt: „Wie geht‘s dir eigentlich?“ Als er dann so dahin sagte: „Alles gut“, da war ich echt kurz enttäuscht und hab‘ dann gesagt: „Ey, wir kennen uns schon so lange und echt gut. Ich seh‘ doch, dass da was ist.“ Und dann ist er auch rausgebrochen mit seiner Story und wir haben intensiver als je zuvor gesprochen. Ich hab‘ mich einfach gefragt, wieso man einerseits diese Frage stellt, aber sich andrerseits gar nicht die Zeit nimmt für eine Antwort, die vielleicht mehr ist als „alles gut“. Oder wieso wir uns auch nicht mehr trauen, andere mit unseren Sorgen zu belasten. Ich finde, die Frage sollte ernster gemeint werden und vielleicht ist der Song ein kleiner Denkanstoß...Also für mich auf jeden Fall.

3. Das Video zu der Single ist ein gut dreiminütiger One-Shot, in dem du direkt in die Kamera guckst und singst. Dadurch bekommt dein Song meiner Meinung nach eine ganz eigene Intensität. Wie ist es zu der Entscheidung gekommen, das Musikvideo so zu drehen und wie war der Dreh für dich?

FK: Es sollte einfach ohne Umweg sein...direkt und ohne viel Schminke. Es sollte nur um die Frage gehen, um das Thema. Es war ein sehr intensiver Tag. Wir haben das Duett mit Madeline Juno und das One-Shot-Video an einem Tag gedreht. Beides war sehr emotional und deshalb war es auch gut. Manchmal war da schon ‘n kleiner Kloß im Hals...

4. Nach „Leise“ ist „Wie geht’s dir eigentlich?“ jetzt deine zweite veröffentlichte Single. Hast du Pläne, in naher Zukunft ein Album oder eine EP zu veröffentlichen?

FK: Ja und ich freu‘ mich so unglaublich doll! Ende September kommt meine erste EP raus und es ist irgendwie total unglaublich und soo schön, endlich alles öffentlich zu zeigen, woran man so lange getüftelt hat.

5. Du hast jahrelang neben der Musik noch im Schichtdienst gearbeitet, dich mit Straßenmusik und Auftritten auf Open-Mics und Poetry Slams über Wasser gehalten. Was hast du aus dieser Zeit gelernt?

FK: Diese Zeit war unglaublich prägend. Manche Tage für drei Songs nach Hamburg zu fahren und mit dem letzten Zug zurück, um um sechs in der Frühschicht zu arbeiten, war hart, aber ich musste es tun...weil ich es geliebt hab‘ und nichts anderes wollte. Ich wollte lieber singen. Straßenmusik war anfangs ‘ne Überwindung und bestimmt die ehrlichste und härteste Schule. Aber es lässt dich wachsen und gibt auch Selbstbewusstsein und auch ‘n paar Münzen, wenn man gerade mal wieder nix hatte.

6. Wie fühlt es sich an, jetzt bei Sony Music unter Vertrag zu sein und was bedeutet Erfolg für dich?

FK: Sony hat mich sehr herzlich empfangen und mir immer viel Ehrlichkeit und Feuer entgegengebracht. Man hört ja immer Geschichten, wenn es um Major Labels geht, aber bislang hab‘ ich ‘n tolles Bauchgefühl bei Sony und das ist mir sehr wichtig. Denn mit Bauchschmerzen irgendwo hingehen, das hatte ich zu oft…
Erfolg sind so viele kleine Stufen, die alle super wichtig sind und die hoffentlich alle Bedeutung haben. Und wenn ich später mal viele Konzerte spielen darf und jemand kommt und sagt: ,,Ey, deine Musik macht was mit mir“, dann wäre das Erfolg für mich. Und vielleicht nur dann die Musik...Das wäre toll.

7. Deine Kindheit war keine leichte, du hast in unterschiedlichen Pflegefamilien und Heimen gelebt. Was bedeutet „Zuhause“ für dich?

FK: Zuhause ist gar nicht so leicht zu erklären. Es fällt mir schwer, mich fallen zu lassen, vielleicht denk‘ ich, dass ich bald wieder gehen muss...Und vielleicht liebe ich es deshalb so sehr, unterwegs zu sein und schlafe nirgendwo besser als im Auto. Aber „Zuhause“ sind verschiedene Dinge. Vielleicht auch eher ein Gefühl. Ich glaub‘ schon, dass es dieses Dorf ist, wo ich so schöne Erfahrungen machen durfte, Freunde und vor allem Großeltern. Eigentlich machen diese Menschen das erst zu einem Zuhause und zu einem Wohlfühlort und triffst du neue Menschen, die dir auch so ein Gefühl geben, kann auch dort ein Zuhause sein.

8. Wo findest du Inspiration für deine Songs und Lyrics?

FK: Hmm…Manchmal fahr‘ ich irgendwo lang und sing so vor mich her…Und dann merk‘ ich, dass das, was ich gesungen hab‘ oder dass die Melodie irgendwas auslöst und dann fahr‘ ich rechts ran und halte es mit meinem Handy fest. Oft schau ich einen Film – ich würde sagen, ich bin Filmfreak – und es fällt ein Satz und der löst was aus. Dann mach‘ ich das Gleiche. Oder ein Gespräch von Fremden an der Kasse. Einzelne Sätze, zufällige Melodien – werden dann zu Songs.

9. Wird es dieses Jahr noch die Möglichkeit geben, dich live zu erleben?

FK: Ein paar kleine Gigs hier im Norden sind geplant und auf die freu ich mich sehr. Ich hatte eigentlich mehr geplant, aber aktuell ist es leider nicht möglich. Aber ich bin dankbar, dass überhaupt was geht!

10. Was passiert gerade sonst noch so in Florian Künstlers Welt?

FK: Momentan schreib‘ ich viel, schau mich nach Inspiration um und horch‘ in mich rein. Ich versuche, die Zeit zu nutzen und wir können produzieren und den ein oder anderen kleinen Videodreh umsetzen. Jetzt geht ja auch die Schule wieder los und da ich noch nebenbei als Schulbegleiter arbeite, fängt auch da der Alltag wieder an, auch wenn es sich mit den ganzen Maßnahmen manchmal verrückt anfühlt. Vielleicht noch kleine Reisen, kleine Auszeiten nehmen und dieses liebe Interview mit euch führen…

Interview: RW
Foto: Ben Wolf

 



Mehr Interviews



16.02.2021
Interview: 10 Fragen plus zwei an Ulrich Zehfuß
09.09.2020
Im Interview: 10 Fragen, 10 Antworten mit Florian Künstler
21.11.2019
Axel Pätz und die Welt voller Widersprüche
12.11.2019
Interview: 10 Fragen an Alexandra Janzen
20.08.2019
Im Gespräch mit der Band YY über musikalische Vorbilder, frisches Trinkwasser und ihr Debütalbum GREATEST HITS (SO FAR)
05.06.2019
Axel Pätz: Reimkultur
13.03.2019
Axel Pätz: Vorurteile gegen das Reich der Mitte
25.01.2019
Axel Pätz: Die Einsamkeit des Künstlers
19.10.2018
Im Gespräch mit Bernd Gieseking über gemeisterte Hürden, die richtige Auszeit & die Hölle der Steuererklärung
05.10.2018
Axel Pätz: Es kracht im September!
18.09.2018
Im Gespräch mit Acuario Cosmico über die Frequenz der DNA, die Anzahl der Planeten & zerbrochene Schlagzeugutensilien
29.12.2017
Im Gespräch mit Autor Nils Honne über die 80er, alte Weihnachtsserien und noch älteres Gemüse
18.10.2017
Axel Pätz ... und hier was ich erlebte
20.06.2016
Im Gespräch mit Dominik Forster über wegweisende Träume, überholte Klassiker und Schreiben als Therapie
12.06.2017
Liebe Tastenkabarett-Freunde,
09.06.2017
Im Gespräch mit Thomas Spitzer über Lieblingsbühnen, beleidigende Kritiken und ungewöhnliche Haustiere
24.04.2017
Axel Pätz: Nochmal Gedichtet!
06.03.2017
Im Gespräch mit Nathan Winters über die Leipziger Buchmesse, Alexander den Großen & schlecht gewählte Urlaubsziele
06.02.2017
Im Gespräch mit Anne Mairo über Lampenfieber, Lesebühnen und die Berufung zur Schriftstellerei
21.02.2017
Axel Pätz: Gedichtet!
01.12.2016
Im Gespräch mit Jenny Berkel über die Bedeutung von Folk, die Poesie kanadischer Natur und die Freuden selbstverfasster Lyrics
08.07.2016
Im Gespräch mit Autor Sebastian Niedlich über Gott, die Geschichtswelt & die Vorteile von feinstem Büttenpapier
20.06.2016
Im Gespräch mit Autorin Daniela Böhle über ihr erstes Jugendbuch, ihren Sohn & was es heißt, mal ein zwölfjähriger Junge zu sein
04.11.2015
Axel Pätz: Unnützes Wissen
08.09.2015
Im Gespräch mit der Diktatur der Herzen über Trash-Filme, Christian Anders und eine Jugend nach dem Mauerfall
29.05.2015
Die Sängerin Du Blonde über ihr neues Album, das Tourleben und über Songs, die sie gerne selbst geschrieben hätte.
15.04.2015
Uzi Mayer von Youloosie im Gespräch über große Namen, minimalistischen Sound und den großen Output einer Kleinstadt. Teil 2
08.04.2015
Im Gespräch mit Uzi Mayer von Youloosie über Rock und Techno, kleine und große Städte und darüber, wie schön das Leben sein kann, wenn man die richtigen Menschen trifft. Teil 1.
24.02.2015
Im Gespräch mit den Verlagsgründern Gabriele Dietz und Peter Maaßen über Chancen als Kleinverleger, Programmgestaltung und Mainstream
05.02.2015
Im Gespräch mit Kensington über die Europatour, indonesische Festivals und den Ruhm in der Heimat
14.01.2015
Im Gespräch mit Celina Bostic über DIY, Toiletten-Marketing und die Philosophie des Moments
02.12.2014
Im Gespräch mit der britischen Folk-Newcomerin Jess Morgan über ihr aufregendes Jahr, Crowdfunding und ihr neues Album.
21.10.2014
Im Gespräch mit Steffi Bieber-Geske über die Berliner Buchmesse, Leseförderung und die Arbeit als Kleinverlegerin
15.09.2014
Im Gespräch mit Valerie Lillibeth über ihr Outing als „Sarah Heumann“, schreibende Schauspieler und die Tücken des Landlebens
20.08.2014
Im Gespräch mit Kabarettist Peter Vollmer über Zweiklassenmedizin, Wettbewerb im Gesundheitswesen und die Zukunft der Drive-In-Op
11.08.2014
Im Gespräch mit Connie Roters über ihre neue Krimi-Reihe, Lebenskrisen und traumatisierte Soldaten
14.07.2014
Parasatirische Editorialeinheit - Das Haar in der Suppe V
02.07.2014
Axel Pätz: Nummerierte Männer
02.07.2014
Im Gespräch mit Autor Mirco Drewes über die Fußball-WM
20.06.2014
Im Gespräch mit Comic-Zeichner Ralf König über sein Lebenswerk, religiöse Moralgebote und die Schwulenbewegung
13.06.2014
Im Gespräch mit Toni Mahoni über seinen Künstlernamen, den Gegensatz von Realität und Fiktion und Lebenskunst. Teil 2
05.06.2014
Im Gespräch mit Toni Mahoni über die Jugend in Köpenick, Berliner Wendejahre und den Grimme-Online-Award. Teil 1
03.06.2014
Joachim Zawischa: Tumulte im Wonnemonat
28.04.2014
Sushi mit Michael Douglas - Auf ein Wort mit Katharina Busch
16.04.2014
Im Gespräch mit Andrea Schroeder über Musik im Netz, David Bowies Mischpult und die Faszination des Abgründigen. Teil 2
10.04.2014
Im Gespräch mit Andrea Schroeder über die Musikszene Berlins, das Modell-Business und heilsame Grenzerfahrungen. Teil 1
27.03.2014
Im Gespräch mit Krimi-Autor Berni Mayer über Heavy Metal, Homosexualität im Sport und Wrestling. Teil 2
21.03.2014
Axel Pätz: Über sieben Bürgen muss es gehen
20.03.2014
Im Gespräch mit Krimi-Autor Berni Mayer über Lebensumbrüche, Musikfernsehen und seine Freundschaft zu Markus Kavka. Teil 1
05.03.2014
Im Gespräch mit Frank Sorge über Bücher, Bühnen und Ballonverkäufer
27.02.2014
Im Gespräch mit Dietrich Faber über Bücher, Boris Becker und Kommissar Bröhmann
13.02.2014
Gespräch mit Dagmar Schönleber über die Absurdität unseres Alltags, Alternativpläne & das Älterwerden
04.02.2014
Im Gespräch mit Philipp Weber über Sellerie, Studium und Soloprogramme
18.12.2013
Im Gespräch mit Daniel Helfrich über Rock`n´Roll, missgestaltete Monster und „Das halbnackte Grausen“
05.12.2013
Im Gespräch mit Comedian Tobias Mann über Bühnenkunst, Fingerübungen & Dave Grohl
27.11.2013
Im Gespräch mit dem Comedy-Trio Eure Mütter über Vorbilder, ihre Mütter & rhythmische Sportgymnastik
21.11.2013
Im Gespräch mit Annette Kruhl über kitschige Filmschnulzen, Sex & Beziehungswirren
24.10.2013
Im Gespräch mit Simone Solga über Politik, die Kanzlerin und Hempels Sofa
17.10.2013
Im Gespräch mit Guido Cantz über Vorbilder, Spaßversteher & blaue Hustenbonbons
31.10.2013
Im Gespräch mit dem Autor Mirco Drewes über Horoskope, Brasilien & natürlich König Fußball
09.10.2013
Im Gespräch mit Horst Fyrguth über Kinder, Waldorfschulen & Stand-Up-Comedy
19.09.2013
Im Gespräch mit dem Duo Zwieback & T über Hass, Liebeslieder & ihre neue Platte 'Wir beide'
12.09.2013
Im Gespräch mit Jungmagier Marc Weide über Frauen, Leistungsdruck & David Copperfield
08.08.2013
Gespräch mit Dittmar Bachmann über schlechtes Fernsehen, tolle Musiker & behaarte Körperteile
26.07.2013
Gespräch mit dem Duo ONKeL fiSCH über Bugs Bunny, Drogen & 11 Bühnenprogramme
22.07.2013
Gespräch mit Jungschauspielerin Gizem Mut über Leben aus dem Koffer, Traumrollen & Berlin
05.07.2013
Gespräch mit Cloozy über Comedy, Dialekte & schizoide Tätigkeiten
27.06.2013
Gespräch mit Django Asül über Kollateralschäden, Bankschalter & natürlich Niederbayern
21.05.2013
Gespräch mit Bodo Bach über große Jubiläen, Feuerwerke und Auftritte 'oben ohne'
19.04.2013
Gespräch mit Sascha Nikolic über schlechte Oper, guten Schlager & Superman-Kostüme
09.04.2013
Gespräch mit den Brauseboys über Fans, Lesebühnen & natürlich Berlin
18.03.2013
Gespräch mit Dorothea Flechsig über die Natur vor der eigenen Haustür und das bevorstehende Osterfest
22.02.2013
Interview mit dem Berliner Autor Paul Bokowski über Bücher, Blogs und Backkünste
07.02.2013
Interview mit Volker Meyer-Dabisch alias „Superdaddy“ über Filme, Visionen und Privatjachten
28.01.2013
Im Gespräch mit der Leipziger Band 'Molllust' über Opera Metal und was dahinter steckt
10.12.2012
Im Gespräch mit Comedian Andrea Volk über Teleshopping und was ihr neues Buch damit zu tun hat
26.11.2012
Im Gespräch mit den Kabarettisten Malediva über 'Schnee auf Tahiti' und ein Gläschen Prosecco
13.11.2012
Im Gespräch mit Newcomer Masud über seine neue Show und was Super Mario damit zu tun hat
06.11.2012
Im Gespräch mit Jazz-Kabarettist Andy Sauerwein über Musik und seine anderen Qualitäten
29.10.2012
Gespräch mit Paradiesvogel Harald Glööckler über seine schüchterne Seite und den Blick in die Zukunft
23.10.2012
Gespräch mit Multitalent Ruth Moschner über ihr neues Buch und das richtige Timing
26.09.2012
Gespräch mit der Kabarettistin Anka Zink über ihr Programm
„Sexy ist was anderes“
  • Home |
  • Impressum |
  • Datenschutz